Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OpenSuse und Vista starten nicht mehr

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

die Vorgeschichte:

Vista Home Premium auf dem Notebook. Eine Partition für OpenSuse 11.1 erstellt. Suse von DVD gebootet.

Nach der Installation erschien im Bootmenü folgende Auswahl:

- OpenSuse 11.1

- OpenSuse (Failsafe)

- windows 1

- windows 2

Windows 1 lief stabil, bei windows 2 wurde der Booteintrag nicht gefunden. Dann im Bootmanager von Suse folgende Einträge gelöscht bzw. geändert:

- Den Eintrag windows 2 gelöscht

- windows 1 in Vista geändert

- Den Eintrag Vista an 1. Stelle geschoben

Das Bootmenü sollte nun so aussehen:

- Vista

- OpenSuse

- OpenSuse (Failsafe)

Nun das Problem:

Nach dem Neustart wird nun GAR NICHTS geladen. Es blinkt nur ein kleiner waagerechter Balken oben links.

Frage(n):

Was kann passiert sein? Wie behebe ich es?

Ist Gnome dem KDE 4 vorzuziehen?

Vielen Dank!!!

Verwendest du Grub oder LILO als Bootmanager (afaik verwendet Suse LILO wenn ich mich nicht irre)?

Je nach dem könnte dir Lilo auch einen Fehlercode übermitteln wollen (Es wird dir je nach dem wie weit der Bootmanager kommt ein Buchstabe mehr angezeigt... was welcher Fehlercode bedeutet solltest du googlen können).

Grundsätzlich solltest du das Problem mit einer Live cd lösen können. Du musst ja nur den Booteintrag in der boot-config richtig biegen wenn du sonst nichts verändert hast.

Die genaue Syntax solltest du dir allerdings in HowTos/Foren/Bescheibungen vorher aneignen, das krieg ich aus dem kopf nicht hin.

Als Tipp fürs nächste mal: Die originale funktionierende Configdatei einfach vorher wegspeichern (z.B. als boot.conf.org )

Bearbeitet von Muchacho-Man

Es gibt auch die Möglichkeit den Bootloader reparieren zu lassen. Schau mal wenn du die Suse Installations CD einlegst beim Booten ob er dir die Möglichkeit dazu bietet.

Spätestens wenn du den Installationsvorgang weiter durchspielst wird dir das normalerweise irgendwann vorgeschlagen.

Um eins klarzustellen:

Deine Daten sind keinesfalls kaputt! Dein Rechner ist einfach nur nicht in der Lage die Betriebssystemdateien zu laden um das OS zu laden... nicht mehr und nicht weniger. Weder dein Vista noch ein Suse OS sind kaputt oder zerstört...

Naja das ist ein nicht ganz triviales Feld, die Bootmanager sind sehr penibel.

Teilweise gibt es da eine feste Syntax der Datei/Befehlszeile/Reihenfolge... dazu kommt das das ausserdem von Manager zu Manager anders gehandhabt wird. Da gibts dann auch unterschiede in der Verfahrensweise der Bootmanager....

Es reicht einfach wenn du die Bezeichnungen der Platten nicht geändert hast in den Einträgen...

Kann ich ein langes Lied von singen...

Kenn mehr als genug "Experten" die "mal eben" den Bootmanager manuell geändert haben.

Also Vista lässt wieder nen Bootmanager herstellen über startuprecovery.

Und zur Zweiten Fragen... KDE oder Gnome...

das ist eine Glaubensfrage. Magst du es klicki bunt nimm KDE reicht dir ne Einfach X-Oberfläche wenig bunt einfach dann nimm gnome. willst du mit linux arbeiten.-..beschäftige dich mit und lass gnome und KDE weg....

Also kommt auf dich an was besser ist

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.