Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe die Aufgabe einen Windows2003- Terminalserver aufzusetzen. Der Server hängt an nem Lancom-Router 1711 an DSL6000. Die Clients sollen aus der Ferne per VPN auf den Server zugreifen und lokal drucken können. Ist das ohne Zusatzsoftware auch unter Vista möglich?

Auf dem Server liegt eine Spezial-Anwendung die über den seriellen Anschluß des Servers auf ein ISDN-Modem zugreift und remote von irgendwelchen Meldestellen Daten abholt und weiterverarbeitet. Die Clients schauen nur auf die Anwendung, die die Daten grafisch darstellt und müssen das lokal ausdrucken. Kann man das realisieren?

Gruß helle08

Der Lancom Router kann IPSec, das Vista durchaus auch kann, also einfach eine VPN Verbindung aufbauen und danach mit dem Terminalclientprogramm verbinden.

Im Terminalclient kannst du spezifizieren, dass lokale Drucker auf den Server durchgeschleift werden sollen. Ggf. müssen die Druckertreiber noch auf dem Terminalserver installiert werden.

Anmerkung am Rande: bei einem 6000er DSL ist der Upload der limitierende Faktor, mehr als die 5 VPN-Verbindungen, die der Lancom ohne Lizenzupgrade kann, sollte man nicht fahren, dafür ist die Bandbreite dann zu knapp.

Hi, danke für die schnelle Antwort.

Was sagst du zu der Anwendung? Läuft jede Anwendung die man lokal laufen kann, wie z.B. auch Dialer mit Modemanwahl, auf einem Terminalserver?

helle08

Ob eine Anwendung uneingeschränkt Terminalservertauglich ist kann dir nur der Hersteller der Software sagen.

Kommt auf die Anwendung an - manche laufen nicht, andere laufen, obwohl sie offiziell nicht für einen Terminalserver-Betrieb freigegeben sind, bei wiederum anderen ist ein Terminalserver-Betrieb sogar empfohlen.

Prinzipiell kann ein Programm auch auf die DFÜ-Verbindungen des Terminalservers zugreifen. Ob das Programm, welches ihr einsetzt, das auch kann, müsstest Du am besten mit dem Hersteller abklären, wo es dann auch Tipps zur Einrichtung geben sollte.

[edit]

Der Post da über mir war noch nicht da, als ich angefangen habe den Post zu schreiben...

[/edit]

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.