Veröffentlicht 8. September 200025 j Hi, Sagt mal, beinhaltet eure Ausbildung, einen 10 Finger - Tastschreibkurs? Ich will endlich mein 2-Fingersuchsystem ;-) abstellen. Ich weiß von einem Bekannten, das er in der Umschulung zum Industriekaufmann, mehrere Stunden Tastschreiben hatte. Wenn ja, kann ich mir nämlich das Geld für einen Kurs in der Volkshochschule sparen. Gruß Karsten
8. September 200025 j Hi Karsten, ja, das gab es bei uns auch, aber die meisten haben es gehaßt und lieber Ctrl+c und Ctrl+v benutzt. Ich fands auch nicht schlecht, daß wir das hatten, war aber wohl eher aus Dozentenmangel eingeschoben. Frag doch einfach mal in der Schule, ob da Stunden geplant sind. bimei
8. September 200025 j Soweit ich weiss, ist Maschinenschreiben in den schulischen Lehrplaenen nicht enthalten. Schade eigentlich, ich hab das damals in der Realschule mal als AG gehabt und kann seitdem zehnfingrig mindestens doppelt so schnell tippen wie mit der Hand schreiben, verdammt praktisch. Aber es war schon eine arge Plage, eine Lehrerin, Marke "alte Schule" stand immer mit der Stopuhr hinter uns und hat Stress gemacht. ciao Uli ------------------ Uli's Prüfungspage ... die Seite mit den Prüfungshinweisen
8. September 200025 j Ihr habt es vielleicht gehaßt oder empfandet es als Plage, wenn ihr aber für solch einen Artikel knapp 10 Minuten ;-) braucht, dann wißt ihr was Streß und Plage ist. Darum muß ich auch unbedingt dagegen etwas tun. Vielen Dank Karsten
9. September 200025 j Ahoi Chucky, bei uns gehörte es nicht dazu. So wie Du habe ich auch einmal angefangen. Mittlerweile bin ich schneller als meine Freundin, die einen Schreibmaschinenkurs hatte. Webentwickler
9. September 200025 j Moin moin, bei uns war es auch nicht enthalten, jedoch gab (gibt) es solche Kurse als kleiner Programme als Shareware, bzw. auf irgendwelchen Heft CD's. IMO reichen die allemale, als sich zu einen teuren Kurs bei der VHS o.ä. anzumelden. Wichtiger ist es sicherlich sich neben der "normalen" Ausbildung noch mit Englisch zu beschäftigen, und dort nebenbei noch Kurse zu belegen. ------------------ Beste Grüße von Rügen Oliver Braun http://www-itse-concept.de
9. September 200025 j Hi, also ich hab das 10 Finger schreiben in einem Volkshochschulkurs gelernt, 2 mal in der Woche 2 h und nach einem viertel jahr hatte ich es drauf. am anfang tut man sich echt schwer, aber mit der zeit klappt das schon... es gibt aber auch schreibmaschinenbücher, damit kannst du es dir zu hause selbst beibringen. gruß rumaks
10. September 200025 j Hallo Chucky, hab hier mal noch ein paar Links, dort gibt es Programme zum Download, mit denen man das 10-Finger schreiben üben kann. http://www.ab-tools.de http://www.zdexpo.de/download/library/deBIE-wc.htm http://www.10-finger.de/p0200040.htm http://softer.de/Detail/3584.shtml bimei @Uli Hat dir deine Lehrerin denn nicht gesagt, daß das nicht "tippen" heißt? [Dieser Beitrag wurde von bimei am 10. September 2000 editiert.]
10. September 200025 j ------------------- @Uli Hat dir deine Lehrerin denn nicht gesagt, daß das nicht "tippen" heißt? ------------------- Hm, weiss nicht mehr, ist schon so lange her. Warum ist "tippen" denn falsch? Erinnert aber irgendwie an diese Sprachverbiegungen a la Unterarmstuetzgehhilfe statt Kruecke, Gliedermassstab statt Zollstock, Auszubildender statt Lehrling oder Messschieber statt Schieblehre. Ich fand das immer schon ziemlich suspekt. ciao Uli ------------------ Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen
10. September 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Hm, weiss nicht mehr, ist schon so lange her. Warum ist "tippen" denn falsch? Erinnert aber irgendwie an diese Sprachverbiegungen a la Unterarmstuetzgehhilfe statt Kruecke, Gliedermassstab statt Zollstock, Auszubildender statt Lehrling oder Messschieber statt Schieblehre. Ich fand das immer schon ziemlich suspekt. Nein, ich find "tippen" auch nicht falsch...aber die Lehrer/Lehrerinnen, die so etwas unterrichten bestehen meist auf "maschinenschreiben", weil sich ihrer Meinung nach "tippen" abwertend anhört. Zu Lehrling kann man auch Stift sagen. bimei
10. September 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: Nein, ich find "tippen" auch nicht falsch...aber die Lehrer/Lehrerinnen, die so etwas unterrichten bestehen meist auf "maschinenschreiben", weil sich ihrer Meinung nach "tippen" abwertend anhört.
11. September 200025 j @ Eyh Bommel, sowas wie Dich trage ich im Winter an der Mütze ! Und wenn du Lust hast, kannst Du ja mit kommen du "kleine Schlagsahne" !!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.