Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich mach mir voll Gedanken wegen der Projektarbeit. Ich glaub das wird nichts.

Ich lerne IT-System-Kauffrau… Werde aber fast nur als Bürokauffrau eingesetzt (Buchhaltung, Rechnungslegung, Auswertungen).

Ich hab mir nun vielleicht dieses Thema überlegt:

Thema: Verbesserung des Controllingmanagement durch Schaffung von Auswertroutinen für Vertragliche Leistungen in der Firma xxx.

Also ich möchte folgendes realisieren:

Wir haben unser Buchhaltungsprogramm, mit dem man Auswertungen ziehen kann, welche Verträge wann in Rechnung gestellt worden sind.

Und dann haben wir noch ein Programm, in dem die Mitarbeiter ihre erbrachte Arbeit Aufträgen und Verträgen zuordnen.

Wenn man nun auswerten will, für welchen Vertrag man schon zu viel Zeit investiert hat, müsste man beide Auswertungen in Excel anpassen und vergleichen.

Dafür wollte ich nun ein Makro schreiben… Das quasi alles von alleine macht, und dann hat man eine aussagekräftige Auswertung.

Meint ihr so ein Thema könnte genehmigt werden? Ich glaube es ist vielleicht nicht zu Kundenorientiert…Zudem hat es nichts mit Hardware (IT-Systemen) zu tun. Aber damit kenn ich mich auch nicht so gut aus :(

Und vielleicht ist das auch viel zu einfach... :(

Meine Zeitplanung sieht bis jetzt folgendermaßen aus:

1. Vorgespräch mit Projektverantwortlichen 1h

2. Ermittlung des Ist-Zustandes 2h

3. Erarbeitung des Sollkonzept 4h

(wie soll Auswertung aussehen, welche Daten sollen ausgewertet werden usw.)

4. Erstellung eines Makros für Auswertungsroutinen 16h (?)

5. Test 5h

6. Cotrollingmitarbeiter einweisen 2h

7. Erstellen der Dokumentation 3h (?)

8. Vergleich Soll/Ist 1h

9. Übergabe an Projektverantwortlichen 1h

Wäre um jeden Ratschlag dankbar.

Wie wäre das ganze Datenbankbasiert zu machen, dann fände ich das etwas anspruchsvoller. Sprich die Mitarbeiter erfassen ihre Daten in einem Webinterface und das wird intern mit einem Datawarehouse verknüpft, in dem die Vertragsdaten abgelegt werden. Statistische Auswertungen lassen sich dann z.B. elegant mit Crystal Reports erzeugen und man hat gleich die Historie mit dabei

Das würde sich z.B. auch dann mit Hilfe von FISI, FIAE und ITSK in Kooperation realisieren lassen

Phil

Was ist denn ein Datawarehouse?

Ich glaub was wird mir zuu kompliziert..

Webinterface bedeutet, dass man das in einem Browser macht, oder?

das ist bei uns nämlich schon der fall...

Was ist denn ein Datawarehouse?

Ich glaub was wird mir zuu kompliziert..

Gerade im kaufmännischen Bereich sollte das bekannte sein! (in Wikipedia nachschlagen)

Webinterface bedeutet, dass man das in einem Browser macht, oder?

das ist bei uns nämlich schon der fall...

Ich denke auch das sollte bekannt sein.

Ein Excelmakro zu schreiben finde ich etwas zu wenig und vor allem fehlen mir Entscheidungskriterien

Phil

  • 3 Monate später...

Also der Projektantrag ist durchgegangen.

Ich soll nur noch Analysen für den kaufmännischen Ablauf bringen.

Da hab ich eine Nutzwertanalyse gemacht und ab wann sich das alles lohnt.

Ich steh nun aber noch vor einer anderen Frage.

Ich habe als geplante Dokumentation "Bedienungsanleitung" geschrieben.

Ich wollte quasi ein ganz kleines Handbuch schreiben.

Also laut IHK soll ich noch Schulungsunterlagen in den Anhang tun... Worin liegt da der Unterschied?

bzw. Was würdet ihr darunter verstehen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.