Veröffentlicht 14. Januar 200916 j Projektbezeichnung Implementierung eines NAS Clusters in eine bestehende Umgebung Kurze Projektbeschreibung: Das Projekt wird im Rechenzentrum….. durchgeführt. Auftraggeber ist …. Zur Erweiterung der bestehenden Umgebung wird in (München/Frankfurt/Münster) ein neuer NAS Cluster bereitgestellt. An dem Cluster muss zunächst durch die Herstellerfirma NetApp eine Grundinstallation hervorgenommen werden. Zusätzlich zur Grundinstallation müssen die beiden NAS Filer mit der Grundkonfiguration in der aufgebauten Umgebung bereitgestellt werden, d.h. es muss das Netzwerk, der Storage und die Backups eingerichtet werden. Anschließend müssen beide Systeme in den DFM (Monitoring) mit aufgenommen werden. Nach der kompletten Installation und Konfiguration des NAS Clusters müssen beide Systeme einer Kontrolle unterzogen werden. Dies geschieht durch Abarbeitung einer sogenannten „Checkliste“, welche ausgewählte Parameter enthält, die gesetzt werden müssen. Nachdem beide Filer auf Herz und Nieren geprüft worden sind, kann der Cluster zur Produktion freigegeben werden und die Kunden können Ihre Daten auf den entgeltlich zur Verfügung gestellten Storage ablegen. Projektablauf: Tätigkeiten Dauer in Std. Auftragsannahme / Einweisung 1 Std. Ist-Analyse 2 Std. Soll-Konzept 3 Std. Planung 2 Std. Konfiguration des Clusters 10 Std. Nachkontrolle mittels Checklisten 6 Std. Erstellung der Dokumentation 9 Std. Übergabe und Vorstellung des Projektes 2 Std. Gesamter Zeitaufwand 35 Stunden
14. Januar 200916 j Und was wird abgelöst? Und warum wird es abgelöst? Und warum brauchen die das? Und warum ist das gut für den Kunden? Warum macht NetApp das und nicht du? Warum überhaupt ein Cluster? Dann - zuviel Interna bei der du dich verrennst. Da ist deutlicher Nachbesserungsbedarf.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.