Zum Inhalt springen

ItSe - Projektantrag - Unbeaufsichtigte Installation


Bigitalian

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen @ all,

ich durchforste das Forum schon seit ein paar Monaten. Sehr Interessante Themen sowie Lösungen wurden hier schon angeboten. Nun brauche ich aber eure Hilfe und zwar kommen ja bald auch auf mich die Prüfungen zu und natürlich auch der erste Projektantrag.

Diesen habe ich schon vorab von einem Lehrer, der im Prüfungsausschuss ist, durchlesen lassen. Aber ich wollt mir noch andere Meinungen und anregungen dazu holen. Nun zum Antrag...

Projektbezeichnung:

Realisierung einer automatisierten Installation von Betriebssystemen und Anwendungssoftware in einer vorhandener Domäne

Kurze Projektbeschreibung:

Gegenwärtig werden in der Ausbildungsstätte die Erstinstallation für die Arbeitssysteme unserer Kunden manuell ausgeführt.

Um Zeit und Kosten zu sparen, soll ein geeignetes Konzept erstellt werden, damit die Arbeitstationen schneller und effektiver installiert werden können. Des weiteren sollen diese mit Standardsoftware ausgeliefert werden, die zusätzlich zum Betriebssystem installiert sind.

Ist Zustand: Die Arbeitsplatzsysteme werden zur Zeit manuell aufgesetzt und die Standardsoftware sowie benötigte Anwendungssoftware nachträglich bei jedem Rechner installiert. Anschließend werden manuelle Clientkonfigurationen per Hand durchgeführt.

Soll Zustand: Die Installation und Konfiguration der Arbeitsplatzsysteme sowie Server sollen, soweit wie möglich, voll automatisiert durchgeführt werden. Somit wird es ermöglicht, das alle Systeme, die selben Softwarestände besitzen sowie die selben Clientkonfigurationen. Das zu installierende Betriebsystem auf dem Verteilserver soll den Anforderungen entsprechen. Zudem muss festgestellt werden, ob die vorhandende strukturierte Verkabelung ausreichend ist.

Projektphasen mit Zeitplanung:

Ist Analyse und Erstellung eines SOLL Konzepts 3 Stunden

Softwarevergleich anhand von Anforderungen 4 Stunden

Installation und Konfiguration des Servers 10 Stunden

Lasttest 2 Stunden

Funktionsprüfung und Puffer für Problemlösungen 4 Stunden

Kundenübergabe und Einweisung 2 Stunden

Dokumentation 8 Stunden

Qualitätskontrolle 2 Stunden

= 35 Stunden

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Soll - Ist Vergleich

Auftragsbeschreibung inkl. Vorgehensweise

Benötigte Zeit für Projektschritte

Projektdurchführung

Netzpläne

Performance- und LasttestKonfigurationen

QualitätskontrolleKundenanleitung

Würde mich freuen, wenn Ihr Zeit dafür finden würdet. Schon vorab vielen vielen Dank !

Mfg é Ciao

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, bigitalian.

hört sich gut an.

habe ein recht ähnliches projekt wie du, deins scheit sich nur mehr auf die gleichzeitige und gleiche installation von recht vielen clients zu konzentrieren.

nur das mit dem lasttest habe ich nicht ganz verstanden.

wie/was willst du hier genau machen? - netzwerklast?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thibor,

einen dank für dein Antwort.

, deins scheit sich nur mehr auf die gleichzeitige und gleiche installation von recht vielen clients zu konzentrieren.

So könnte es mann nennen, da wir selten nur einen Rechner am Tag installieren.

nur das mit dem lasttest habe ich nicht ganz verstanden.

Dies soll einfach nur wiederspiegeln, wie es sich verhält, wenn mehrere Installationen zu gleich starten. Sprich, ob es einbusen gibt, wenn man wirklich 10 Rechner zu gleich installiert.

Ich habe nun heute einen anderen Lehrer gefragt, der nicht in meinen Prüfungsausschuss sitzt. Naja die Antwort war nicht zu supi und zwar ist es zu spezifisch für den ItSe bereich. Es muss mehr Hardware und Technik rein. Ich soll z.b neue Cat Leitungen legen, nach der neuen Spezifikation und und und.

