Zum Inhalt springen

problem mit ubuntu im virtual pc


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ich habe folgendes problem:

als erstes wollte ich mein geliebtes ubuntu (32 bit) als zweit os auf meinem rechner instalieren.

bei der neuen version gibt es ja diese option, es aus windows zu instalieren! dies wollte ich versuchen. Normalerweise muss man ja halt angeben, was man wie instalieren will und so (in windows) und danach neustarten und dann von dem neuen eintrag im bootsector starten.

doch das problem war, dass der rechner zwar neustartete, doch kein neuer eintrag im bootsector war :(

was ich dazu noch sagen sollte ist, dass die daten von der instalation wol auf die festplatte geschrieben wurden

also versuchte ich das ganze einfach im virtual pc :P

ich startete mein windows 7 und habe alles eingerichtet (10 gb virtuelle hdd und 2,8 gb ram .... ubuntu erkennt mit 32 bit sowieso nich mehr)

ich habe alles wie immer gemacht, doch die boot cd wollte nich starten und verabschiedete sich mit dem felher "boot cd failure"

ich weis echt nicht, was ich machen soll :(

falls es wichtig ist hier mein rechner:

8 gb ddr 2 ram 1066 mhz

500 gb sata2 HDD

nvidia geforce 9800 gtx +

und intel q9300

bitte um hilfe, wie ich windows 7 und ubuntu auf dem sleben rechner benutzen kann.

ob virtual pc oder als richtiges betriebssystem ist mir recht egal

(obwol virtual pc etwas cooler wäre :D )

Geschrieben

Da ich mir grade nicht sicher war, ob es da schon ein kompatibilität gibt hab ich grade mal danach gegoogelt und die ersten Treffer sahen schon sehr vielversprechend aus. Ich würde dir also das selbe raten.

Geschrieben

Google!

TechNet Team Blog Austria : Ubuntu 8.04 unter Virtual PC 2007

(Falls der Artikel verschwinden sollte:)

Virtual PC starten, Neue Virtuelle Maschine ("Andere" als OS), Festplatte und RAM nach Wunsch, virtuelle Maschine starten, CD einlegen

Im Boot Menü Cursor über "Install Ubutu"

F4 und Safe Mode Graphics auswählen

Mit F6 die Startparameter ändern. Bei mir hat folgendes gut funktioniert (nach oder anstatt des "quiet splash --"): vga=791 noreplace-paravirt

Geschrieben

Vielleicht ne doofe Frage, da Windows7 bei dir läuft aber wie alt ist dein Prozessor? Bzw. was für einen Prozessor hast du drin und unterstützt er Virtualisierung? (Wird aber meines Wissens von allen gängigen modernen Prozessoren unterstützt...)

Geschrieben (bearbeitet)

intel q9300 hab ich

wieso müssen cpus denn "virtualisierung" unterstützen ? und was is das überhaupt ? ^^

naja aber meines wissens nach müsste das gehen, da ich auch windows xp im virtual pc am laufen hab

edit// klappt alles nich kommt immer der selbe fehler :(

Bearbeitet von sampspsam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...