Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

wenn ich eine Zeitlang den rechner an habe, so an die 2-3 Stunden, wird die Speicherlastung meines Prozesses "svchost.exe" etwa 400.000 K gross und die meiner services.exe etwa 200.000 K

Weiß jemand woran das liegt oder was ich dagegen machen könnte?

Entweder muss der Rechner jede paar Stunden neugestartet werden, oder er hängt sich mitten in den Arbeiten einfach auf weil er zu überlastet ist..

würde mich über eine schnelle antwort freuen..

Bye

hast du einen Virenscanner auf dem Rechner? Das sieht stark nach einem Virus aus.

Wie gehst du ins Internet? Per LAN an einen Router? Dann kann auch der LAN-Port defekt sein.

wir haben einen Rooter andem 5 Rechner angeschlossen sind einen Virenscanner habe ich nicht drauf, aber werd mal einen downloaden und mal nachschaun aber ich kann mir nicht vorstellen einen virus zu haben...

wie gesagt, es läuft ja eigentlich ganz gut, nur wenn ich beispielsweise ein Online-Spiel starte, spiele ich sollange ich will, und sobald ich das Spiel beende tritt das Problem wie gerufen auf. Services.exe 200000 K und svchost.exe 400000 K gross...

werd mal nen virenscan laufen lassen dann schau ich mal

danke:) werd mich melden falls es nicht klappt

ohne Virenscanner auf dem PC ist wie Autofahren ohne sich anzuschnallen. Das geht gar nicht.

Nimm notfalls Antivir von Free antivirus - Avira AntiVir. Besser als gar nichts.

nagut danke dir:)

ich werd mal sofort scannen.. meinst du wenn er was finden sollte, ist der fehler direkt behoben? oder muss ich dann formatieren?

nagut danke dir:)

ich werd mal sofort scannen.. meinst du wenn er was finden sollte, ist der fehler direkt behoben? oder muss ich dann formatieren?

Falls Du tatsächlich Virenbefall feststellst, dann bedeutet das FORMATIEREN!

Ansonsten hast Du ein kompromittiertes System, dem Du nie wieder trauen kannst.

Was die SVCHOST betrifft: lade Dir mal den Process Explorer von der MS Technet Websit erunter, damit lassen sich seltsame Threads und Lasten prima auseinanderklabüstern.

Jochen

okay werd ich mal testen danke:) hoffe wirklich das klappt

Wenn Du WIRKLICH herausfinden willst, ob Dein Rechner von Viren, Trojanern, Rootkits, Würmern u.Ä. befallen ist, wirst du nicht umhin kommen das System mittels Boot-CD zu starten und von dort aus den Rechner zu testen.

Hier wirst du diesbezüglich fündig:

c't Projekte - Notfall-Windows

Halali!

naja davon versteh ich leider nicht wirklich viel:) trotzdem danke

Nur unser Netzwerk hat ja 5 Rechner, wir besitzen ein Haus, naja mir gehören davon halt 1 Rechner und 1 Laptop...aber ich hab mir in 7-8 Jahren nie einen Virus eingefangen, ich kann mir nicht vorstellen jetzt einen bekommen zu haben

Erstell doch bitte mal von dem betroffenen PC ein Logfile mit dem Tool Hijackthis und stell es hier rein.

Nur unser Netzwerk hat ja 5 Rechner, wir besitzen ein Haus, naja mir gehören davon halt 1 Rechner und 1 Laptop...aber ich hab mir in 7-8 Jahren nie einen Virus eingefangen, ich kann mir nicht vorstellen jetzt einen bekommen zu haben

Viren machen sich im allg. nicht dadurch bemerkbar, daß sie z.B. 'ne PM @User senden mit dem Vermerk "ich bin ein Virus und habe es mir in Deinem Rechner bequem gemacht!". :rolleyes:

Die Zeiten, in denen Viren zerstörerische Programme waren die sich durch das Löschen von Systemdateien und/oder Userdaten bemerkbar gemacht haben sind seit mind. 15 Jahren vorbei.

Heutige Viren, Würmer, Trojaner bzw. Rootkits arbeiten stets im Verborgenen und wollen eben NICHT AUFFALLEN.

A priori gehe ich persönlich stets davon aus, daß JEDER Rechner verseucht ist und es nur noch nicht aufgefallen ist, da er noch nicht gründlich genug untersucht wurde.

Das mag für manche paranoid klingen, ist aber aus meiner langjährigen beruflichen Erfahrung ein durchweg probater Ansatz der zu einem recht hohem Sicherheitslevel einer beliebigen IT-Infrastruktur führt.

Ich will zwar keine security policys propagieren wie sie z.B. von der U.S. Army verwendet werden (wobei ich diese eigentlich ganz gut finde), aber Bot-Netze, cross-site-scripting-Lücken, DNS-Poisioning und all der andere Kram sind nunmal Realitäten. Und wenn man schon nicht für die eigenen Daten und pers. Informationen besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen mag, sollte man wenigstens bedenken, daß ein ungeschützer Rechner leicht selbst zum Werkzeug von Kriminellen wird. :eek

Jochen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.