Dies muss auch in meinen Projektantrag stehen sowie in der Projektbezeichnung.

Z.b

Das Netzwerk der Firma XY muss erweitert werden. Der Auftraggeber hat eine Netzwerkzertifizierung nach Cat 7e beauftragt. Desweitere müssen neue Hardwarekomponenten für den Verteilserver ausgesucht werden um diesen dann in der Domäne integrieren zu können bla bla. Naja ich hab nochmal morgen den richtig Leherer der bei der Präsi dabei ist. Somit kann ich nochmal nachfragen.

MFg é Ciao

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

moment du hast noch volgenden Text nicht beachtet volker81 :D

Das zu installierende Betriebsystem auf dem Verteilserver soll den Anforderungen entsprechen. Zudem muss festgestellt werden, ob die vorhandende strukturierte Verkabelung ausreichend ist.

Das soll heißen, das ein komplett neuer Server aufgesetzt wird. Sprich Hardware suchen, zusammenbauen und einsetzten. Danach installieren + einrichten. Dann noch Cat dosen Patchen. Aber wie gesagt ich muss es anders formulieren.

Kurzgefasst folgendes möchte ich in meinen Antrag erklären

1. Serverhardware suchen + Zusammenbau

2. Installation des Verteilservers

3. Cat Kabel verlegen + Dose setzten , damit der Server am Netzwerk hängt oder auch 10 neue Cat Dosen + Verkabelung setzten. <- sowas in der Art

^^

Also sowenig denke ich ist es nicht, nur ich muss irrrgendwie die richtigte Formulierung für finden.

Und deshalb denk ich, hat mir der andere Lehrer gesagt, es ist zu dünn und zu spezifisch.

Oder wie meinst du es volker81?

Mfg é Ciao

Christian

Bearbeitet von Bigitalian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

so nun nach langer Überlegung, hab ich die Endversion fertig (Projektzeiten und Dokuinhalt wird noch bearbeitet).

Endversion->

Projektbezeichnung:

Erweiterung und Integration der vorhandenen Netzwerkstruktur um einen Image Verteilserver

Kurze Projektbeschreibung:

Gegenwärtig werden in der Ausbildungsstätte die Erstinstallation für die Arbeitssysteme unserer Kunden manuell ausgeführt.

Um Zeit und Kosten zu sparen, soll ein geeignetes Konzept erstellt werden, damit die Arbeitstationen schneller und effektiver installiert werden können. Des Weiteren sollen diese mit Standardsoftware ausgeliefert werden, die zusätzlich zum Betriebssystem installiert werden.

Ist Zustand:

Die Arbeitsplatzsysteme werden zurzeit manuell aufgesetzt und die Standardsoftware sowie benötigte Anwendungssoftware nachträglich bei jedem Rechner installiert. Anschließend werden manuelle Clientkonfigurationen per Hand durchgeführt.

Soll Zustand:

Ziel ist es, die vorhandene Netzwerkstruktur um einen Image Verteilserver zu erweitern und diesen zu integrieren. Hierzu sind alle notwendigen Arbeiten durchzuführen. Der Server wird in der Werkstatt zusammengebaut und mit einem Betriebssystem soweit vorinstalliert. Aufgrund der Beschaffenheit vor Ort muss eine Netzwerkleitung verlegt sowie eine entsprechende Netzwerkdose gesetzt werden, welche auch nach Cat5e zertifiziert wird. Anschließend wird der Server in Betrieb genommen, um diesen in das bereits vorhandene Netzwerk einzubinden. Nun kann die ausgesuchte Verteilsoftware installiert und konfiguriert werden. Sobald die Verteilfunktion gegeben ist, können die benötigten Images erstellt werden. Nach der Erstellung der Images, können nun diese auf den Clients verteilt werden. Nach der Auslieferung, werden auf den Clients die vorhandenen Installationen und Einstellungen überprüft und gegebenenfalls auf den erstellen Images ergänzt.

Für Anregungen bin ich dankbar. Vielen Vielen Dank schonmal fürs durchlesen.

Mfg é Ciao

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...