Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Weg soll ich gehen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Fachinformatiker,

Ich bekomme morgen mein Haldjahreszeugnis und werde im Sommer mein MSA (Realschulabschluss) machen. Mein Traumberuf ist Webdesigner/Webentwickler. Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und herausgefunden, dass es ziemlich viele Bezeichnungen gibt für das, was ich machen will. Neben Webdesigner/Webentwickler habe ich noch Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung), Mediendesigner etc. gefunden.

Nun weiß ich nicht, was ich nach der Schule machen soll. Soll ich lieber Schule weitermachen (Abi bzw. Fachabi)? Oder sollte ich doch lieber sofort eine Ausbildung machen?

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, in dem ihr mir ein paar Tipps gebt. Danke!

MfG

JensH

Erstmal solltest du entscheiden, ob du Anwendungsentwickler (FIAE) oder Mediengestalter in diesem Bereich werden willst. Der FIAE programmiert die Seiten, der Mediengestaler unter Umständen auch, ist aber mehr mit dem Entwerfen von Webanwendungen beschäftigt. Wobei das je nach Firma und Ausrichtung der Tätigkeit auch unterschiedlich sein kann. Sprich die Grenzen zwischen den Berufen können durchaus fließend sein.

Generell solltest du dir überlegen, ob du überhaupt ein Abitur brauchst. Es zu haben, ist sicherlich nicht schlecht. Aber wirklich Sinn macht es nur dann, wenn du später studieren möchtest. Ich an deiner Stelle würde einfach zweigleisig fahren. Bewirb dich auf Ausbildungsstellen und such dir gleichzeitig eine weiterführende Schule. Wenn's mit der Ausbildungsstelle nichts wird, machst du eben die Schule weiter und probierst es dann nächstes Jahr bzw. wenn du deinen Abschluss hast wieder.

Und wenn du später doch noch das Abitur für ein Studium benötigst, kannst du das auch nach einer Ausbildung an der Abendschule erwerben. Je nach Bundesland kannst du sogar die Fachhochschulreife während der Ausbildung machen (durch Zusatzunterricht und Prüfung). Wie du siehst, viele Wege führen nach Rom ;)

Hallo JensH,

Karl Nickel hat schon deutlich gemacht, dass du zunächst entscheiden musst, ob du über Abitur mit Studium oder über eine Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung) in den Beruf einsteigen willst.

Für letzteres gibt es, wenn ich deine Wünsche richtig verstehe, 2 Berufsgruppen:

Medienberufe

  • Fachangestellter für Medien- u. Informationsdienste

  • Kaufmann für audiovisuelle Medien

  • Mediengestalter Bild und Ton

  • Mediengestalter Digital und Print (- Fachrichtung Mediendesign, - Fachrichtung Medienoperating, - Fachrichtung Medientechnik)

IT-Berufe

  • Mathematisch-technischer Softwareentwickler

  • IT-Systemelektroniker

  • Fachinformatiker Systemintegration

  • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

  • IT-Systemkaumann

  • Informatikkaufmann


Die Vielzahl der Bezeichnungen reduziert sich also zunächst auf diese. Es gibt aber in den Medienberufen auch weitere Einstiegsmöglichkeiten insbesondere über diverse Assistentenberufe.

Eine gute Informationsquelle ist z. B. das kostenlose Handbuch "Medien- und IT-Berufe 2008" von www.it-medien-hamburg.de.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.