Veröffentlicht 18. März 200916 j Kann man bei einen Aopen AK77 Pro die Anzahl der Arbeitsspeicher im Bios einstellen? Die Arbeitsspeicher sind heile, habe die in einen anderen Bord getestet. Die laufen in den Aopen Board nur auf den ersten Steckplatz, wenn ich beide reinstecke passiert nix mehr. Die Uhr und das Datum bleiben erhalten. :confused: Bios Rom Checksum Error", "Detecting Floppy Drive A Media", "Insert System Disk And Press Enter
19. März 200916 j Was willst Du damit bezwecken? Wenn Du mehrere Riegel einsteckst, dann aber sagen würdest dass nur ein Riegel genutzt werden soll, wieso lässt Du den/die anderen Riegel dann nicht gleich ganz draußen? Hat den selben Effekt, oder verstehe ich da etwas falsch?
19. März 200916 j Kenn das board zwar nicht würde aber erstmal prüfen wieviel es überhaupt verträgt. Wenn die Kiste nur 2 GB verträgt und du ihm 3 GB zum fressen geben willst dann geht das halt nicht.
19. März 200916 j Ich habe es gegen ein anderes Aopen (AX6BC) Board aus getauscht. Die Speicherriegel sind beide von: Apacer PC2100 256 Mb CL2. Einzeln gehen die, eins und drei auch nicht. Ich kaufe mir heute erst mal eine neue Batterie und dann spiele ich das neuste Bios drauf und dann mal sehen was dann passiert. :confused: http://www.aopen.de/products_detail.aspx?Auno=233
19. März 200916 j Deine Infos sind etwas mager,aber vielleicht kann man dennoch helfen Die Uhr und das Datum bleiben erhalten. Das hat nix mit dem RAM, sondern mit der Batterie auf dem Mainboard zu tun. Und solange die Batterie genug Saft hat und dein Board funktionstüchtig ist, wird dir auch unter anderem die Zeit und das Datum weiterhin aktuell angezeigt. Zu deinem Problem. Dein Board unterstützt max. 3GB RAM (DDR SDRAM). Es hat 3 Steckplätze dafür vorgesehen. Somit wirst du max. 1GB Riegel pro Steckplatz bestücken können. Jetzt müsste man folgende Info von dir bekommen: 1. Wie groß sind deine RAM´s? (512MB, 1GB, 2GB, etc.) 2. Nutzt du die richtigen RAM´s? Für dein Board brauchst du DDR SDRAM DIMM 184-PIN. 3. Sind alle RAM-Riegel identisch, die du hast? (gleicher Hersteller, gleiches Model) 4. Hast du die RAM-Steckplätze einzeln getestet? Mfg
19. März 200916 j Vor allen DIngen: Sind sie SIngle-Sided oder double sided? 1Gigabyte Riegel die nur Single-Sided sind werden das Maniboard auch nicht zufriedenstellen.
19. März 200916 j So, habe eine neue Batterie eingebaut und das Bios neu gemacht haut wieder hin. Bloß die Sache mit den Speicher noch nicht. Ich habe alle drei Steckplätze einzeln versucht, und einzeln läuft der Speicher. Sofern ich irgend wo einen zweiten mit zu stecke ist Schluß.
20. März 200916 j Ich habe alle drei Steckplätze einzeln versucht, und einzeln läuft der Speicher Hast du auch alle drei RAM-Riegel einzeln getestet, oder nur einen? Schau mal bitte auf die Riegel, dort ist meistens ein weisser Aufkleber mit Info´s drauf. Könntest du mal bitte von jedem Riegel die Info´s hier reinschreiben? Ich vermute nämlich, dass die drei Riegel nicht identisch sind. Eine weitere Idee: Hast du mal im BIOS nachgeschaut, ob es dort evtl. eine Einstellmöglichkeit für deine Arbeitsspeicherverwaltung gibt? MfG
20. März 200916 j Ich habe alle beide Riegel getestet, sogar auf einen anderen Board, sind beide heile. Es sind beide Riegel Apacer PC 2100 256 Mb CL2 184pin. Im Bios habe ich noch nix gefunden. :confused:
20. März 200916 j Sind beide Single Sided / Double Sided? Oder hast du einen Single Sided und einen Double Sided Riegel? MfG
20. März 200916 j Die sind beide beidseitig bestückt, wenn du das meinst Ja das meinte ich. Ich habe alle beide Riegel getestet, sogar auf einen anderen Board, sind beide heile. Liefen denn beide auch zusammen auf dem anderen Board, oder auch nur einzeln?
20. März 200916 j Dann fällt mir nur noch folgendes ein: - BIOS-Einstellungen kontrollieren. - Gab es auf den alten Boards eine Einstellmöglichkeit via Jumper? Wenn ja, dann diese mal kontrollieren. - Steckplätze auf dem Board defekt. Treffen alle drei Möglichkeiten nicht zu, dann bin ich mit meinem Latein am Ende
20. März 200916 j Das alte Bord was da vorher drine war war ein Aopen AX6BC. Das andere Board wo ich die Riegel zum prüfen drine hatte war ein K7S5A. Auf diesen Board (AK77 Pro) hatte ich auch alle drei Speichersteckplätze mit diesen Speicher einzeln gesteckt und durch probiert und haben auch einzeln funktioniert. Bloß wenn ich zwei davon auf diesen Board stecke ist Schluß. Everest hat auch kein Problem festgestelt wo ich es einzelt getestet habe. http://www.aopen.de/products_detail.aspx?Auno=233 :confused:
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.