4. Januar 200916 j Ja was? Duo oder Quad? --- Es heisst Intel Core 2 Duo Quad. ALTERNATE - HARDWARE - CPU - Desktop - Sockel 775 - Intel® Core 2 Quad Q6600 AMD Phenom II X4: Die letzten Infos - News - Hardware-Infos AMD-Phenom-II-Leistungsaufnahme beeindruckt - News - Hardware-Infos
4. Januar 200916 j Es heisst Intel Core 2 Duo Quad. Eindeutig nein. Die Prozessoren heissen Core2 Quad (ohne Duo)! http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/processors/core2quad/333915.htm
4. Januar 200916 j Es heisst Intel Core 2 Duo Quad. ALTERNATE - HARDWARE - CPU - Desktop - Sockel 775 - Intel® Core 2 Quad Q6600 AMD Phenom II X4: Die letzten Infos - News - Hardware-Infos AMD-Phenom-II-Leistungsaufnahme beeindruckt - News - Hardware-Infos Also bei mir steht da "Intel® Core 2 Quad Q6600" "Core2" ist die Baureihe oder so ähnlich. Das "Duo" besagt, dass es ein Dualcore ist und das "Quad" sagt, dass es ein Quadcore ist. Logisch eigentlich...
4. Januar 200916 j Logisch eigentlich... Eigentlich schon. Oder kurz: Core2 Duo oder Core2 Quad: das sind unterschiedliche Prozessoren. Was wäre denn dann ein Core2 Duo Quad? Ein Achtkerner? Hier nochmal Intel zu Core2 Duo: http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/processors/core2duo/300415.htm
5. Januar 200916 j Ich hätte bei den Preisen zum DDR 2 1066er Ram gegriffen, aber ansonsten gute Wahl. Oder ich hätte ein AM3/AM2 Board + AMD CPU genommen, denn darauf passen auch die Phenom II CPUs. Wollte ich zuerst auch aber mein Händler des Vertrauens (Computer - Service & Vertrieb » Online-Shop und Mehr.) hat mir davon abgeraten. Ich wollte erst 1066er nehmen aber die meinten zu mir das die firmintern mal ein paar Tests gemacht hatten und das der 800er da i.d.R. besser oder zumindest gleichwertig mit dem 1066er war und es sich in Bezug auf den Mehrpreis für die minimale Mehrleistung nicht lohnt.
5. Januar 200916 j An die unter euch die vom Übertakten Ahnung haben, wie weit kann ich meinen FSB drehen mit dem Boxed Lüfter? Was bringt mir was, also was kann ich machen um Leistung zu bekommen und lohnt es sich, denn noch habe ich keine Probs. Danke für eure Hilfe.
5. Januar 200916 j ich hab jetzt nicht genau mitbekommen welchen Quad du hast, ob nun 45nm oder 65nm... Aber ich gehe mal von einem 45nm aus (9400?) Wie hoch du den FSB bzw damit den CPU takt bringen kannst, liegt an deiner CPU - jede ist anders :cool: Im allgemeinen kann man mit dem Standard-Boxed Lüfter etwa 3 Ghz im 24/7 betrieb laufen lassen, denn dazu ist (normalerweise) kein anheben der Vcore nötig. Besorg die vorher folgende Programme (alle kostenlos) Prime 95 CPU-Z Core Temp und dann guckst du mal auf Computerbase oder pcghx.de oder sonstwo, wo sich die OCler rumtreiben nach nem FAQ oder frag nochmal nach... Die grenzen deines P5Q wirst du nicht sprengen können, der P45 geht eigentlich immer >500Mhz FSB ohne die Spannung zu erhöhen.. Falls du in nem FAQ mal was genaueres zu den anderen Spannungen & Tweaks des P45 findest, poste es mal... hatte bis jetzt noch keine Zeit/Elan fürs Feintuning... ATM rennt mein Q6600 @ 3,4Ghz bei 1,42 Volt (viel, fast grenzwertig, aber er brauchts) (FSB ist 425x8) auch auf nem P45 (DFI BloodIron P45) allerdings net Boxed, sonder Scythe ninja 2
5. Januar 200916 j Wollte ich zuerst auch aber mein Händler des Vertrauens (Computer - Service & Vertrieb » Online-Shop und Mehr.) hat mir davon abgeraten. Ich wollte erst 1066er nehmen aber die meinten zu mir das die firmintern mal ein paar Tests gemacht hatten und das der 800er da i.d.R. besser oder zumindest gleichwertig mit dem 1066er war und es sich in Bezug auf den Mehrpreis für die minimale Mehrleistung nicht lohnt. Den Leistungsunterschied zwischen DDR2-800 und DDR2-1066 merkt man eh so gut wie nicht.
