Zum Inhalt springen

Vier gewinnt als Netzwerkspiel


Kosinator

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wir haben in der Schule die Aufgabe bekommen, in zweier-gruppen ein Vier gewinnt zu programmieren.

Das ganze soll als server - client applikation laufen, und jeder Spielzug soll zusätzlich (vom server) protokolliert (in Datenbank) werden.

Ich hatte mir das etwa so vorgestellt...

Ein Spieler übernimmt den Serverstart (ist aber selber auch Client) und der ander "sucht" Ihn übers Netzwerk (geht auch statisch im Code). Dann werde Namen eingegeben und los gehts...

Die Kommunikation der Spieler mit dem Server soll in einem wie auch immer gearteten Protokoll laufen (etwa SpielerName, Reihe in die man den Stein Wirft)

die Spiellogik soll vom server gemanaged werden.

Natürlich dazu GUI für die Optik.

Nun zu meinen Problemen:

1. Ich programmiere im Job in C#, nur die paar wenigen Stunden im Unterricht Java

2. Mein Team-Kollege Chattet nur und speilt Browsergames, und hat noch weniger ahnung von Java als ich, will heißen kann ich alleine machen.

3. Ein Vier gewinnt auf die beine zu stellen ist schon hart, das ganze als NetzwerkSpiel zu bauen ist für mich in der kürze der zeit (bis nach Ostern fertig) kaum vorstellbar (nur ein sche*ß schulprojekt).

Ich habe natürlich google bemüht und bin auf ein verständliches vier gewinnt gestoßen hier, jedoch ohne jegliche Spiellogik (wer hat wan gewonnen usw.) und schon gar ohne Netzwerk...

Dann gibt es da noch diese Seite, die sich mit eben der Netzwerklogik beschäftigt.

Ehrlich gesagt ist mir das ganze ein wenig zu hoch

Ich habe versucht das Vier gewinnt (erster link) umzuschreiben und damit Netzwerkfähig zu machen, aber no chance (ich zumindest nicht).

Desweiteren frage ich mich, ob es nicht eine viel zu hohe Anforderung ist, die uns gestellt wird, ich meine in der Theorie machen wir nur ein paar SQL-Abfragen und einen Echo-Socket, und sollen hier direkt do krass ran.

Wenn sich jemand vielleicht bereits mit einem ähnlichen Problem beschäftigt hat oder vielleicht harte Nüsse gerne knscken mag, nur zu, ich freue mich über jede hilfe.

p.s.: Ich möchte nicht umbedingt, dass mir jemand die Arbeit abnimmt, doch ein paar tips und Tricks wären wirklich nett, da ich hier echt nicht viel Ahnung habe...

Danke und GRuß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die Antworten, ich werde mir die entsprechenden WikiEinträge mal anlesen.

Ich bin im zwiten Ausbildungsjahr, aber wie gesagt, ein Echo - Server war bisher das höchste der Gefühle in der Schule...

Die zweite verlinkte Seite oben ist eigendlich richtig gut, doch wenn man das so wie beschrieben machen möchte, kann man sicher mit einigen Monaten rechnen, doch ich habe weder die Zeit, noch die Lust soo viel Mühe in das Projekt zu stecken...

Übrigens, die anderen aus der Klasse freuen sich dass sie ein Vier gewinnt (etwa erster Link) gefunden haben und denken, das ganze Netzwerkfähig zu machen wäre nicht so ein ding... Mal sehen.

Bin natürlich weiterhin für hilfe offen, werde im Laufe der Woche mal daran arbeiten und vllt. bei unklaren stellen konkreter nachfragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die RMI würde Dir die Möglichkeit bieten, Dich gar nicht um die eigentliche Netzkommunikation zu kümmern. Du würdest im Grunde mit Objekten arbeiten, die aber über das Netz kommen, sprich DU programmierst mit "lokalen" Objekten, aber die Daten kommen über das Netz. Ich habe so etwas einmal für ein netzwerkfähiges Kniffel mit n Spielern realisiert

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...