Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OL/Exchange 2003: nach Anmeldung von zweitem Client "verschwinden" Mails vom ersten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag allerseits!

Vorab: ich gestehe, ich bin immer noch Anfänger in Sachen OL/Exchange und habe mich mit diesem Auftrag wohl übernommen, mein Fehler. Ich werde das wieder abstoßen, ist besser für alle, muß aber vorher noch dringend ein fieses Problem lösen und hoffe auf einen guten Tip:

Nutzer X hat ein funktionierendes Exchange-Postfach, auf das er von seinem Bürorechner (XP Pro) aus zugreift, Mail, Kalender, Aufgaben, die ganze Chose...

Gestern habe ich ihm ein neues Laptop eingerichtet (64-Bit-Vista) und ein Outlook-Konto für den Zugriff auf o.g. Exchange-Postfach angelegt (während X in seinem Büro arbeitete).

Outlook hat sich mit dem Server verbunden und angefangen, Objekte herunterzuladen. Da abzusehen war, daß dies einige Zeit dauern würde und ich dringend weg mußte, habe ich das Laptop seinem Schicksal überlassen und X gesagt, daß sich das noch eine Weile hinziehen würde.

Heute ruft X an und sagt, daß er erstens die Synchronisation abgebrochen hat, weil sie ihm zu lange dauerte und daß zweitens Mails, die auf dem Laptop sichtbar sind, auf seinem Büro-PC nun nicht mehr sichtbar sind! Über Probleme mit anderen Objekten weiß ich noch nichts, bin morgen wieder dort.

Wo habe ich den Fehler gemacht und wieso kann dieser Effekt überhaupt auftreten? Ich war bislang der Meinung, daß Exchange sich beim Zugriff auf ein Konto von mehreren Clients "wie ein IMAP-Server" verhält (ja, ich weiß schon, daß da noch viel mehr Funktionalitäten sind) und ich eigentlich keine Probleme kriegen sollte, solange von den beiden Clients keine widersprüchlichen Änderungsanforderungen für ein Objekt erzeugt werden. Die Erzeugung irgendwelcher lokaler Caches oder meinethalben auch Objektkopien darf doch keinen Einfluß auf den Datenbestand auf Exchange-Seite haben, oder? Insofern stellt sich mir auch die Frage: habe ich überhaupt ein wirkliches Problem mit den Daten auf dem Server oder habe ich nur ein obskures Darstellungsproblem?

Hmm, irgendwelche Ideen/Hinweise, in welche Ecke ich schauen muß, um das Problem zu lösen und den Effekt rückgängig zu machen?

Danke im voraus!

Steht das zweite Outlook zufällig auf "Abrufen in persönlichen Ordner" in den Eigenschaften des Kontos?

Werde morgen nachsehen.

Würden Mails dadurch vom Exchange-Server heruntergenommen werden? Obwohl das Konto ja als Exchange-Konto und nicht als POP- oder IMAP-Konto eingerichtet wurde?

Wie wäre in dem Fall der Lösungsansatz? Diese Einstellung umstellen und anschließend die irrtümlich abgerufenen Mails vom Laptop einfach wieder in den entsprechenden Postfachordner zurückkopieren, ginge das? Oder muß ich die Mails an den selben Nutzer forwarden?

Bearbeitet von TheFinn
ersten Gedanken korrigiert...

Würden Mails dadurch vom Exchange-Server heruntergenommen werden? Obwohl das Konto ja als Exchange-Konto und nicht als POP- oder IMAP-Konto eingerichtet wurde?

Ja. Im Mailkonto kann eingestellt werden, ob die Mails an das "Postfach - <Benutzername>" (das ist das Exchange-Postfach) oder an einen persönlichen Ordner (das ist eine .pst-Datei auf dem Rechner) übermittelt werden sollen. Wenn die an einen persönlichen Ordner übermittelt werden sollen, werden die vom Exchange gelöscht.

Wie wäre in dem Fall der Lösungsansatz? Diese Einstellung umstellen und anschließend die irrtümlich abgerufenen Mails vom Laptop einfach wieder in den entsprechenden Postfachordner zurückkopieren, ginge das? Oder muß ich die Mails an den selben Nutzer forwarden?

Eventuell geht das sogar direkt, lass' dem Outlook zwei, drei Minuten Zeit (der persönliche Ordner muss auf jeden Fall noch eingebunden sein), dann verschiebt das Programm die Mails evtl. direkt wieder zum Exchange.

OK, das klingt ja reversibel, bin ich offenbar mit einem blauen Auge davongekommen. Eile und Halbwissen, ganz miese Kombination, sollte ich lassen :( Danke für die Hilfe...

So, der Termin Freitag wurde abgesagt, werde heute nachmittag wieder auf diese Sache draufschauen. Mittlerweile hat mir der Nutzer jedoch erzählt, daß nun auch die auf dem Laptop sichtbar gewesenen Mails "verschwunden" seien. Bin schon sehr gespannt darauf, was ich dort nachher vorfinde, würg... Irgendwelche Kristallkugelweisheiten zu diesem neuen Aspekt? Vermutlich nicht, na ja, kann ich wohl auch nicht wirklich erwarten...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.