Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Auch von mir ein Projektantragsversuch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, hier mein aktueller Projektantrag.

Könnt ihr mir hierzu bitte bitte eure Meinungen/Ratschläge geben? Bin mir noch sehr unsicher, ob ich die Projektphasen gut eingeteilt habe!?

Thema: Bereitstellung der Energiedatenmanagement- Software Belvis für eine Tochtergesellschaft

Kurze Projektbeschreibung:

Die *** eröffnete vor ca. einem Jahr zusammen mit anderen Kommunen das Klärschlammverwertungskraftwerk im ca. 20 Kilometer entfernten Waldeck. Seither werden die Produktions- und Bezugsdaten per Zählerfernauslesung nach Crailsheim übertragen und von den örtlichen Mitarbeitern des Energiedatenmanagements gepflegt, kontrolliert und überwacht. Die Abteilung EDM (Energiedatenmanagement) gibt die eingespeisten Menge zur Kontrolle an die öffentliche Behörde weiter und meldet einen Ausfall des Kraftwerks sofort dem Geschäftsführer. Durch die Verzögerungen, die bei dieser Art der Datenübertragung und Datenpflege auftreten, sind Reaktionszeiten von mindestens 30 Minuten aufgetreten.

Die Geschäftsführung der *** wendet sich an die IT Abteilung um diesen unternehmensübergreifenden Prozess zu verbessern und somit die Ausfallzeiten zu verringern. Die Kollegen vor Ort sollen in der der Lage sein innerhalb kürzester Zeit auf Probleme und Ausfälle zu reagieren um die Ausfallkosten so gering wie möglich zu halten.

Der Vorschlag des Geschäftsführers einen Server mit der benötigten Software Belvis der Fa. Kisters am Standort des Kraftwerks in Betrieb zu nehmen ist den Teilhabern (Kommunen) des Kraftwerks zu teuer. Nun soll eine technisch sichere und wirtschaftlich effiziente Lösung von dem Auszubildenden ausgewählt, konfiguriert und bereitgestellt werden.

Projektumfeld:

Das Projekt wird vom Auszubildenden der IT Abteilung auf Seiten der Stadtwerke Crailsheim durchgeführt.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planung (8,0 Stunden)

- Kosten/Nutzen-Analyse (2,0 Stunden)

- Recherche nach möglichen Problemlösungen (4,0 Stunden)

- wirtschaftlich/technischer Vergleich der möglichen Problemlösungen (2,0 Stunden)

Konfiguration (13,0 Stunden)

- Abstimmung der Konfigruation mit externem IT Mitarbeiter (1,0 Stunden)

- Konfiguration VPN Tunnel an Cisco Pix (4,5 Stunden)

- Anpassung der Sicheheitsrichtlinien an der Firewall (1,5 Stunden)

- Installation Belvis auf Citrix Server (2,0 Stunden)

- Konfiguration Citrix Webinterface (2,0 Stunden)

- Benutzereinrichtung & Anwendungsbereitstellung (2,0 Stunden)

In Betriebnahme (5,0 Stunden)

- Vorstellung der Lösung für die Geschäftsführer (2,0 Stunden)

- Berechnung der internen Kosten (2,0 Stunden)

- Testbetrieb mit Mitarbeiter der KSV (1,0 Stunden)

Dokumentation (9,0 Stunden)

Ist es so unverständlich? ;)

Wäre echt dankbar, wenn mir jemand ne meinung geben kann :hells:

Push, bevors in die untiefen versinkt...

Hat keiner irgend ne Meinung dazu? Wäre echt nett, hab nämlich keine Ahnung von Projektanträgen bzw. ob das so möglich ist :(

Hört sich nach einem interessanten Projekt an, aber was mir aufgefallen ist:

In der Projektbeschreibung schreibst du "Der Vorschlag des Geschäftsführers einen Server mit der benötigten Software Belvis der Fa. Kisters am Standort des Kraftwerks in Betrieb zu nehmen ist den Teilhabern (Kommunen) des Kraftwerks zu teuer.", aber weiter unten in der Aufwandsschätzung kommt dann folgendes: "Installation Belvis auf Citrix Server (2,0 Stunden)".

Wie passt das denn zusammen? Ansonsten sieht es recht gut aus.

Erst mal vielen vielen Dank für deine Zeit/Kritik/Info!!!

Jetzt ist mir auch klar, dass sich das etwas schleierhaft anhört. Soll im Prinzip bedeuten, dass die Installation im Rechnezentrum bei uns hier drin stattfindet, da hier die Terminal Server Lizenz vorhanden ist, also nicht am Standort des Kraftwerks sondern im Unternehmen/Rechenzentrum...

Ich werde das versuchen noch deutlicher zu machen.

DANKE!!!!

Hei, hat noch jemand nen Verbesserungsvorschlag? Ansonsten werd ich mal abgeben ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.