Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Habe ein kleines Problem:

Netzwerk mit 50 Clients (WinXP, Vista) in einer Domäne mit DC (WS 08).

Jetzt will ich eine kleine TS Farm mit 2 TS integrieren über welche MS Office bereitgestellt wird.

Zerbrech mir den Kopf wegen der Lizenzierung!!!!

  • Benötige ich neue Server UserCAL für die Anmeldung an den Terminalservices???
    (TS UserCAL sind eingeplant. Die User melden sich doch auch bei Remote an der Domäne an und haben ja bereits UserCAL?!)

  • Wie funktioniert das mit MS Office 2007?
    2 Lizenzen werden für die Installation auf den TS benötigt. Braucht jeder User, der Office über Remote nutzen will, auch ne Lizenz für das Office? Oder is die bereits in der TS UserCAL oder in der normalen UserCAL inbegriffen?

Da ich schon viel recherchiert hab, aber leider keine eindeutigen Aussagen gefunden hab, hoffe ich vielleicht hier Hilfe zu finden :cool:

Benötige ich neue Server UserCAL für die Anmeldung an den Terminalservices???

(TS UserCAL sind eingeplant. Die User melden sich doch auch bei Remote an der Domäne an und haben ja bereits UserCAL?!)

Nein, Du benötigst keine Server User-CALs, da ein User-CAL sozusagen berechtigt, auf das Active Directory zuzugreifen, nicht auf einen bestimmten Server. Das wird immer gerne missverstanden. :)

Wie funktioniert das mit MS Office 2007?

2 Lizenzen werden für die Installation auf den TS benötigt. Braucht jeder User, der Office über Remote nutzen will, auch ne Lizenz für das Office? Oder is die bereits in der TS UserCAL oder in der normalen UserCAL inbegriffen?

Erstmal folgendes: Office 2007 in der Box-Version lässt sich nicht auf einem Terminalserver installieren (bzw. es lässt sich schon installieren, beim Start sagt allerdings jedes Office-Programm "Ätschibätsch, ich bin auf einem Terminalserver installiert, deswegen starte ich nicht"), also wird auf jeden Fall Open License benötigt.

Korrekt lizenziert ist das nur wenn für jeden Benutzer, der Office nutzt, eine Lizenz vorhanden ist. In der TS-CAL oder Windows User-CAL ist also kein Zugriffsrecht auf Office inbegriffen.

Inoffiziell: Diese Lizenzierung wird jedoch von Office nicht überprüft, d.h. man kann technisch gesehen auch nur fünf Lizenzen kaufen (Mindestmenge für einen neuen Open-Vertrag) und das läuft.

Jo danke für die schnelle Antwort!!!

Hat schon einiges geholfen!

Da muss man wohl in den sauren Apfel beißen und für jeden User ne Lizenz kaufen ^^

Auf`m Testsystem hatt ich ja nun diese Sorgen nicht, mit temporären Lizenzen gabs keine Probleme. Nur leider muss ich das fertige Produkt vorführen ... und ich glaub da wären die nicht begeistert wenn ich mit Temp Lizenzen plane, geschweige denn mit "nur" 5 Lizenzen das ganze realisiere :uli

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.