Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hiho,

ich bin gerade dabei mich ein bisschen in Java einzuarbeiten. Ich habe eine Application:

import java.lang.*;

public class MyApplication

{

public static void main(String[] args)

{

System.out.print("Hallo, Welt!");

}

}

So. Die habe ich nun eine Class Datei umgewandelt (oder wie auch immer).

Wenn ich jetzt ins MS-DOS "java MyApplication" eingebe, passiert nichts. Er meint, die Datei kann er nicht finden. Also bin ich mit Rechtsklick auf die Datei;"Öffnen mit" und habe dann "Java" ausgewählt aus dem "bin" Ordner. Wenn er dies jetzt startet, schließt er das fenster sofort. Ich habe mal versucht, einen Screenshot zu machen:

ahahahamd5t.jpg

Wie kann ich die Application denn nun öffnen? Ich arbeite nach dieser Einführung:

Highscore - Programmieren in Java: Einführung

Wobei ich gerade bei 2.5 bin.

Wäre lieb, wenn mir da einer helfen könnte. :)

Gruß

Huhu,

womit haste das denn kompiliert?

Desweiteren kann ich dir eclipse ans Herz legen, dann kannst live debuggen u.ä.

Gruß Dominik

Was ist live debuggen?^^

Mit javac. Wobei ich eine batch Datei habe, die es automatisch machen soll(te).

@echo off

echo Java-Kompilierung gestartet ...

"C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\bin" *.java

Was ist live debuggen?^^

Mit javac. Wobei ich eine batch Datei habe, die es automatisch machen soll(te).

Also wenn das oben deine Batch Datei ist, dann kann das m.E. nicht klappen...

Müsste wenn in etwa so aussehen:


@echo off

echo Java-Kompilierung gestartet ...

"C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\bin\javac.exe" *.java 

pause

jedoch solltest du wenn du die JAVA_HOME Umgebungsvariable korrekt gesetzt hast an jedem beliebigen Ort per cmd "java", "javac" usw aufrufen können.

Von Installation des Java SDK / JDK :

Einige Anwendungen erwarten korrekt gesetzte Umgebungsvariablen (Environment-Variablen) (passen Sie die Pfadangaben an Ihre Java-SDK- und Ant-Verzeichnisse an):

Benutzervariablen setzen:

JAVA_HOME C:\Java\jdk

Systemvariablen erweitern um:

Path <vorherigerPath>;C:\Java\jdk\bin;C:\Java\ant\bin

Folgendermaßen ändern Sie die Umgebungsvariablen:

Windows Vista 'Windows-Taste + Pause' | 'Erweiterte Systemeinstellungen' | Reiter 'Erweitert' | 'Umgebungsvariablen...')

Die Pfade musst du natürlich entsprechend deiner 'Konfiguration' anpassen.

Zu eclipse:

Ist halt ein Java-Editor (IDE), der wie andere bekannte IDEs für z.B. VB.Net o.ä. Debuggen unterstützen, Syntax-Highlighting usw.

Mit Live-Debugging meinte ich, das du den Debugger startest, und du dein Programm Schritt für Schritt ablaufen lassen kannst.

Auch kannst du dort das programm direkt in dem Editor starten, ohne jeweils den umständlichen Schritt über javac und java zu gehen.

Also: Danke erstmal. :)

Aber irgendwie...nunja.

Ist das denn schonmal richtig? Hab hinter dem vorgegebenen den Dateipfad zu meinem bin Ordner geschrieben...

Und soll ich 'ne neue Varible erstellen mit Namen JAVA_Home und dann den Dateipfad zu meinem jdk Ordner oder wie? Versteh ich alles nicht.^^

java1rp28.jpg

Die batch Datei habe ich auch geändert, sowie du es mir oben geschrieben hast. Allerdings schließt sich das Applicationfenster immer noch. Genauso wie das Fenster von meinen Applets. Oo

Bearbeitet von Oxix

Deinem ersten Beitrag zufolge liegt dein jdk unter "C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\"

Somit erstellst du eine neue Umgebungsvariable JAVA_HOME mit dem Wert C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\

Und der PATH Variablen fügst du C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\bin\ hinzu.

Wenn du die Batch-Datei so angepasst hast, müsstest das Fenster offen bleiben. Dafür habe ich das pause eingesetzt, damit die Fehler sichtbar sind.

Achso. Okay. Danke. :)

Das mit dem JAVA_HOME habe ich ja noch verstanden.

Nun steht bei PATH

C:\Sun\SDK\bin

Muss ich da nun

C:\Sun\SDK\bin;C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\bin\

Draußmachen?

Und das Fenster von meinem Batchfile bleibt auch geöffnet. Aber die Dateien wie Applets, Application usw. ist sind ja schon in eine CLASS Datei kompiliert. Nur wenn ich diese nun öffne, passiert ja nichts bzw. das Fenster schließt sich sofort oder wenn ich per cmd versuche die Dateien zu öffnen wird mir gesagt, er findet die nicht. (Was wohl an den Umgebungsvariablen leigt). Also "MyApplication" lässt sich nicht öffnen bzw. schließt sich wieder. Das Batch File funzt.

Also theoretisch müsste in deiner PATH Variable nen bissl mehr stehen wenn ich mich nicht irre.

Aber ansonsten: ja

Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage) übrigens eine nette Lektüre für Einsteiger

Sorry, wegen deiner Class Not Found Exception kann ich dir so auch nid weiterhelfen, verwende zum testen immer Eclipse direkt.

Erstmal Danke. :)

Ich habe ja einmal nen Ordner auf C der heisst "SUN" und einen unter Programme mit dem JDK. Der "Sun" Ordner auf C enthält aber nur das SDK.

oO

Ich lad mir aber gerade mal Eclipse.

Bearbeitet von Oxix

Ich habe nochmal alles nach Anleitung installiert. Wobei bei der Umgebungsvariable "Path" nichts war, was ich anfügen konnte. Also hab ich halt den Pfad zum bin Ordner eingefügt.

Wenn ich jetzt versuche die Application per "java MyApplication" zu starten, schließt sich wenigstens nicht das Fenster. Das gleiche mit "Javac MyApplet".

adadadadad1tbj.jpg

Füge einmal dem Classpath einen "." hinzu

Phil

Was meinst du damit? Sorry, aber heute bin ich etwas schwer von Begriff.^^

Es hat geklappt....jaaaaa.

Bei der Eingabeaufforderung steht doch links immer ein Dateipfad, richtig? Dort muss die Datei liegen. Dann klappt´s auch mit "java MyApplication".

Danke euch allen.

Bearbeitet von Oxix

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.