Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute ich hab mal ne Frage zu Use-Cases.

Wenn man <<extends>> einsetzt, muss man da dann immer den Extension Point beim Use-Case welches erweitert wird hinzuschreiben?


+------------------+

| Rechnung bezahlen |

|-------------------|<----<<extends>>---------[ Polizei rufen ]

| extension point:  |   |

|  Betragannahme    |   |

+------------------+    |condition: {erhaltener Betrag < Preis}



Kann ich das oben geschriebene auch folgendermaßen machen?

+------------------+

| Rechnung bezahlen|<----<<extends>>---------[ Polizei rufen ]

+------------------+   |

                       |condition: {erhaltener Betrag < Preis}





Was wäre also der Unterschied zwischen den beiden?

Geschrieben

Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann beides geschrieben werden.

Fakt ist, die Angabe des ext.point dient des expliziten Hinweises wo genau im use-case der extends use-case per condition eingebunden ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...