Veröffentlicht 8. März 200916 j Ich habe mal ein paar fragen zum Einstellungstest bei der Telekom. Ich habe mich dort als IT-Systemkauffrau beworben und habe am Diensatg mein Test in Dortmund. In ein paar Foren habe ich gelesen das abgefragt wird, was P2P, FTP, URL oder was ein HMTL ist. Ich habe gegogglet aber habe es nicht genau verstanden. Könnt ihr mir die Begriffe mit eigenen Worten erklären so verstehe ich das besser und behalte es auch schneller im Kopf wäre echt nett von euch. P.S. ich bin neu hier und wusste nicht wohin mit der Frage also habe ich sie hierhin geschrieben. Vlg. Gül
8. März 200916 j Ich habe mal ein paar fragen zum Einstellungstest bei der Telekom. Ich habe mich dort als IT-Systemkauffrau beworben und habe am Diensatg mein Test in Dortmund. In ein paar Foren habe ich gelesen das abgefragt wird, was P2P, FTP, URL oder was ein HMTL ist. Ich habe gegogglet aber habe es nicht genau verstanden. Könnt ihr mir die Begriffe mit eigenen Worten erklären so verstehe ich das besser und behalte es auch schneller im Kopf wäre echt nett von euch. P.S. ich bin neu hier und wusste nicht wohin mit der Frage also habe ich sie hierhin geschrieben. Vlg. Gül benutze wikipedia.de... aba trotzdem: P2P = peer to peer, wird z.B bei Tauscbörsen benutzt (zB LimeWire) FTP = file transfer protocol, wird benutzt um dateien, down-up zu loaden URL = Uniform Resource Locator, ist die Internetadresse HTML = hyper text markup language, eine auszeichnungssprache, wird benutzt um internetseiten zu erstellen
8. März 200916 j hmm..dankeschön so versteht man es doch gleich;) noch eine kleine frage und was ist OPEC?
8. März 200916 j hmm..dankeschön so versteht man es doch gleich;) noch eine kleine frage und was ist OPEC? also das ist dann wohl eher allgemeinwissen, aba ist eine organisation für ÖL export... WIKIPEDIA!!! ;-)
8. März 200916 j ok;) danke dir bei dem test werden auch abkürzungen gefragt und da wollte ich wissen muss man auch erklären wöfür das ist oder einfach nur die bedeutung aufschreiben?
8. März 200916 j ok;) danke dir bei dem test werden auch abkürzungen gefragt und da wollte ich wissen muss man auch erklären wöfür das ist oder einfach nur die bedeutung aufschreiben? also ich möchte jetzt nich unfreundlich sein, aber man sollte schon wissen warum, man sich für einen bestimmten job bewirbt, das bedeutet man sollte auch von der materie ahnung haben... das bedeutet: man sollte die bedeutung von wichtigen begriffen haben und diese auch beschreiben können... ansonsten kommt das eher rüber das man sich "einfach so" beworben hat.. also viel glück
8. März 200916 j Hallo, ich bin der Meinung du bist für diese Ausbildung nicht geeignet, da du nicht in der Lage bist eigenständig Informationen mit Hilfe von verschiedensten Medien (Bücher, Internet ...) zu erarbeiten. mfg Christian, 20, K.
8. März 200916 j Hallo, ..., da du nicht in der Lage bist eigenständig Informationen mit Hilfe von verschiedensten Medien (Bücher, Internet ...) zu erarbeiten. Ist das nicht eine Kernkompetenz welche dir in der Ausbildung beigebracht wird? Vielleicht kommt Sie ja von einer nicht weiterführenden Schule, dort wird auf so etwas noch nicht viel wert gelegt.
9. März 200916 j Hallo, @lupo49: Leider nicht, dies ist eine Kernkompetenz, die du mitbringen sollst/musst. Und ja, man kann immer ausreden finden "hatte schlechte Kindheit", "meine Eltern waren nie da" usw und so fort. Eine schlechte Schule kann dafür auch der Grund sein, aber man sollte sich endlich mal an die eigene Nase packen und seines Glückes Schmied sein und nicht weiterhin wie hier im Thread auf das Themenvorkauen des Lehrers(i. diesem Fall der anderen Forenuser) vertrauen. mfg Christian, 20, K.
9. März 200916 j mein gott...ich hatte das alles schon verstanden nur das problem bei mir ist, bei mir musst alles kurz un knapp erklärt sein damit ich das auch richtig verstehe sorry das ich euch jetzt damit genervt habe...naja ist ya auch egal. deswegen braucht ihr jetzt kein aufstand zu machen. aber trotzdem danke;) thread schließen bitte
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.