5. Januar 200916 j 1066er Ram ist gedacht für Overclocker. Wenn man den FSB sehr weit anheben will, braucht man eben auch Ram das das mitmacht. und da die Ramteiler der DDr2 Boards nur bis 800er gehen, hat man das Limit schnell überschritten. bei den 1066 hat man dagegen etwas mehr Luft nach oben.
5. Januar 200916 j Also bei mir steht da "Intel® Core 2 Quad Q6600" "Core2" ist die Baureihe oder so ähnlich. Das "Duo" besagt, dass es ein Dualcore ist und das "Quad" sagt, dass es ein Quadcore ist. Logisch eigentlich... Ich weiss, und sorry. Hab mich verlesen.^^ Wobei der Q6600 auch kein "echter" Quad ist, aber das gehört hier nicht her.
5. Januar 200916 j Hat von euch eigentlich noch irgendwer die Ausgangsfrage im Auge? Oder kurz: ihr kommt recht weit vom Thema ab!
5. Januar 200916 j Was bringt mir was, also was kann ich machen um Leistung zu bekommen und lohnt es sich, denn noch habe ich keine Probs. Meiner unqualifizierten Meinung nach sollte man übertakten wenn man Spaß am basteln und testen hat. Allein für den marginalen Leistungsgewinn mit Einbußen der Lebensdauer würde ich niemals mehr einen heutigen Prozessor übertakten. Oder kurz: ihr kommt recht weit vom Thema ab! Hi Chief Wiggum, ich denke wenn die Eingangsfrage beantwortet / mitlerweile sowieso egal ist, könnte man doch noch auf weitere Fragen des TO eingehen? Wie auch immer, ich bin raus
5. Januar 200916 j Meiner unqualifizierten Meinung nach sollte man übertakten wenn man Spaß am basteln und testen hat. Allein für den marginalen Leistungsgewinn mit Einbußen der Lebensdauer würde ich niemals mehr einen heutigen Prozessor übertakten. hmm, ich finde eher das es erst seit A64 & Core2D richtig sinn macht. und solange du die Vcore nicht anhebst, kann man auch nicht wirklich von "reduzierter Lebensdauer" reden. elektronenmigration gibt es, aber eben nur gering und nicht bei Standardspannung. die meisten core2's schaffen locker +30-50% takt, die meisten sogar noch undervoltet... aber is wurscht. wer das geld hat, oder wem es zu heikel ist der kann gerne weiter alles so lassen, gerade wenn er sich noch nicht mit der materie beschäftÃgt hat.
5. Januar 200916 j Ich weiss, und sorry. Hab mich verlesen.^^ Wobei der Q6600 auch kein "echter" Quad ist, aber das gehört hier nicht her. Wieso bitte soll das kein echter Quad sein!?
5. Januar 200916 j Wieso bitte soll das kein echter Quad sein!? weil es eigentlich 2 aneinanderge??te Core2Duo sind, die nur über eine brücke kommunizieren. der Phenom ist der einzige native Vierkerner für den Desktop.
6. Januar 200916 j weil es eigentlich 2 aneinanderge??te Core2Duo sind, die nur über eine brücke kommunizieren. der Phenom ist der einzige native Vierkerner für den Desktop. Danke. Genauso. Wenn ich mich nicht irre, sollte der i7 aber auch ein echter Quad sein. Rate mal warum es Intel Core 2 Quad Q6600 heisst?^^
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.