Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FiSi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

da ich nun so langsam auch einen Projektantrag einreichen sollte, wollte ich meinen Entwurf mal hier bekannt geben.

Projektbezeichnung:

Planung und Aufbau eines neuen Schulungsraums für die Mitarbeiter des XXX

Projektbeschreibung:

Das XXX führte in den letzten Jahren umfangreiche Softwarepakete ein, um die

Verwaltung und Bearbeitung der den Mitarbeitern zugeteilten Aufgaben zu erleichtern. Für diese

Software benötigten die entsprechenden Mitarbeiter spezielle Einweisungen, die am jeweiligen

Arbeitsplatz stattfanden.

Da in diesem Jahr weitere Einführungen von Software und Verfahren geplant sind, hat das XXX in

Absprache mit der IT-Abteilung veranlasst, die nötigen Schritte für den Aufbau eines Schulungsraums

zu treffen. Dies stellt den Ausgangspunkt meines Projektes dar.

Ziel des Projektes ist es, eine eigenständige Schulungsumgebung zu erarbeiten. Es ist somit

erforderlich, auf dem Markt befindliche Hard- und Software zu vergleichen, sie zu beschaffen und in

dem dafür vorgesehenen Raum einzurichten.

Mit der Projektlösung sollen künftige Schulungen effizienter durchgeführt werden.

Als Projektabschluss ist die Übergabe des eingerichteten Schulungsraums sowie der erstellten

Dokumentationen an die Projektleitung vorgesehen.

Zeitplan:

Analyse:

Durchführung der Ist-Analyse - 2h

Planung:

Erstellung des Soll-Konzeptes - 2h

Erarbeitung möglicher Lösungen - 5h

Techn./kaufm. Beurteilung - 3h

Auswertung der eingeholten Angebote - 2h

Durchführung:

Bestellung der ausgewählten Lösung - 1h

Aufbau und Installation der Hardware - 4h

Konfiguration und Anpassung - 3h

Testphase - 3h

Abschluss:

Übergabe und Abnahme der Projektlösung - 2h

Dokumentation:

Erstellung der Projekt-, Administrations- und Dozentendokumentation - 8h

Zu erstellende Dokumentation:

Soll-Konzept

Übergabeprotokoll

Fazit

Handbücher für Administratoren und Dozenten

Ich hoffe mal das passt so in der Art zum FiSi an sich :mod:

Weiter bin ich für jegliche Kritik offen :)

Hallo

Also meiner Meinung nach Standartthema. Klar muss auch gemacht werden doch die Prüfer haben das ständig dran und denen hängt es denke ich auch zum Hals raus. Aber Wat mut dat mut!

So nun zu deinem Antrag.

An sich gut formuliert und gegliedert.

Schreib noch unten ne Summe deiner Stundenanzahl hin!

Was willst du in dieses Handbuch bringen?

mfg to6z

  • Autor

danke schonmal für die prompte antwort :)

standardthema vs. unkonventionelles thema.. wie immer :D

zu den handbüchern

für admins - naja wie die rechner usw eingerichtet sind, vernetzung, passwörter und sowas

dozenten - mmn brauchen die nicht wissen wie der raum insgesamt aufgebaut ist, sondern nur wie sie die Soft-/Hardware zu bedienen haben - wie sone quick-info dachte ich mir das

Ok, das klingt relativ gut ist auch nicht alzu viel Aufwand macht aber dafür was her.

Handbuch klang wie eine 500 Seiten Schwarte, die sofort in den Schrank wandert und nie wieder beachtet wird.

Hmmm...

Also wenn ich ganz ehrlich bin haut mich dieser Antrag nicht wirklich vom Hocker.

Gut, die kaufmännische Entscheidung ist mit drin. Aber sonst machst du nur Strippenzieherei.

Als FiSi sollst du wenn möglich eine Lösung für ein Problem finden, welches deinem Unternehmen zu gute kommt, kaufmännische Entscheidung gefällt werden und du dein Können aus 3 Jahren Ausbildung mit einbeziehen kannst. Ein paar Kabel ziehen/verlegen, PC's zusammenbauen und an ein bestehendes Netz anschließen kann sicherlich auch ein FiSi im 1. Lehrjahr. Kurz: Die Aufgabe ist wohl eher ungeeignet, da du deutlich unter deinen Möglichkeiten arbeitest.

Ich empfehle dir außerdem folgendes Thema anzuschauen:

FISI Projektantrag Abgelehnt

Der User hatte ein ähnliches Projekt wie du, brachte ebenfalls eine kaufmännische Entscheidung ein; es wurde trotzdem abgelehnt. Begründung:

Art und Umfang entsprechen nicht dem Berufsbild

Also, überleg dir die ganze Sache nochmal neu. Vielleicht findest du ja auch ein besseres Thema. Denn ein abgelehnter Projektantrag wirft nicht gerade ein gutes Licht auf dich und dein Unternehmen.

  • Autor

ich weiss dass es kein ungewöhnliches Thema ist.

den anderen antrag hab ich schon im vorfeld gelesen :/

jedoch war man da laut antragstext bereits auf vista/office07 begrenzt. die sollte bei mir nicht der fall, da hier nicht nur windows und office sondern auch linux usw. geschult werden sollen, was die verwendung einer softwarelösung zur vernetzung (dozent schaltet sich auf rechner bzw gibt rechnerbild für andere frei - genauer name für son netzwerk fällt mir grad nich ein)

und für son ein fiktives projekt, was anderes ist so ein ihk-projekt mmn nicht, finden mein betrieb und ich es ausreichend. was die ihk denkt ist wieder was anderes.

Kannst es ja versuchen. Aber vielleicht schaust du mal über die anderen Projektanträge hier im Forum drüber oder einfach hier nach. Möglicherweise findest du etwas, was dir besser gefällt.

Wenn du allerdings wirklich von deinem Thema überzeugt bist, rate ich dir, dir wenigstens ein anderes Thema zu überlegen, während deins geprüft wird, damit die große Suche nicht erst nach der möglichen Ablehnung eintrifft. Das soll jetzt nicht heißen, dass es sicherlich abgelehnt wird; theoretisch könnte das die IHK auch annehmen.

  • Autor

gefallen oder nicht hat hier weniger bestand - kommt eh mal wieder auf die lust und laune anderer an.. deshalb bin ich auch kein freund von solch projekten.

naja mal schaun - läuft auf 50:50 raus - sind ja noch paar wochen für etliche weitere anträge da *ironieaus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.