Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Exchange, AD, 2 Standorte verbinden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich mach gerade ein Praktikum und habe folgende Aufgabe bekommen:

Momentan verfügt unser Standort über 2 Server:

Standort A

1x Windows Server 2003 + Active Directory + Exchange 2003

1x Fileserver - jetzt unwichtig

Nun soll ein zweiter Standort (Standort B) eröffnet werden.

Standort B:

1x Windows Server 2008

Dort soll dann der Exchange 2007 eingerichtet werden. Die AD im Standort A soll erhalten bleiben und der Exchange 2003er aufgelöst werden.

Nun meine Frage:

Muss ich im Standort B auch eine AD einrichten? Wie verbinde ich die beiden Standorte bzw. die ADs am einfachsten? OpenVPN?

Bei der installation von Exchange 2007 wird nämlich nach ner Domäne gefragt.

Könnt ihr mir helfen? Bin da totaler Anfänger, würde das aber gerne lösen wollen.

Vielen Dank.

Eure Sophie

Bearbeitet von Sophie20
Grammatik ^^

Hallo Sophie,

da du hier 2 Firmenstandorte miteinander verbindest solltest du nach möglichkeit schon eine standleitung zwischen den zwei Standorten haben, oder eine Ausfallsichere DSL Leitung mit viel power und da hinter jeweils 1x VPN router / standort.

es kommt natürlich auch darauf an wieviele leute dort arbeiten, was an traffic erwartet wird etc :-)

gruß

racked

Hallo ihr Beiden.

Die Domäne soll die Selbe bleiben, da ist der Ansatz mit nem 2ten AD vielleicht falsch. Der Exchange 2007 will bei der Installation aber eine Domäne haben und die findet er nicht. Der Server muss ja erstmal der Domäne zugewiesen werden. Daher ist die Frage wie ich das am besten anstelle. Mir wurde zu OpenVPN geraten. Bin ich da auf dem richtigen Wege oder gibt es eine einfachere oder bessere Methode?

Es handelt sich hierbei nur um eine kleine Firma, daher sollte eine Verbindung über Internet ausreichen. Große Datenmengen sind auch nicht zu erwarten.

Gruß,

Sophie

Das der Exchange 2007 bei der Installation eine Domäne haben möchte ist klar.

Vielleicht solltest Du erstmal einen Gang zurück schalten und die Struktur mal planen.

Bisher hast Du am Standort A:

1 x DC 2003 mit Exchange

DC und Exchange auf einer Maschine ist schon teilweise gewagt aber keinen zweiten DC als Backup das ist mutig.

Am Standort B möchtest Du jetzt eine zweite Domäne auch nur mit einem DC erstellen. Kein Bckupserver nochmal mutig.

Was ist der Grund für eine zweite Domäne?

Was ist der Grund für einen zweiten Exchange Server?

Das ganze macht man nicht mal eben zwischen Tür und Angel. Sowas sollte genau geplant werden.

Frank

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.