Zum Inhalt springen

Windows System Image Manager


Overjack

Empfohlene Beiträge

Hallo Community!!

Nachdem ich es endlich geschafft habe, erfolgreich ein Installationsabbild von Windows XP Professional im WIM-Format zu erstellen, scheitere ich am nächsten Problem:

Bei Auswahl des Abbildes vom Windows Image Manager kommt die Meldung, dass zunächst eine Katalogdatei generiert werden müsste. Diese Katalogdatei kann jedoch nicht erstellt werden, da das Abbild ungültig ist bzw. keine Zugriffsrechte existieren.

Die Rechte sind definitiv vorhanden, das Abbild meiner Meinung nach auch in Ordnung - ich habe es erfolgreich nach Aufruf der Windows Bereitstellungsdienste unter dem Server im Ordner "Installationsabbilder" hinzufügen können.

Daher meine Fragen:

Woran könnte dies liegen?

Ist die Katalogdatei zwingend erforderlich?

Zum Verständnis: Besteht der finale Schritt nach Hochladen des WIM-Abbilds auf dem WDS-Server darin, eine Antwortdatei zu erstellen, um dieses an Clients über PXE-Boot verteilen zu können?

Muss ich diese Antwortdatei zwingend mit dem Windows System Image Manager erstellen?

Und wo wird diese Antwortdatei abgespeichert?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich greife diesen Thread erneut auf, da ich nach wie vor keine Lösung gefunden habe.

Hier ein wenig mehr Informationen:

- Windows Deployment Tools installiert auf Windows Server 2003 SP2

- DHCP Server läuft auf getrenntem physikalischen Server

- Installationsabbild eines Windows XP Professional Clients erstellt und auf

dem WDS-Server transportiert

- WIM-Abbild erfolgreich hinzugefügt im WDS

- Boot.wim von Vista-DVD ebenfalls hinzugefügt

- DHCP Optionen beim DHCP-Server gesetzt (#66 - Name WDS-Server,

und #67 - Name der Startdatei = pxeboot.com)

Test-Client bekommt beim PXE-Boot erfolgreich eine IP-Adresse vom

DHCP-Server zugewiesen.

Danach jedoch folgende Fehlermeldung:

PXE-T01: file not found

PXE-E3B-TFTP Error file not found

PXE-M0F exiting Intel boot agent

Der WDS-Server ist so eingerichtet, dass er auf alle Clients antwortet.

Startdatei: pxeboot.com

Diese ist auch im entsprechenden Pfad vorhanden. Das Ändern auf

startrom.com (sowohl bei DHCP als auch im WDS) hat nicht geholfen.

So - jetzt weiß ich nicht mehr weiter und bin daher für jede Hilfe dankbar!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...