Zum Inhalt springen

Routing unter Windows 2003 SBS will nicht laufen


MrMimi

Empfohlene Beiträge

Hey ho,

habe nen Windows 2003 SBS Server auf dem DC, DNS und DHCP läuft.

Funktioniert auch soweit.

Möchte jetzt durch 2 Netzwerkkarten im Server 2 Teilnetze bilden. IP Ranges sind auch soweit im DHCP eingetragen. Mit den Clients, die an der "Hauptnetzwerkkarte" (alias "LAN-Verbindung des Servers") hängen funktioniert alles super. Die Rechner, die an der zweiten Karte (alias "Netzwerkverbindung") hängen geht nichts, wenn ich diese auf Dynamische IP beziehen stelle. Wenn ich diesen jedoch eine statische IP gebe, dann kann ich die Netzwerkkarte wenigstens anpingen, aber leider auch nicht in das andere Netzwerk herein, geschweige die Rechner in die Domäne heben.

Routing und RAS habe ich gestartet und wie folgt konfiguriert:

routing1.jpg

routing2.jpg

statische Routen habe ich garnicht eingerichtet. Habe es mal testweise versucht, es wird aber immer folgende Fehlermeldung ausgespuckt:

routing3.jpg

Habe schon verdammt lange mit googlen und irgentwelchen "Anleitungen" verbracht, die aber alle nicht sehr detailliert sind bzw. mit denen ich nichts anfangen kann.

Bin ohne Hilfe echt aufgeschmissen, weil ich mich schon durch jeden Punkt geklickt habe bzw. alles mögliche ausprobiert habe (was mit so eingefallen ist)

Wäre super, wenn sich jemand die Mühe machen könnte und sich meiner an nimmt ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt nochwas rumgetrickst und bin schonmal einen Schritt weiter gekommen. Und zwar habe ich folgendes eingestellt:

routing4.jpg

routing5.jpg

jetzt ist das sonderbare, dass ich von meinem Rechner, den ich nicht in die Domäne packen kann, beide Netzwerkkarten anpingen kann. Zum besseren Verständnis:

Netz A --- Netzwerkkarte1---Server---Netzwerkkarte2--- Netz B

Netz A : 192.168.0.8/29 Range 0.9-0.15 Subnetzmaske: 255.255.255.248

Netzwerkkarte 1: 192.168.0.9

Netz B: 192.168.0.16 Range 0.17-0.22 Subnetzmaske: 255.255.255.248

Netzwerkkarte 2: 192.168.0.17

Netz A kann sich ohne Probleme an der Domäne anmelden, bekommt auch dynamische IP etc.

Netz B kann sich nicht anmelden. Wenn ich eine statische IP im bereich von Netz B vergeben habe, dann kann der Rechner alles und ejden anpingen, also Netz A, Netzwerkkarte 1 und natürlich auch Netzwerkkarte 2.

Aber warum kann sich Netz B nicht an der Domäne anmelden zbw. ne dynamische IP bekommen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so habe jetzt nochmal mit den Protokollen rumgespielt und festgestellt, dass es an Ihnen nicht liegen kann. Im Moment alle Protokolle gelöscht und trotzdem kann jeder ejden anpingen.

Das Routing funktioniert also anscheinend, aber in die Domäne kommt der Rechner noch immer nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...