Zum Inhalt springen

Projektantrag FiSi - Meinungen bitte!


Profos

Empfohlene Beiträge

Hier mal mein Projektantrag, ich hab schon nen paar hier gelesen, aber da ich als FiSi doch ein bisschen anderes Thema gewählt habe wollt ich zur Sicherheit nochmal Nachfragen wie die Meinung zum Thema und zum Antrag selber ist.

Desweiteren hätte ich die Frage zu meinem Zeitplan, da ich bei einer Lösung das Projekt anders durchführen muss. Dies wären die Punkte 3.2. und 3.3., ich mag meine Lösung zur Darstellung noch nicht so ganz. Hat da wer vllt ne Idee?

Projektthema

Evaluierung und Implementierung einer E-Mail-Marketing Lösung

Projektbeschreibung

Die bisherige E-Mail-Marketing Lösung ist ein vom Betrieb selbst entwickeltes Projekt, welches nur sehr langsam und teilweise unzuverlässig E-Mails verschicken kann.

Das Ziel dieses Projektes ist es eine kostengünstige Lösung zu finden, um sicher und schnell große Mengen an E-Mails zu verschicken.

Hierzu gibt es 3 Lösungsansätze:

- Beauftragung einer Firma, die sich auf das E-Mail-Marketing spezialisiert hat

- Nutzung von bestehender kostenfreier oder kostenpflichtiger Software

- Optimierung des bestehenden Systems

Je Nach Lösung wird ein Programm benötigt, welches die E-Mailadressen der gewählten Lösung zur Verfügung stellt.

Zeitplanung

1. Analyse

1.1. Ist-Analyse (1 Stunde)

1.2. Soll-Konzept (1 Stunde)

2. Evaluierungsphase

2.1. Recherche geeigneter Software und Firmen (5 Stunden)

2.2. Kosten-Nutzen-Analyse (3 Stunden)

2.3. Auswahl der Software und des Betriebssystems (1 Stunde)

2.4. Auswahl der Hardware (1 Stunde)

3. Projektdurchführung

(je nach Wahl der Lösung wird entweder Punkt 3.2. oder 3.3. durchgeführt)

3.1. Installation des gewählten Betreibssystems (2 Stunden)

3.2. Installation und Konfiguration des Grundsystems (sofern keine externe Firma beauftragt wird)

3.2.1. Installation eines SMTP Servers anhand der Vorgaben der Firma (1 Stunden)

3.2.2. Konfiguration des SMTP Servers (3 Stunden)

3.2.3. Installation und Konfiguration der benötigten Zusatzsoftware (z.B.: PHP, PERL oder Python + Interpreter oder entsprechenden Compiler) (3 Stunden)

3.2.4. Erweiterung des bestehenden Scripts zum automatischen Importieren der E-Mailadressen in die gewählte Software (4 Stunden)

3.3. Installation und Konfiguration eines Servers für die automatische Bereitstellung der Daten eines Newsletter für die E-Mail-Marketing Firma

3.3.1. Installation und Konfiguration benötigter Software (z.B.: PHP, PERL oder Python + Interpreter oder entsprechenden Compiler) (3 Stunden)

3.3.2. Programmieren eines Scripts welches bei Aufruf eine zuvor selbst ausgewählte Liste der E-Mailadressen (je nach Vorgabe der E-Mail-Marketing Firma, als z.B. CSV Datei zum Download anbietet) und des Newsletter Quellcodes anbietet (8 Stunden)

4. Vorstellung der Lösung im Betrieb

4.1. Erstellung einer kleinen Präsentation, wie die Lösung zu nutzen ist (1,5 Stunden)

4.2. Vorstellung der Präsentation (0,5 Stunden)

5. Dokumentation

5.1. Erstellung der Dokumentation (8 Stunden)

Greetz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ich hab den Punkt mal ein bisschen aufgesplittet und erweitert.

3.3. Installation und Konfiguration eines Servers für die automatische Bereitstellung der Daten eines Newsletter für die E-Mail-Marketing Firma

3.3.1. Installation und Konfiguration benötigter Software (z.B.: PHP, PERL oder Python + Interpreter oder entsprechenden Compiler) (3 Stunden)

3.3.2. Kommunikation mit der E-Mail-Marketing Firma, in welcher Form sie die E-Mailadressen bzw. den Newsletter Quellcode haben möchte (2 Stunden)

3.3.3. Programmieren eines Scripts welches bei Aufruf eine zuvor selbst ausgewählte Liste der E-Mailadressen erstellt (2 Stunden)

3.3.4. Programmierung eines weiteren Scripts, welches die benötigten Daten der Frima bereitstellt (z.B.: als automatisch generierte E-Mail oder als Download) (4 Stunden)

Bearbeitet von Profos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke du musst die Zeitplanung auch nicht so umfangreich angeben.

Es reicht an sich wenn du die Einzelnen Schritte grob beschreibst.

Also "implementieren der gewählten Lösung" oder so ähnlich.

Deine Zeitplanung geht also schon fast zu weit.

Wenn du die Projektphasen grob beschreibst reicht das auch.

Ich hab hier mal ein kleines Beispiel wie du deine Zeitplanung vereinfachen kannst:

Zeitplanung

1. Analyse

1.1. Ist-Analyse (1 Stunde)

1.2. Soll-Konzept (1 Stunde)

2. Evaluierungsphase

2.1. Recherche geeigneter Software / Hardware und Dienstleistern (5 Stunden)

2.2. Kosten-Nutzen-Analyse (3 Stunden)

2.3. Auswahl der Hard- und Software(21 Stunde)

3. Projektdurchführung

3.1. Installation des gewählten Betreibssystems (2 Stunden)

3.2. Implementierung der gewählten Lösung

3.3 Tests und Troubleshooting

3.4. Vorstellung der Lösung im Betrieb

4. Dokumentation

4.1. Erstellung der Dokumentation (8 Stunden)

4.2 Erstellen einer Kundendokumentation (Admin Handbuch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...