Veröffentlicht 6. Februar 200916 j Abend... Mir liegt momentan ein Arbeitsvertrag vor, in welchem ein Punkt ... zumindest für mich "unverständlich" formuliert ist. ---------------------------------------------------- Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt (ausschließlich der Pausen) durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich. ..... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, im Falle betrieblicher Notwendigkeiten auf Anordnung Überstunden / Mehrarbeit zu leisten, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Mit der in diesem Vertrag vereinbarten Vergütung sind Überstunden / Mehrarbeit bis zu 8 Stunden pro Woche mit abgegolten. Darüber hinausgehende Ansprüche aus der Leistung von Mehrarbeit besteht nur, wenn die Mehrarbeit von der Geschäftsleitung angeordnet oder genehmigt worden ist. .... ---------------------------------------------------- Bedeutet dies für mich, dass ich pro Woche max. 8 Überstunden quasi "umsonst" mache?! Danke und Gruß, Czemel
6. Februar 200916 j Ja, genau das bedeutet es. Du solltest also darauf achten, das dein Gehalt so goß ist, das auch diese damit abgedeckt werden können. Eigentlich kenne ich solche Formulierungen nur aus Führungspositionen, wo man davon ausgeht das die Personen sowiso viel zu viel anwesend sind
7. Februar 200916 j Danke für die Antwort. Es ist ein Führungsposition, d.h. mit Mehrarbeit muss man hierbei immer rechnen. Bis jetzt wurde es so geregelt, dass ich die Arbeit z.B. mit nach Hause genommen habe.... also alles quasi ohne schriftliche Vereinbarung. Dies hier war für mich überraschend, da es quasi "offiziell" bzw. angekündigt wird. Ich nehme an, dass jeder die Situation kennt, wo man reinhauen muss .... um das Projekt zur Deadline zu realisieren.... aber hört sich das für euch nach dauerhaften 8 Stunden an pro Woche an?! Danke und Gruß, Czemel Edit: ...dass ich dies natürlich auch mit dem AG besprechen werden... bitte nicht beachten, sondern der objektive Eindruck bzw. eure Meinung würde mich interessieren.
7. Februar 200916 j ... aber hört sich das für euch nach dauerhaften 8 Stunden an pro Woche an?! Also ich würde das ganz einfach so deutend das du nicht mehr länger für deine Anwesenheit bezahlt wirst, sondern dafür das du deine Arbeit eben erledigst. Und wielange du dafür brauchst, ist ab sofort deine eigene sorge und nicht mehr die deines Arbeitgebers
7. Februar 200916 j Generell wäre ich froh, wenn bei uns solche Regelungen gelten würden. Wird in dem Unternehmen die Arbeitszeit erfasst? Sonst besteht Gefahr, dass die über den vereinbarten Rahmen hinaus geleistete Arbeit sowieso nicht anerkannt wird.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.