Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welches Zeugniss soll ich nehmen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe 2001 meinen Realschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 2,8 gemacht.

Von 2001-2002 war ich in der Berufschule mit Schwerpunkt Informatik. Dort sieht das Zeugniss allerdings ziemlich schlecht aus, aufgrund von dummer Faulheit.

Von 2005-2007 hab ich dann eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent gemacht, welche ich aber Anfang 2007 abgebrochen hab weil mir der Beruf einfach nich lag. Die Zeugnisse sind nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut. Wegen des Abbruchs hab ich auch nur die vom 1. Jahr und das Halbjahreszeugniss vom 2. Jahr.

Ich würde mich sehr gerne zu einer Ausbildung als FASI bewerben, weiß jetzt aber nicht genau welches Zeugniss oder Zeugnisse ich beilegen soll?

Ich hoffe es kann mir einer helfen.....

Und was ist mit dem Zeitraum zwischen 2002-2005? Hast du da eine Ausbildung oder sonstige Weiterbildungsmaßnahmen gemacht?

Ansonsten würde ich sagen, dass du alle Abschluss- und Abgangszeugnisse (erhält man in der Regel bei Abbruch einer Schule) deiner Bewerbung beilegen solltest, sofern sie für die Ausbildung "interessant" sind. Nach meinem Realschulabschluss war ich in einer ähnlichen Situation; wollte die Berufsschule zugunsten einer Ausbildung abbrechen, was ich auch gemacht habe. Bei meinen Bewerbungen habe ich das Abschlusszeugnis der Realschule sowie das letzte Halbjahres-Zeugnis der Berufsschule beigelegt. In deinem Fall sollte das Abschlusszeugnis der Realschule und der Berufsschule genügen. Wenn die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent nicht nur schulisch war und du eine Art Arbeits-/Ausbildungszeugnis bekommen hast, solltest du das auf alle Fälle beilegen...

Ist aber nur meine Meinung, kann mich auch irren ;)

Erstmal Danke für die Antwort!

Von 2004-2005 war ich in einer berufsvorbereitenden Maßnahme und hab im Rahmen dieser mehrere Praktika gemacht, von welchen aber keins was mit der Informatik zu tun hatte!

In der Zeit von 2002-2005 hab ich nur Nebenjobs gemacht, weil ich zu der Zeit einfach nicht wusste was ich machen wollte.

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent war nur schulisch und meiner Meinung nach sind die Zeugnisse auch nicht wirklich interessant für meine Bewerbung. Ich dachte nur immer es müsste dabei sein weil es das aktuellste ist, obwohl es ja eigentlich nicht viel mit dem Beruf des Fachinformatiker zu tun hat

Ich werde wohl deine Variante probieren und hoffen das die Noten von der Realschule die von der Berufsschule irgendwie ausgleichen :rolleyes:

Normalerweise schickt man nur das Zeugnis der letzen erfolgreich beendeten (Schul)Ausbildung hin. In deinem Fall also das der "Berufschule mit Schwerpunkt Informatik", was auch immer danach dein abschluss ist/war, wenn du schon realschule gemacht hattest.

Der Rest wird als Abgebrochen / nicht erfolgreich beendet, im Lebenslauf aufgeführt. Sonst müsstest du ja zig Zeugnisse hinschicken. Alles andere kann man auf Wunsch nachliefern, oder (sollte es soweit kommen) zum Bewebungsgespräch mitbringen.

Hallo,

ich habe das immer so gemacht, dass ich die letzten beiden also 1x Halbjahres und das Abschlusszeugnis hingeschickt habe. Ein Unternehmen hatte mich dann angeschrieben, dass Sie mein "mittlere Reife" Zeugnis haben wollten, da ich nach der 10 vom Gymi abgegangen bin, welches nicht so gut war wie mein Ausbildungszeugnis. Fakt zum Bewerbungsgespräch wurde ich im Februar eingeladen.

Also was solltest du machen? Such das wichtigste zusammen. Wirst doch selbst entscheiden können, auf welche Dokumente du am ehesten stolz bist. Wenn du stolz auf dein Realschulabschlusszeugnis bist, dann lege dieses bei. Genauso auch bei Praktikas. Immer das worauf du stolz bist. Der Rest steht ja eh im Lebenslauf also füge einfach bei, dass du gerne fehlende Dokumente nachliefern würdest. Gehen wir z.B. mal von meiner Bewerbung aus. 2 Seiten Anschreiben, Deckblatt, 2 Seiten Lebenslauf, 6 Seiten Zeugnisse (ja, mein Abschlusszeugnis hatte leider 4 Seiten + 1 Seite FH), nun 3 Praktikazeugnisse und schon sind wir bei 14 Seiten. Musst ja auch berechnen, dass die auch nur interressantes haben wollen also solltest du keinstenfalls 20 Seiten überschreiten, kostet dich ja zudem auch immer was.

Also such dir deine besten Leistungen zusammen :D

mfg

Christian, 20, B.

PS: Versuch eventuell über die Fähigkeiten, die du hast, die nicht direkt mit IT zu tun haben einen Schritt in das Unternehmen zu machen. Fremdsprachenkorrespondenten sind in internationalen Firmen wo der Hauptsitz nicht unbedingt in Deutschland ist gewiss gerne willkommen.

Wenn du bsp. ein Praktikum in einer Bank hattest, vllt. bei einer Bank bewerben und hinweisen, dass du bereits den kaufmänischen Ablauf einer Bank kennst.

Das sind halt die Skills, die andere Bewerber meist nicht mitbringen, und die nicht schlecht sein müssen, wenn du sie gut auslegst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.