Veröffentlicht 4. April 200916 j Hallo, wenn ich versuche, von einem beliebigen System aus, mich per RDP auf meine Workstation zu verbinden, dann werden die Felder des Remotedesktopverbindung-Clients für einen kurze Zeit grau hinterlegt und dann wieder weiß. Er unternimmt wahrscheinlich einen Verbindungsversuch und bricht dann ab. Hat einer ne Idee wo der Fehler auf dem Zielsystem/Workstation liegt (zu anderen PCs kann eine RDP-Sitzung problemlos hergestellt werden)? (Firewall ist aus und ich kann über den Port 3389 per telnet eine Verbindung zum Ziel aufbauen.) Danke im Voraus.
6. April 200916 j Hast du den Haken in den Systemeigenschaften gesetzt das er Remotedesktopverbindungen erlauben soll?
6. April 200916 j Autor Ja, der Harken ist gesetzt. Ich kann auch eine Verbindung zum RDP-Port 3389 perl telnet/putty aufbauen.
6. April 200916 j Ist der Benutzer mit dem du dich Verbinden willst vielleicht nicht in der "Remotedesktop-Benutzer" Gruppe? Probier mal dich mit der Kiste zu Verbinden, wenn niemand darauf angemeldet ist. Vielleicht ist da eine Beschränkung an.
6. April 200916 j Hast du schon mal Probiert statt den Rechnernamen die IP einzutragen? Vielleicht ist es auch ein DNS Problem?!
6. April 200916 j Autor Steht etwas in der Ereignisanzeige bei einem PC? Danke für die Antworten. Ich hab das Eventlog mal gelöscht und nun steht dadrin: Anwendungspopup: : \SystemRoot\System32\RDPDD.dll failed to load (Datei ist vorhanden.) EDIT: Sowie ich das bis jetzt recherchiert habe, liegt das entweder am .NET Framework 3.0 oder am NVIDIA-Treiber. Mal testen... http://nvidia.custhelp.com/cgi-bin/nvidia.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=2229 Bearbeitet 6. April 200916 j von lupo49
12. April 200916 j Autor Das Setzen von dem Wert HKLM/System/CurrentControlSet/Control/SessionManager/MemoryManagement "SessionImageSize"=dword:00000020 hat geholfen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.