Hamburger_Jung Geschrieben 14. Februar 2009 Geschrieben 14. Februar 2009 Moin, sacht bidde mal was zur Beschreibung (ich weiß das da der rest fehlt) hier mal mein Antrag: Installation und Konfiguration eines Vermittlers zum Anrufmanagement in der Firmeninternen Telefonzentrale. Bei der Schmied oHG kommen alle der mehreren Hundert Telefonanrufe pro Tag in der Telefonzentrale zusammen. Diese Anrufe werden nach dem Sie von der Empfangsmitarbeiterin zugeordnet wurden, manuell zu den einzelnen Mitarbeitern verbunden. Projektziel ist die Implementierung eines Vermittlers zum Anrufmanagement, auf dem am Computer folgende Zustände übersichtlich dargestellt werden: - Die Abteilungs-/Teamzugehörigkeit der Mitarbeiter. - Der Verfügbarkeitszustand der Telefone. Hierbei soll zwischen einem besetzten, einem umgeleiteten und einem freien Telefon unterschieden werden. Die Vermittlung soll per Mausklick am Computer möglich sein. Passt das soweit oder soll das in Ist/Soll geteilt werden? Grüße
Hamburger_Jung Geschrieben 15. Februar 2009 Autor Geschrieben 15. Februar 2009 kann mir jmd. was dazu sagen?
Gast Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 kann mir jmd. was dazu sagen? Was erwartest du bitte? Samstag Abend die Frage stellen und Sonntag vormittag schon drängeln? Ich frage mich, wie du damit die technischen und kaufmännischen Aspekte der Abschlussprüfung erschlagen willst. Jeder grosse Telefonanlagen-Hersteller hat dafür seine passende Speziallösung. Sprich eine Software von Hersteller A wird nicht zur Anlage des Herstellers B kompatibel sein. Zudem fehlt mir die Komplexität. Passenden Vermittlungsarbeitsplatz samt Software beim Hersteller für die entsprechende Anlage bestellen, aufbauen und gut ist. Ist maximal gut für ein ITSE-Projekt, aber nicht für einen Fisi.
Hamburger_Jung Geschrieben 15. Februar 2009 Autor Geschrieben 15. Februar 2009 thx für die antwort! also, ganz so einfach ist das nicht. das wird quasi eine softwarebasierte telefonzentrale. das bedeutet ich muss die passende client-hardware den anforderungen entsprechend zusammen stellen, aufbauen und testen. also nix fertiges bestellen. dann muss passend zur anlage die entsprechende software gefunden werden (ok hier ist man im bezug auf die telefonanlage etwas eingeschränkt, scheint aber etwas auswahl zu geben) die entsprechende software muss dann getestet, konfiguriert und auf die firmenbedürfnisse angpepasst werden. desweiteren soll die software mit der vorhandenen computertelefonie zusammen arbeiten (wählen ist an der rezeption vom pc aus möglich) so schlecht ist das nicht oder?
volker81 Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Ich arbeite am WE auch nicht Daher - jetzt. Jeder von uns (auch Prüfer) wissen wie TK-Software funktioniert. Und einen schlechten Ansatz peppst du mit Beigaben auch nicht auf. Was hier aber schon zig-Fach erwähnt worden ist. Mein Rat: Denk dir was neues aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden