Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag | Fisi | Webserver (bitte lesen :-))

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

fehlt noch irgendwas bei meinem Projektantrag bzw. was ist schlecht ?

Kritik ist erwünscht ;)

Vielen, vielen Dank im Voraus :-)

1. Projektbezeichnung

Integration eines neuen Webservers mit Datenbankanbindung in das firmeneigene Netzwerk.

2. Projektbeschreibung

Die *** GmbH verwendet derzeit einen älteren Office PC mit Windows 2000 als Betriebssystem, darauf läuft der IIS von Microsoft als Webserver. Die Webseiten wurden mit HTML und CSS erstellt.

Der neue Webserver soll ebenfalls im firmeneigenen Serverraum aufgestellt werden. Diverse Betriebssysteme, Software und Serverhardware, die für die Realisierung benötigt werden, sollen verglichen, ausgewählt und beschafft werden. Des Weiteren sollen alle Komponenten installiert und konfiguriert werden.

Als Teilprojekt soll eine Inventarliste unter Verwendung einer Datenbank erstellt werden.

3. Zielsetzung

Durch den Einsatz des neuen Webservers soll es unter Anderem möglich sein Kalkulationen, die in Excel erstellt worden sind, in Zukunft mit einer Skriptsprache zu realisieren und im Intranet zu veröffentlichen. Mehrere Benutzer sollen zeitgleich den Zugriff darauf haben.

4. Projektschritt / Zeitaufwand

Vorgang Dauer (in Std.)

4.1. Analyse 7:00

4.1.1. IST-Analyse 2:00

4.1.2. Soll-Konzepts 3:00

4.1.3. Problemanalyse 2:00

4.2. Planung 7:00

4.2.1. Erarbeiten möglicher Lösungen 3:00

4.2.2. Techn. / Kaufm. Beurteilung 2:00

4.2.3. Auswahl der geeigneten Lösung 2:00

4.3. Realisierung 12:00

4.3.1 Beschaffung der Hardware/Software 2:00

4.3.2. Installation und Konfiguration 6:00

4.3.3. Testlauf und Abnahme 4:00

4.4. Projektdokumentation 9:00

Zeitaufwand gesamt: 35:00

5. Projektdokumentation

- Inhaltsverzeichnis

- Zeitplan

- Ist-/Soll-Analyse

- Realisierung

- Projektergebnis

6. Hilfsmittel

- Beamer

- PC/Laptop

Bearbeitet von yellowcity
sicher ist sicher

Hey, wenn das Dein Projektantrag ist, ist 5. nicht "geplante Dokumentationen zur Projektarbeit"?! Weil Du jetzt den Inhalt deiner Projektdokumentation geschrieben hast?

und nicht wie Ich jetzt dachte was da hin müsste: Projektdokumentation, Konzepte usw

mfg

Hey danke,

ja klar du hast Recht, vielen Dank :-)

in deinem 2ten Punkt lese ich 5 mal "werden". Das is halt blöd zu lesen und sollte noch umformuliert werden:bimei

aber sonst passt das schon!

Und was hat die Firma davon? Warum machst du das überhaupt? Was ist der Sinn?

Es ist so, dass bei uns viele Exceldateien existieren. Das Problem ist, dass auch viele Dubletten im Umlauf sind, d.h. es herrscht keine Versionskontrolle.

Jetzt sollen viele Exceldateien (meist Kalkulationen) umgeschrieben werden, mit php und SQL. So hätten wir dann eine Table mit den ganzen Konstanten und wenn sich irgendwelche Preise ändern muss man es einfach nur da anpassen und fertig.

Das alte Intranet wird kaum verwendet, Informations - E-Mails werden versendet.

soo ... danke euch allen für eure Hilfe. :)

Geht das so in Ordnung :confused:

Hier die überarbeitete Fassung:

1. Projektbezeichnung

Integration eines neuen Webservers mit Datenbankanbindung in das firmeneigene Netzwerk.

2. Projektbeschreibung

Die *** GmbH verwendet derzeit einen älteren Office PC mit Windows 2000 als Betriebssystem, darauf läuft der IIS von Microsoft als Webserver. Die Webseiten, die mit HTML und CSS erstellt wurden, sind nicht dynamisch und können somit die Anforderungen der Firma nicht erfüllen.

Die Durchführung des Projektes findet im firmeneigenen EDV Büro statt. Der neue Webserver soll später im Serverraum stehen. Diverse Betriebssysteme, Software und Serverhardware, die für die Realisierung vonnöten sind, sollen verglichen, ausgewählt und beschafft werden. Die Installation und Konfiguration der jeweiligen Komponenten gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. Ein Teilprojekt soll eine Inventarliste unter Verwendung einer Datenbank sein.

