Zum Inhalt springen

FISI Projektantrag


MarcoD.

Empfohlene Beiträge

Hallo gemeinde ;)

bei mir ist es endlich auch soweit

Da ich von sowas nicht wirklich ahnung hatte, habe ich mich mithilfe diverser beiträger in diesem Forum auch an ein versuch gewagt ein Projekt Antrag auszuarbeiten.

Was mir schonmal klar ist... die Projekt Bezeichnung passt nicht ganz.

Aber mir fällt einfach nichts treffendes ein, deswegen wäre ich um jede idee nach dem lesen meines projekts froh ;)

Ansonsten natuerlich steh ich zu der üblichen Kritik und hoffe auf konstruktive beiträge

Achja rechtschreibfehler dürfen erstmal behalten werden. Grobe Gramatikalische fehltritte dürfen beanstanden werden. Denn noch ist das Projekt nicht fertig zur herrausgabe ;)

Sanierung einer Netzwerkinfrastruktur

1.Projektbeschreibung

Die Firma O.... ist ein Unternehmen im Bereich „Healthcare“ welche im Jahr 2002 gegründet wurde. Aufgrund der stetig steigenden Anzahl der Mitarbeiter, plant die Firma O.... eine Erneuerung und Erweiterung ihrer Netzwerkinfrastruktur.

1.1 IST Zustand

Das Unternehmen startet 2002 mit 4 Mitarbeitern und erweiterte sich stetig. Heute 2009 ist die Firma um 8 Mitarbeiter auf 12 gewachsen. Sie verfügen über einen Windows 2000 Server, der als Domain Controller fungiert mit entsprechender Active Directory, Rechte und Datenzugriffs Verwaltung. Aufgrund der steigenden stetig steigenden Zahl der Mitarbeiter verfügt der Server nicht mehr über genügend Ressourcen und Kapazitäten. Momentan befinden sich 4 Windows 2000 und 8 Windows XP Arbeitsplätze in diesem Netzwerk. Die IP Adressen der Arbeitsplätze werden vom Router vergeben. Auf den einzelnen Arbeitsplätzen werden Daten Lokal mit Microsoft Office 2000 und 2003 bearbeitet. Die Virenscanner der einzelnen Arbeitsplätze wurden Lokal Installiert und über keine Netzwerkeigenschafen. Die E-Mails der einzelnen Mitarbeiter werden über Outlook via POP3 abgerufen von einem Externen E-Mail Provider.

1.2 SOLL Zustand

Die Firma Muster wünscht sich bei der Erneuerung des Servers eine verbesserte Sicherung der Daten, bessere Administration der Mitarbeiter, Virenschutz mit Netzwerkeinsicht sowie eine Exchange Funktion des Servers. Der Server soll langfristig mit genügen Kapazitäten und Ressourcen ausgestattet sein.

Des Weiteren will das Unternehmen 5 weitere Arbeitsplätze und eine einheitliche Betriebsysteme für ihre Mitarbeiter.

1.3 Lösung

Für die neuen Aufgaben des Servers, wird aufgrund von fehlenden Kapazitäten und Ressourcen ein neuer Server, welcher den neuen Anforderungen angepasst wird, in betracht gezogen und implementiert. Die Domain sowie die vorhandene Active Directory Verwaltung werden übernommen. Um eine noch bessere Administration bieten zu können wird auf dem Server ein DHCP konfiguriert werden. Für die Optimale Sicherung der Daten wird ein Sicherungskonzept mit USB Festplatten und anschließendem Verschluss(Safe) erstellt. Welches nicht nur die Sicherheit sondern auch die Redundanz erhöht. Um die Daten aller Mitarbeiter Sichern zu können, werden Netzwerklaufwerke erstellt wo Firmendaten abgelegt werden. Für einen verbesserten Schutz vor Viren und leichtere Administration, wird ein Serverseitiger Virenschutz installiert der sowohl alle befindlichen Clients im Netzwerk als auch den Server überwacht und vom Server aus verwaltet werden kann. Um dem Server E-Mail fähig zu machen wird Exchange installiert und die E-Mails des Externen Providers mittels Popconnector abgeholt und vom Exchange verwaltet.

Für die Erneuerung und Erweiterung der Arbeitsplätze werden 9 neue PCs basierend auf Windows XP und Office 2003 erworben, welche auf die Anforderungen der Mitarbeiter zusammengestellt wird.

