Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich steh vor folgendem Problem:

Das Backend unseres CMS soll nur noch über https betreten werden können. Dazu sind alle http-Requests in https umzuwandeln.

Mein .htaccess-File sieht so aus:

RewriteEngine On

RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$

RewriteRule ^test_dir/admin/(.*)$ https://sms.tgw.de/test_dir/admin/$1 [L,R=permanent]

Allerdings führt diese Schreibweise natürlich zu einer Rekursion ohne Abbruchbedingung, sprich: Umleitungsschleife.

Fällt euch hier irgend eine Abbruchbedingung ein oder löst man das Problem generell anders?

Es handelt sich bei sms.tgw.de um einen virtuellen host, Zugriff auf das vhost-file hab ich nicht.

Alle Aufrufe der Form sms.tgw.de/test_dir/admin/(.*) sollen nach https weitergeleitet werden.

Sg,

Knulp

Hallo,

und thx für deine Antwort. Leider funktioniert das auch nicht ...

Im Firefox erhalte ich folgende Meldung:

Umleitungsschleife

Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

Der Verbindungsversuch zur aufgerufenen Adresse wurde abgebrochen. Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

* Haben Sie Cookies, die von dieser Website benötigt werden, deaktiviert oder blockiert?

* HINWEIS: Falls das Akzeptieren von Cookies die Probleme mit der aufgerufenen Adresse nicht behebt, handelt es sich vermutlich um eine Fehlkonfiguration des Servers und nicht um einen Fehler Ihres Computers.

Der IE rackert sich wie so oft ohne jede Fehlermeldung ab.

Habs auch so probiert:

RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/webmail

RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$

RewriteRule (.*) https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R=permanent,L]

a) Wenn ich das richtig versehe, liefert dies Regel als Ergebnis eine

https-Url, dh. eigentlich sollte sie höchstens einmal zur Anwendung kommen und ein infiniter Loop ist eigentlich unlogisch?

B) Kann es sein, dass man hier irgendetwas in der httpd.conf konfigurieren muss oder sollte das gleich pfeifen?

Sg,

Knulp

und thx für deine Antwort. Leider funktioniert das auch nicht ...

Das kann ich nicht bestätigen, denn das ist aus meiner laufenden Apache Konfiguration so entnommen. Das Unterverzeichnis "webmail" ist bei mir nur via https zugänglich. Natürlich gehe ich davon aus, dass "mod_rewrite" korrekt installiert ist.

Meine Cond. besagt, wenn sich in der URL "webmail" enthalten ist, wird der Servername und URI genommen und davon einfach ein https gesetzt.

Natürlich muss ein SSL Host eingerichtet sein. bei mir hat jeder VHost, der Namebased ist und auf Port 80 hört, einen analogen einen VHost auf Port 443 (SSL)

Phil

  • 2 Wochen später...

Hallo!

Um das Thema abzuschließen:

Es handelt sich nicht um ein Skriptproblem. mod_ssl ist bei uns auf den Servern aus Kosten- und Performanzgründen nicht aktiv. Dafür kann ein vorgelagerter Contentswitch mit SSL-Requests umgehen.

Allerdings kennt sich damit von unseren Sysadmins anscheinend keiner aus. ;)

Sg,

Knulp

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.