Manuchao Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Hi, unser System wurde umgestellt und ich muss die bis dato bestehenden SQL-Abfragen (über php) in ODBC umschreiben und habe dabei so meine Probleme bei: - $wortid=mysql_real_escape_string($_POST['wortid']); - mssql_query("INSERT INTO files(name) VALUES('".mysql_real_escape_string(str_replace($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/','',$pdf))."')"); - $pdfid=mysql_insert_id(); - while($x=mysql_fetch_array($erg)){ Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich diese Funktionen ("mysql_real_escape_string", "mysql_insert_id" und "mysql_fetch_array") in eine ODBC-Abfrage umwandle? Gruß Manu
dr.dimitri Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 ODBC ist keine Sprache, sondern ein (alter und langsamer) Schnittstellenstandard für Datenbanktreiber. Daher kann SQL nicht nach ODBC umgeschrieben werden. Wenn php bleibt, müsste ihr vermutlich nur die Konfiguartion für die Datenbankverbindung anpassen. mysql_real_escape_string etc. sind php Funktionen und haben nichts mit ODBC zu tun. Dim
Manuchao Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Geschrieben 27. Januar 2009 Nja, aber ich habe ja trotzdem noch das Problem, dass ich die Verbindung und die Funktionen benötige. Es gibt ja auch in PHP ODBC-Funktionen, die man dafür verwenden kann. Gibt es denn keine andere Möglichkeit, die Skripte zum laufen zu bringen? PS: was heißt: Die Konfiguration der Datenbankverbindung anpassen (wir haben hier MsSQL)
batzenlurch Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Ich verstehe die Frage garnicht so ganz. Was willst Du mit den PHP Funktionen wenn ihr das Modul nicht mehr einsetzt?! Beschreibe hier doch mal bitte kurz worum es eigentlich geht, dann kann dir bestimmt besser geholfen werden. Ich kann mir bisher nicht vorstellen, was Ihr umgestellt habt, dass Ihr/Du jetzt die ganzen PHP Funktionen in SQL nachbauen musst. Ganz nebenbei ist das bei vielen Funktionen unmöglich. Man kann keine Skriptsprache mit SQL vergleichen.... Gruß, Batze
Manuchao Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Geschrieben 5. Februar 2009 So, jetzt melde ich mich endlich wieder: Also folgendes Problem: Für ein Intranet habe ich für eine Große Menge an PDF-Dateien ein Skript (PHP - MySQL) geschrieben, welches 1. die Dateien durchsucht und alle Wörter in eine Datenbank schreibt 2. die Nutzer die Möglichkeit haben, diese Datenbank (also die PDF's) zu durchsuchen Das hat auch soweit funktioniert, sollte dann aber auf einem IIS mit einer MSSQL-Datenbank zum Einsatzt kommen. Nun hat sich aber herausgestellt, dass aus irgend welchen Gründen keine Verbindung zwischen dem IIS und der Datenbank möglich ist, außer über ODBC. Also sollte ich das eigentlich unter MySQL funktionierende "Teil" mit ODBC zum laufen zu bringen. Ich komme aber an vielen Stellen nicht weiter. Lohnt es sich da noch weiter daran herumzudoktorn oder sollte man doch versuchen das ohne ODBC (also direkt über MSSQL) zum laufen zu bringen? Welche Gründe könnte ich da anbringen? Vielleicht hat ja jem von euch noch einen Rat für mich...
dr.dimitri Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Ich kenn mssql nicht besonders gut, aber ich kann mir vorstellen, dass Du damit das pdf auch direkt indizieren und durchsuchen lassen kannst. Sprich das pdf in der DB ablegen und mittles passendem Volltextindex dann durchsuchen. Mehr dazu können dir aber sicherlich die MS Spezies hier sagen. Dim
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden