Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag, eure Meinung dazu !

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

dies hier ist mein Projektantrag für das Abschlussprojekt. Ich bin mir nicht sicher ob das ganze reicht oder ob es zu wenig ist, gerade bei den Punkten IST / SOLL. Über jede Meinung / Kritik dazu, würde ich mich freuen ! :cool:

1. Projektbezeichnung

Planen & Realisieren einer zentralen automatischen Softwareverteilung

1.1 Kurze Projektbeschreibung

Aktuell werden nach der Basisinstallation des Betriebssystems Windows XP die Standardsoftware der Mitarbeiter von dem Administrator noch von Hand installiert. Zusatzsoftware wie z.B. Utilities, Browser oder Viewer installieren meistens die Mitarbeiter selbst. Da dies immer wiederholende Vorgänge sind, ist die Installation einer Softwareverteilung zur Automatisierung dieser Vorgänge und zur Zeit- sowie Arbeitsersparnis von großem Vorteil. Durch ein solches System können eine große Anzahl von PC´s mit minimalem Aufwand gewartet werden. Weiterhin dient dies zur Vereinheitlichung der gesamten im Standort eingesetzten Software sowie deren Inventarisierung.

Im Rahmen des Projekts gilt es die zwei Verteilungssysteme, OPSi und Microsoft System Center Essentials 2007 zu vergleichen, diese unter technischen sowie kaufmännischen Gesichtspunkten gegeneinander abzuwägen und die sinnvollste zu Realisieren.

1.2 Projektumgebung (Ist)

Das Projekt wird in dem Unternehmen XXXX Deutschland GmbH in dem Standort XXXX durchgeführt. Arbeitsstationen wie PC’s oder Notebooks werden mit einer Firmeneigenen automatischen Installationsroutine (XXXX) aufgesetzt. Dazu gehört die Grundinstallation von einem multilingualem Windows XP, Microsoft Office 2003 und einigen anderen konzernweiten Standardanwendungen. Andere zur täglichen Arbeit wichtigen standortabhängigen Programme müssen Administratoren oder Benutzer meist selbst nachinstallieren.

1.3 Zielsetzung (Soll)

Ziel des Projekts ist die Realisierung einer zentralen Softwareverteilung, mit deren Hilfe Anwendungen und Patches automatisch installiert werden können. Als Zusatz soll installierte Software auf Computern inventarisiert werden können. Dabei soll diese Lösung sowohl möglichst kostengünstig als auch einfach zu warten sein. Als Plattform dient ein vorhandener VMware ESX Server. Hier soll die Software in einer virtuellen Maschine installiert werden.

3. Projektplanung / Zeitplanung in Std.

Planung / Planungsphase 6:00

Durchführung einer Ist-Analyse 2:00

Erstellen des Soll-Konzepts 2:00

Auswertung und Problemanalyse 2:00

Durchfürung / Evaluationsphase 4:00

Erarbeiten mögliche Lösungen 2:00

Techn./kaufm. Beurteilung 1:00

Auswahl der geeigneten Lösung 1:00

Realisierungsphase 14:00

Einarbeitung Software 2:00

Installation und Konfiguration Server 8:00

Installation und Konfiguration Client 2:00

Testlauf und Abnahme 2:00

Projektdokumentation 10:00

Zeitaufwand gesamt: 34:00

Hi, beschäftige mich gerade mit einer sehr ähnlichen Problematik. Die Form deines Antrages finde ich auch ganz gut, allerdings hab ich ne Frage zum Inhalt: Meine Recherchen haben mich zu einer anderen Auswahl an Produkten geführt, da Opsi zwar Open Source ist, aber für Pflege/Service usw. hohe Kosten anfallen. Auch Microsoft Systems Center kostet ja. Was spricht gegen WDS (Windows Deployment Services)? Wäre das nicht, von Server 2003 abgesehen, kostenlos? Für mich scheinen die beiden Technologien irgendwie sehr ähnlich zu sein. Wo ist da eine Abgrenzung zu finden?

Habe mich nicht wirklich mit WDS beschäftigt ! Soweit ich das überblicken kann, können mit WDS nur komplette images eingespielt werden !

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.