Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

ich versuche gerade meine Java Applikation an Access 2007 (accdb) anzubinden. Ich hab hierfür einfach den Code den ich mal für ne .mdb geschrieben hatte her genommen und den Teil .mdb durch .accdb ersetzt


/* Datenbank Treiber laden --> bindet die Klasse ins Laufzeit-system ein */

		try {

			Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver");

			System.out.println("Treiber: 'sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver' wurde geladen");

		} catch (ClassNotFoundException e) {

			System.err.println("Treiber-Klasse " + e + " konnte nicht geladen werden!");

			System.exit(0);

		}


		/* Verbindung zur Datenbank aufbauen */

		try {

			String db_url = "jdbc:odbc:Driver={Microsoft Access Driver (*.accdb)};DBQ=" + db_name.trim();

			con = DriverManager.getConnection(db_url, user, passwd);

			System.out.println("Verbindung mit der Datenbank hergestellt!\n");

		} catch (SQLException e) {

			System.err.println("Datenbank Verbindungsfehler!\n" + e);

			System.exit(0);

		}

Ich bekomme aber dann immer den Fehler...

Datenbank Verbindungsfehler!

java.sql.SQLException: [Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben

Der Pfad stimmt und wenn ich mit dem Code eine .mdb anbinde dann klappts wunderbar... :confused:

Kann mir da jemand weiterhelfen?

MfG

Saban

Also ich muss gestehen ich frage mich was du da komisches bei der URL zusammenbaust, habe ich offen gestanden so noch nirgends gesehen.

Ich für meinen Teil gehe bei der Anbindung von Access-Datenbanken grundsätzlich so vor.

1. Datenbank bei den ODBC-Datenquellen in Windows eintragen

2. Vergebenen Namen der ODBC-Datenquelle merken (z. B. AccessDB)

3. Java-Code (vereinfacht)


Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver")

DriverManager.getConnection("jdbc:odbc:AccessDB", "user", "password")

4. Zugriff auf die Datenbank

Hat bisher immer so funktioniert. Kann hier leider nicht ausprobieren weil wir hier jetzt in der Arbeit nur Office 2000 haben.

Die URL von Saban ist so schon richtig, wenn man sich halt eben nicht die Mühe machen will, oder nicht die Möglichkeit hat, die Datenbank in jedem System als Datenquelle anzugeben.

Jedenfalls für Access Datenbanken bis 2003 klappt das so wunderbar.

Die URL von Saban ist so schon richtig, wenn man sich halt eben nicht die Mühe machen will, oder nicht die Möglichkeit hat, die Datenbank in jedem System als Datenquelle anzugeben.

Jedenfalls für Access Datenbanken bis 2003 klappt das so wunderbar.

Ok, schon mal was dazu gelernt :-)

Danke für eure Posts!

ich hab das Problem gelöst und zwar muss zwischen *.mdb und *.accdb ein Leerzeichen.

jdbc:odbc:Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb, *.accdb)};DBQ

ich hab das Problem gelöst und zwar muss zwischen *.mdb und *.accdb ein Leerzeichen.

ja, für die nachwelt: der treibername muss exakt mit jenem in systemsteuerung -> verwaltung > ODBC -> treiber übereinstimmen.

s'Amstel

post-27078-14430448222969_thumb.jpg

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.