Veröffentlicht 12. März 200916 j Hallo, unser Netz: ca. 100 Rechner mit sehr unterschiedlicher Hardware und W98SE, W2K oder XPSP3 bzw. Debian-Lenny, unterschiedliche Anwendersoftware auf den einzelnen Rechnern 1 Server u. a. mit Samba-Server, Domäne ca 1400 User Probleme: z. B. lange User-Anmeldezeiten an der Domäne, Profile mit 250 und mehr MB, verlorene Einstellungen einzelner User für Ländereinstellungen, Proxy etc Also ein völlig inhomogener Teilchenzoo. Könnte man die Probleme reduzieren, wenn: 1. Keine Profile verwendet werden, d. h. pro Rechner existiert ein Default-User, jeder, der sich anmeldet, bekommt dieses Profil übergebraten. Beim Abmelden wird dieses lokale Userprofil wieder gelöscht. 2. Eigene Dateien wird auf die Shares auf dem Server umgebogen 3. Keine Roaming Profiles Wie macht man das im Einzelnen genau? Wo kann man das evtl. für Nicht-Profis verständlich nachlesen? Danke für Tipps
12. März 200916 j Hallo, hast Du jetzt eine Samba Domäne oder eine Windows Domäne? Bei Windows: Per Gruppenrichtlinie Eigene Dateien auf Servershare legen. Mit den Profilen einfach die Defaulteinstellung belassen. Somit bekommt jeder User auf jeden PC ein eigenes Profil. Automatisches Profillöschen beim Abmelden ist mir jetzt nicht geläufig. Frank
12. März 200916 j Samba-Domäne: Hier habe ich die logon-homes deaktivert. Verstehe ich das richtig: mit gpedit.msc unter Computerkonfiguration/AdministrativeVorlagen/System/Benutzerprofile aktivieren von NurlokaleBenutzerprofile und PropagierungvonÄnderungenanservergespeichertenProfilen Damit bleiben aber die lokalen Profile erhhalten und müllen die Clients zu. Wie bekommt man die alten Profile weg? Ein Skript beim Abmelden? Aber wie sieht das Batch-File dann aus, das das Verzeichnis des letzangemeldeten Users bei dessen Abmeldung löscht? Wenn ich die Option ZwischengespeicherteKopienvonservergespeichertenProfilenlöschen mit den obigen aktiviere, dann geht keine Anmeldung mehr.
13. März 200916 j Mit Samba als Domäne kenne ich mich nicht so gut aus. Aber nach ein etwas Suchen sollte "Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen" genau das machen. Setzt natürlich voraus, dass es Servergespeicherte Profile gibt. Aber Du willst ja keine Servergespeicherten Profile. Wo ist denn jetzt eigentlich das Problem wenn die Profile auf den PC's noch gespeichert sind? Frank
13. März 200916 j Datenschutz, falls, doch jemand lokal speichert. Im Extremfall (kommt natürlich nicht vor) melden sich 1400 User an einem PC an und dann habe ich 1400 Profile da rumliegen. Aber das mit dem Löschen funktioniert nicht. XP läßt diese Profile auch nach Abmeldung bestehen. Und bei der Neuanlage bietet er jedem User die Tour an!
13. März 200916 j Wenn jemand lokal was auf dem Desktop oder in seine eigenen Dateien speichert, dann kommt per Default kein anderer Benutzer dort ran. Administratoren können natürlich. Das mit der Tour kann man doch ganz elegant lösen. Ein Profil erstellen wo alle Einstellungen so sind wie man sie braucht und dann das Profil nach Default User kopieren und dann bekommen alle neu angelegten Benutzer diese Einstellungen. Frank
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.