3. Zielsetzung

Durch den Einsatz des neuen Webservers soll es unter Anderem möglich sein Kalkulationen, die in Excel erstellt worden sind, in Zukunft mit einer Skriptsprache zu realisieren und im Intranet zu veröffentlichen. Mehrere Benutzer sollen zeitgleich den Zugriff darauf haben.

4. Projektschritt / Zeitaufwand

Vorgang Dauer (in Std.)

4.1. Analyse 7:00

4.1.1. IST-Analyse 2:00

4.1.2. Soll-Konzepts 3:00

4.1.3. Problemanalyse 2:00

4.2. Planung 7:00

4.2.1. Erarbeiten möglicher Lösungen 3:00

4.2.2. Techn. / Kaufm. Beurteilung 2:00

4.2.3. Auswahl der geeigneten Lösung 2:00

4.3. Realisierung 12:00

4.3.1 Beschaffung der Hardware/Software 2:00

4.3.2. Installation und Konfiguration 6:00

4.3.3. Testlauf und Abnahme 4:00

4.4. Projektdokumentation 9:00

Zeitaufwand gesamt: 35:00

5. Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit

- Inhaltsverzeichnis

- Zeitplan

- Ist-/Soll-Analyse

- Realisierung

- Projektergebnis

6. Hilfsmittel

- Beamer

- PC/Laptop

Bearbeitet von yellowcity

  • 2 Wochen später...

ja viel habe ich nicht geändert, das Stimmt :-)

Projektbeschreibung und Zielsetzung habe ich jedoch, wenn auch nicht großartig, überarbeitet.

Hoffe dass der Antrag jetzt so passt und ich ihn dann mal abschicken kann :-)

Eine Frage hätte ich da aber noch, unswahr ...

hat man von der IHK ja einen Antrag zugeschickt bekommen, bei dem man einige Sachen wie z.B. "Vorhandenes Projekt-Umfeld" ausfüllen muss.

D.h. ich muss da jetzt schon reinschreiben welches Betriebssystem ich für den Webserver verwende usw. :confused:

Vielen Dank euch schonmal.

1. Projektbezeichnung

Integration eines neuen Webservers mit Datenbankanbindung in das firmeneigene Netzwerk.

2. Projektbeschreibung

Die *** GmbH verwendet derzeit einen älteren Office PC mit Windows 2000 als Betriebssystem, darauf läuft der IIS von Microsoft als Webserver. Die Webseiten, die mit HTML und CSS erstellt wurden, sind nicht dynamisch und können somit die Anforderungen der Firma nicht erfüllen.

Die Durchführung des Projektes findet im firmeneigenen EDV Büro statt. Der neue Webserver soll später im Serverraum stehen. Diverse Betriebssysteme, Software und Serverhardware, die für die Realisierung vonnöten sind, sollen verglichen, ausgewählt und beschafft werden. Die Installation und Konfiguration der jeweiligen Komponenten gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. Ein Teilprojekt soll eine Inventarliste unter Verwendung einer Datenbank sein.

3. Zielsetzung

Durch den Einsatz des neuen Webservers soll es unter Anderem möglich sein Kalkulationen, die in Excel erstellt worden sind, in Zukunft mit einer Skriptsprache zu realisieren und im Intranet zu veröffentlichen. Konstanten, die in diversen Kalkulationen vorkommen werden in einer Datenbanktabelle abgelegt. Mehrere Benutzer sollen zeitgleich den Zugriff darauf haben.

4. Projektschritt / Zeitaufwand

Vorgang Dauer (in Std.)

4.1. Analyse 7:00

4.1.1. IST-Analyse 2:00

4.1.2. Soll-Konzepts 3:00

4.1.3. Problemanalyse 2:00

4.2. Planung 7:00

4.2.1. Erarbeiten möglicher Lösungen 3:00

4.2.2. Techn. / Kaufm. Beurteilung 2:00

4.2.3. Auswahl der geeigneten Lösung 2:00

4.3. Realisierung 12:00

4.3.1 Beschaffung der Hardware/Software 2:00

4.3.2. Installation und Konfiguration 6:00

4.3.3. Testlauf und Abnahme 4:00

4.4. Projektdokumentation 9:00

Zeitaufwand gesamt: 35:00

5. Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit

- Inhaltsverzeichnis

- Zeitplan

- Ist-/Soll-Analyse

- Realisierung

- Projektergebnis

6. Hilfsmittel

- Beamer

- PC/Laptop

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.