Zum Inhalt springen

route add mac/windows


painschen

Empfohlene Beiträge

Hallo IT-Freunde! :)

Habe an meinem Firmen-Mac in der /etc/rc.common folgende Route:

route add -net 10.101.0.0 192.168.100.252 255.255.0.0

route add -net 10.112.116.0 192.168.100.252 255.255.255.0

Damit gelangen wir übers Intranet auf das Portal des Kunden. Nun möchte ich das ganze an meinem Laptop (Windows XP) einrichten und habe es mit folgendem als .bat Datei im Autostart probiert:

route add 10.101.0.0 MASK 255.255.0.0 192.168.100.252

route add 10.112.116.0 MASK 255.255.255.0 192.168.100.252

Es gibt keinen Fehler als Rückmeldung, aber ich gelange mit der Url

"http://10.112.116.220:8080/xxx/index.jsp" nicht auf das Portal. Ich hab das bei allen neuen Macs nur mit den 2 Routen oben geschafft auf das Portal zu kommen - aber mit Windows nicht..

Ist da ein Denkfehler drin?

Wäre für jeden Tip sehr Dankbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe an meinem Firmen-Mac in der /etc/rc.common folgende Route:

route add -net 10.101.0.0 192.168.100.252 255.255.0.0

route add -net 10.112.116.0 192.168.100.252 255.255.255.0

Damit gelangen wir übers Intranet auf das Portal des Kunden. Nun möchte ich das ganze an meinem Laptop (Windows XP) einrichten und habe es mit folgendem als .bat Datei im Autostart probiert:

Bist Du denn heute (Samstag) mit Deinem Laptop in der Firma und hast diesen Laptop im Firmennetz (192.168.100.0/24)? Von zu Hause wird es Dir sonst vermutlich nie gelingen, Dich mit Deinem Laptop ins Intranet Eures Kunden einzuklinken. Aus deiner Anfrage zum Thema wget/shell in einem anderen Unterforum geht ja hervor, daß Euer Firmenrouter die Adressen in den Netzen 10.101.0.0/16 und 10.112.116.0/24 wohl über einen VPN-Tunnel erreicht. Dessen Zugangsdaten wird Euer Kunde aber vermutlich nicht gerade an einen Praktikanten seines IT-Dienstleisters geben (keine Abwertung), sondern nur an seinen Projektpartner bei Euch bzw. an Euren Netzwerkadmin.

Und selbst wenn Du mit Deinem Laptop in der Firma bist, ist ja noch lange nicht gesagt, daß Euer Firmenrouter mitgebrachte Laptops genauso zuvorkommend behandelt wie die regulären Arbeitsplätze ;)

Mit der Option -p (wie permanent) sparst Du Dir übrigens die Batchdatei im Autostart...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso immer so skeptisch! :)

Ich war gestern wirklich in der Firma - ein Mitarbeiter ist Samstags immer dort und ich wollte im Zusammenhang mit dem Projekt des anderens Threads einige Sachen vorbereiten (ja es gibt Menschen die arbeiten am Wochenende um Plus-Punkte zu sammeln :hells:). Und der Mitarbeiter der dort war kennt sich damit leider nicht aus.. - deswegen habe ich hier nachgefragt gehabt.

Also diese zwei Routen sind kein Geheimnis und ich hab sie vom Admin. Er sagte mir, dass ich damit ins Portal komme.. und da ich das ActivePerl und die ganzen Tools nicht auf den Firmenrechnern installieren möchte - würde ich gern mit meinem Laptop ins Portal (den hab ich eh immer dabei wegen einigen Tools die nicht aufm Mac laufen).

Im Netzwerk bin ich also sowieso immer und hab Zugriff auf die ganzen Netzlaufwerke - nur hatte ich bisher die zwei Routen nicht eingstellt.

Sind diese richtig aus dem Mac übertragen? Oder habe ich hier etwas vergessen?

route add 10.101.0.0 MASK 255.255.0.0 192.168.100.252

route add 10.112.116.0 MASK 255.255.255.0 192.168.100.252

(also bis auf das -p für permanent? - aber schonmal danke dafür) :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war gestern wirklich in der Firma - ein Mitarbeiter ist Samstags immer dort und ich wollte im Zusammenhang mit dem Projekt des anderens Threads einige Sachen vorbereiten (ja es gibt Menschen die arbeiten am Wochenende um Plus-Punkte zu sammeln :hells:).

Klar, kein Thema. Ich habe das auch nicht gesagt, um Deine Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen, sondern nur, um eine mögliche Ursache deines Problems anzudeuten, da...

route add 10.101.0.0 MASK 255.255.0.0 192.168.100.252

route add 10.112.116.0 MASK 255.255.255.0 192.168.100.252

...mir daran auch nichts auffällt, das ein Problem darstellen könnte. Ich gehe mal davon aus, daß Du auch überprüft hast, daß die Routen tatsächlich so gesetzt werden wie von Dir beabsichtigt...

Aber wie gesagt: es kann auch ja durchaus sein, daß z.B. Euer Router nicht jeden Rechner gleich behandelt beim Versuch, auf den VPN-Tunnel zu Eurem Kunden zuzugreifen. Es könnte auch sein, daß für diesen Zugriff eine bestimmte Authentifizierung nötig ist, evtl. ein Client-Zertifikat, daß Du auf Deinem Laptop nicht installiert hast. Es könnte auch sein, daß der VPN-Server der Gegenstelle am Wochenende einfach grundsätzlich keine Einwahl zuläßt (in dem Fall hättest Du aber gestern natürlich auch vom Firmenrechner keinen Zugang gehabt und das vermutlich erwähnt?).

Ich schätze mal, da ist Dein Netzwerk-Admin morgen ein besserer Ansprechpartner als das Forum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...