Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[Excel] Interpolation von Messwertreihen (ex: Schwieriger Excel Fall! Bitte um Hilfe)

Empfohlene Antworten

Eben, entweder ich kenne die zugrunde liegende Funktion und kann die Parameter mittels Gradientenabstieg fitten

Du siehst ein Optimierungsproblem, wo keines ist. Die zugrundeliegende Funktion kennt man oft nicht und kann sie auch nicht erraten.

Die von Dir genannte stückweise Funktion fällt aus dem Rahmen, da sie unstetig ist

Die echte Welt ist auch nicht immer stetig, das ist nichts ungewöhnliches.

Bearbeitet von Bubble

Du siehst ein Optimierungsproblem, wo keines ist. Die zugrundeliegende Funktion kennt man oft nicht und kann sie auch nicht erraten.

und somit wäre dann eine lineare Interpolation eine gute Näherung?

Wenn man in den Bereich von unüberwachten Lernen geht, wären durchaus Möglichkeiten gegeben, sofern es sich nicht um ein Ill-Pose Problem handelt

Phil

und somit wäre dann eine lineare Interpolation eine gute Näherung?

Meine Meinung? Für den Fragesteller, der bisher konstant interpoliert und vermutlich keine weitere Erfahrung mit Interpolationsverfahren hat, stellt die lineare Interpolation eine Verbesserung dar, die vergleichsweise einfach in ihrer Umsetzung ist. Ob ihm das Ergebnis ausreicht, muss er uns mitteilen.

Vergleiche den Aufwand, inklusive des Verstehens, was warum getan wird, einmal mit Deinen Vorschlägen.

Wenn man in den Bereich von unüberwachten Lernen geht, wären durchaus Möglichkeiten gegeben, sofern es sich nicht um ein Ill-Pose Problem handelt

Und, bist Du der Ansicht, dass das Problem korrekt gestellt ist?

Oder geht es nur darum, immer neue Schlagwörter in die Diskussion einzubringen?

Vergleiche den Aufwand, inklusive des Verstehens, was warum getan wird, einmal mit Deinen Vorschlägen.

Das muss auch der OP entscheiden, wie viel er in die Lösung des Problems an Zeit und Arbeit investieren will

Und, bist Du der Ansicht, dass das Problem korrekt gestellt ist?

Für mich ist die Problemstellung und die Daten nicht ausreichend. Ich würde (aus der Erfahrung) vermuten, das dem ganzen eine Funktion zu Grunde liegt und darum sehe ich durchaus die Möglichkeit nicht mit einem Interpolationsverfahren eine Lösung zu erzielen.

Oder geht es nur darum, immer neue Schlagwörter in die Diskussion einzubringen?

Ill-Pose ist sicherlich ein Begriff, der im Bereich der Optimierung bekannt sein sollte, da ich auf Deinen Beitrag antworte, gehe ich davon aus, dass der Begriff bekannt ist.

Letztendlich obliegt es aber dem OP zu entscheiden, was er als Lösungsweg einschlägt

Phil

Hallo,

mit viel rumprobieren, habe ich nun folgendes zustande gebracht:

abc8-4.jpg

Kann bitte jemand an der Formel rumbasteln, damit ich mein Ziel erreiche?

Das sollte dann ca. wie folgt aussehen:

abc8-5.jpg

also ganz glatte Übergänge.

Meine Formel hat Probleme, wenn die Differenz der Energiemenge größer als 2 ist. Warum ich von 04:45 auf 05:00 einen höheren Sprung habe, ist mir irgendwie auch nicht klar.

Bearbeitet von Konstantin1812

Ich würde die Abstände kleiner machen.

Und die fehlenden Werte über Mittelwert (der beiden benachbarten Werte nehmen).

Hoffe es hilft die

Gruß

Mchael

Dein Vorschlag wird nicht funktionieren, da ich das mit dem Mittelwert schon getestet habe. Das sorgt dafür, dass die Summen nicht mehr gleich bleiben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.