Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sysprep - während Minisetup Stop-Fehler

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community!!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen..

Ich nutze seit Kurzem Sysprep in Verbindung mit WDS, um Windows XP Professional zu verteilen.

Von einem Lenovo ThinkCentre Desktop habe ich bereits erfolgreich ein Abbild erstellen können. Dieses kann ich auch erfolgreich zurückspielen vom Server, mittels PXE-Boot vom Client.

Nun wollte ich dieses Verfahren bei einem Dell Latitude D630 anwenden, d.h.:

- Master-Client einrichten

- aktuelle Treiber und Programme

- Antwortdatei erstellen

- Sysprep starten mit Option Minisetup und Erneut versiegeln

- Client nach Systemvorbereitung über PXE booten und Abbild auf WDS laden

Dies hat auch einwandfrei funktioniert.

Jedoch bleibt nach dem Zurückspielen des Abbildes vom WDS-Server

(wohlbemerkt auf das gleiche Gerät!!) während der Ausführung des Minisetups

Windows plötzlich mit folgender Fehlermeldung hängen:

DRIVER IRQL NOT LESS OR EQUAL STOP: 0x000000D1

Für mich absolut unverständlich, da der Client, von dem ich das Abbild erstellt habe, keine Treiberprobleme oder sonstige Hardwareprobleme aufweist.

Der Fehler tritt jedesmal auf, sobald ich den Client präpariere mit Sysprep und dann an die Stelle komme, wo das Minisetup ausgeführt wird.

Wie ist das möglich?

Kann man diesen Fehler auswerten?

(die genauen Adressen habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, kann ich aber nachposten, falls das hilft)

:confused:

Normalerweise wird bei einem solchen Fehler ein Minidump (dmp File) in C:\Windows\Minidump abgelegt. Dieses kannst du mit dem Microsoft Debugger betrachten und in manchen Fällen kriegt man dann auch genauere Informationen über den Fehler. Tutorials dazu gibt es im Netz.

Eventuell versuchen nur Microsoft zertifizierte Treiber zu nehmen auf dem Ursprungs PC.

  • Autor

So habe das Minidump auf meinen Rechner kopiert und mit

dem Tool dumpchk von Microsoft ausgewertet:

Wäre schön, wenn sich einer die Auswertung anschauen könnte, da ich mich mit Minidumps nicht auskenne..

Am Ende steht Folgendes:

BugCheck 100000D1, {6631305f, 2, 0, 6631305f}

***** Kernel symbols are WRONG. Please fix symbols to do analysis.

Probably caused by : fw.sys ( fw+987ed )

Heisst das, das das die Stop-Fehlermeldung durch fw.sys verursacht wird?

dump1.txt

Lies dir das mal durch...

HOW TO: Debug Memory Dumps (Figure out what is causing a BSOD) - MajorGeeks Support Forums

Du musst den Pfad vorher im Debugger eintragen... (***** Kernel symbols are WRONG)

SRV*c:\Symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols

Hast du McAffee/Kaspersky installiert (wegen fw.sys)? Es könnte schon sein, dass dir der Virenscanner da rein pfuscht und das Problem verursacht.

Bearbeitet von dicka

  • Autor

Danke für den Link!

Habe mir zwischenzeitlich mit einem anderen Tutorial weitergeholfen

und die Windows Symbols entsprechend eingebunden.

Nun bekomme ich nach der erfolgreichen Konfiguration folgende

Zusammenfassung:

DEFAULT_BUCKET_ID: DRIVER_FAULT

BUGCHECK_STR: 0xD1

LAST_CONTROL_TRANSFER: from f7a70038 to 6631305f

STACK_TEXT:

WARNING: Frame IP not in any known module. Following frames may be wrong.

f7a71754 f7a70038 00000000 83592000 8643e840 0x6631305f

00010286 00000000 00000000 00000000 00000000 0xf7a70038

FOLLOWUP_IP:

fw+987ed

f67d87ed ?? ???

FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

SYMBOL_NAME: fw+987ed

MODULE_NAME: fw

IMAGE_NAME: fw.sys

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 42751d45

STACK_COMMAND: kb

BUCKET_ID: 0xD1_fw+987ed

Im Internet habe ich gelesen, dass fw.sys auch im Zusammenhang mit

Checkpoint steht - dies wäre zumindest die naheliegenste Lösung, da auf dem

Notebook ein Checkpoint SecureClient installiert ist für die VPN-Einwahl.

Virenscanner ist Trendmicro Officescan.

  • Autor

Hat sich erledigt!!

Es lag tatsächlich an Checkpoint!!

JUHU! :)

Nach dem Entfernen von fw.sys aus dem Verzeichnis

C.\Windows\System32\Drivers funktioniert Minisetup.

Der Checkpoint-Dienst lässt sich dann natürlich nicht mehr starten, aber dies

könnte man ja mittels Batch-Routinen lösen, die nach dem Minisetup die

Systemdatei wieder ins entsprechende Verzeichnis kopieren!

:D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.