2.Projektplanung/Zeitplanung

Analyse

Ist Zustand 1,5h

Soll Zustand 1h

Planung

Recherche der gebrauchten Hard und Software 2h

Auswertung der Angebote 2h

Lösungsvorschlag 2h

Sicherungskonzeptserstellung 1h

Erstellung eines Angebots für den Kunden 1h

Projekt

Bestellung der Hard und Software 1h

Vorinstallation des Servers 2h

Installation der Arbeitsplätze 4h

Durchführung des Projekts vor Ort 12h

- Implementierung des Servers

- Implementierung der neuen Arbeitsplätze

Projektabschluss

Übergabe 1,5h

Dokumentation 4h

- Netzwerkplan mit VISIO

- Server(Hardware, Software, Konfiguration, Active Directory, DHCP, DNS, Domain)

- Mitarbeiter(Name, Telefon Nummer, PC Name, Hardware, Software, E-Mail Konto(Intern sowie Externe), Login Name, Passwort)

- Auftrag und Angebot

vielen dank schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst du gar nicht erst in den Briefumschlag zu stecken, die Ablehnungswahrscheinlichkeit dürfte bei etwa 167% liegen.

Du wirst FiSi, nicht zertifizierter Installationsroutinenklicker.

Wo finden sich eigenständige tiefgehende Entscheidungen? Wo kannst du zwischen Technologien entscheiden, wo suchst du aktiv nach Lösungen? Wo zeigt sich dein technischer Sachverstand und dein kaufmännisches Wissen?

Bitte komplett anderes Thema wählen und vor einem neuen Antrag bitte mal hier die Anträge der letzten Monate und vergleiche mal dein Thema mit den hier durchdiskutierten Themen der Mitstreiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dir scheint das Thema ja nicht zu gefallen, is ja okay. Das ist dein Bier. Dennoch wär Sachliche Kritik besser angebracht als so lapidare Kommentare.

Das Projekt hab ich als FISI so wie es dransteht ausgearbeitet und bei einem Kunden durchgeführt.

Mal davon abgesehen ist ein Fachinformatiker/Systemintegration durchaus dafür verantwortlich System zu integrieren. Genau das mache ich in diesem Projekt

Ehrlich gesagt frage ich mich gerade ob du das auch wirklich gelesen hast.

Durch den Soll zustand habe ich Lösungen herausgearbeitet die wiederrum entscheidungen verbunden sind.

Ich glaube kaum das ich in einem Antrag tiefgründiger werden muss, da ich sonst das ganze Projekt gleich hinschicken kann.

Mein Technischer Sachverstand und Kaufmännisches Wissen werde ich bei der Recherche von Hard und Software benötigen sowie Bestellung, Angebots Auswertung und Angebotsschreiben.

Also entweder redest du wirres zeug und wirst bitte etwas genauer oder wir reden aneinander vorbei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seltsam... bis jetzt hat mich hier jeder verstanden.

Ein Fisi soll aktiv Lösungen für Probleme finden, Lösungen vergleichen, unter technischem und kaufmännischen Sachverstand verschiedene Lösungen vergleichen.

So wie ich das im Gefühl habe, geht es hier um eine SBS Installation. Was wären denn die Alternativen? Und nein, es ist vollkommen egal, ob der Server nun von Feinkost Albrecht, Fujitsu Siemens oder HP kommt und man sich seitenlang darüber auslässt. Es geht darum, dass du die Gesamtheit deiner Aufgabe kritisch hinterfragen kannst.

Achso, und zum Thema: mal nebenbei noch einen Exchange aufziehen:

http://www.msxfaq.de/basics/fisi.htm

Lesen, verstehen und nachdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na also geht doch

damit kann ich doch schonmal was anfangen, danke!

im bezug auf exchange... ich hab mir den link durchgelesen...

macht dir IHK da wirklich aus ner mücke nen elefanten? ich mein mir is durchaus klar das exchange ein riesen thema werden kann

aber einen exchangen für 12 user einzurichten der via popconnector die mails abruft is ja mal absolut kein aufwand...

ich hab das projekt real durchgeführ wie schon gesagt und hab es sogar in der angegeben zeit von 12h durchgeführt. Da war sogar IIS dabei und vpn

irgendwie kann ich das alles nicht nachvollziehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...