Zum Inhalt springen

DBS mit Oracle


paulknulst

Empfohlene Beiträge

Ich habe wohl eine Frage.

Ich wollte fragen, ob hier jmd eine Seite kennt, wo man sich einiges über Datenbanken mit Oracle anlesen kann. Oder ob mir das jmd erklären kann.

Ich suche eigentlich folgende Informationen:

1) Die verschiedenen Integritätsbedingungen.

2) Mit welcher Technologie kann man diese Integritätsbedingungen realisieren (Trigger, Constraint,...)

3) Ein paar SQL Querys zum üben (Formal Beschreibung -> SQL)

Mfg pauL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte fragen, ob hier jmd eine Seite kennt, wo man sich einiges über Datenbanken mit Oracle anlesen kann.

Dazu empfehle ich Effective Oracle By Design von Tom Kyte

Die verschiedenen Integritätsbedingungen.

Da hilft dir der Concepts Guid weiter.

Mit welcher Technologie kann man diese Integritätsbedingungen realisieren (Trigger, Constraint,...)

Du solltest das Wort Constraint nicht zusammen mit dem Wort Trigger verwenden. Das hat nie funktioniert und wird nie funktionieren.

Ein paar SQL Querys zum üben (Formal Beschreibung -> SQL)

Dazu brauchst zuerst mal eine Oracle Datenbank. Ich würde zur Oracle XE raten. Und dann natürlich noch die Oracle Doku zu SQL. Falls Du dir ein Buch dazu kaufen möchtest rate ich dir auf jeden fall ab eines aus dem Rampant Verlag zu nehmen.

Dim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest das Wort Constraint nicht zusammen mit dem Wort Trigger verwenden. Das hat nie funktioniert und wird nie funktionieren.

Ich wollte eigentlich wissen, welche Bedingungen mit Constraints und welche Bedingungen mit Trigger erstellt werden. Deshalb hab ich das nebeneinander verwendet.

Danke für die Informationen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achso. na dann.

Weil wir haben in den Praktikas auch Constraints mit Hilfe von Triggern erstellt. Bei dynamischen Integritätsbedingungen. Aber ich hatte das nicht so richtig verstanden, wann man nun Trigger benutzen sollte und wann man Constraints direkt beim Erstellen der Tabelle erstellt.

Naja ich werde mal schaeun, ob ich aus den Links schlau werde.

Achja: und multiuser ^^ an sowas denk ich gar net ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht genau sicher aber ich meine sowas wo mehrere Tabelle überprüft werden müssen. Oder wenn alter Datensatz mit dem neuen verglichen werden muss. Sprich wenn etwas vom logischen Ansatz nicht stimmt.

Als Beispiel hatten wir:

# Kinder vor Geburt < # Kinder nach Geburt

oder sowas wie eine Folge von aufeinander ablaufende Aktionen

ledig -> verheiratet

-> geschieden

-> verwitwet

-> verheiratet ....usw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok. Das würd ich jetzt zwar als fachliche Anforderung bezeichnen und nicht als Constraint aber ok.

Meine Meinung dazu: Wer so etwas per Trigger macht, ist auf dem besten Weg eine unübersichtliche, schwer wartbare und fehleranfällige Anwendung zu schreiben.

Fachliche Logik gehört nicht in einen Trigger versteckt, sondern in die Anwendung selbst (als normale Methode oder als Stored procedure ist dabei egal aber nicht losgelößt davon in einen Trigger). Du solltest das ganze also als Beispiel sehen, wie man es definitiv nicht macht.

Dim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke, wenn ich mal Zeit habe werde ich das meine Dozenten erklären. Mal sehen was die zu dem ganzen sagen.

Und nochmals danke für deine Links. Sind zwar in English aber was solls. Ich werds schon schaffen ;)

Ansonsten hättest du vlt auch noch paar deutsche Seiten dazu? Das würde mir eher zusprechen.

paul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten hättest du vlt auch noch paar deutsche Seiten dazu? Das würde mir eher zusprechen.

Wenn Du dich mit dem Thema IT (nicht nur Oracle) beschäftigst (oder beschäftigen musst) dann ist Englisch Pflicht. Auf Deutsch oder in anderen Sprachen findet sich da nur recht wenig (und schon gar nicht die Oracle Doku).

Mal sehen was die zu dem ganzen sagen.

Ja, das würd mich auch interessieren.

Dim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...