Zum Inhalt springen

Ständig CRC Fehler


DarkRoot

Empfohlene Beiträge

Ich habe mit einem Onlinetool überschlagen, das ich auf ~480Watt komme.

Das NT ist ein Ultron 550W.

Ja, das ist aber wirklich schon haarscharf... (Hab ich uebersehen...)

Bei deiner Konfiguration benoetigst du ein sehr gutes 600W Netzteil, besser ein 750W.

Die Aufteilung der 480Watt moegliche Nutzlast auf das 550W-Netzteil bekommst du nur bei penibler Aufteilung der Geraete auf die einzelnden 12V Schienen hin. Und bei 480W Last wird sich das mickrige Netzteil garantiert hinlegen oder starke Spannungsschwankungen erzeugen. Ein gutes Netzteil haette sich bei dir schon abgeschaltet. Ultron ist ultra-billig. Den Rechner wuerd ich nicht laufen lassen wenn ich nicht daneben stehe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sry für den Falschen Post von eben hab die NT vewechselt... nimm das von Gigabyte weil du da auch genügend Anschlüsse hast und nicht mit Adaptern arbeiten musst.

MfG

Cleve

Edit:

was mich aber interessiert ist, man rechnet doch die Wattzahl indem man u*I rechnet

aber dann komm ich auf jeder 12 W-Schiene doch auf 216 W, mal vier ergibt 864 W, was aber nicht sein kann... kann mir mal einer erläutern wie man die genaue Leistung eines NT berechnen kann?

Bearbeitet von Clevemayer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nur eine Schiene benutzt kriegst du diese Power raus. Benutzt du mehrere (Was eigentlich immer der Fall ist da das Mainboard immer eine Eigene bekommt) kannst du diese Fantasieangaben knicken. Zwar wird das Netzteil mehr bringen als unter diesen Umstaenden angegeben (Meistens ist dann die Effektive Nutzlast pro Schiene halbiert), das ist aber eine riskante Angelegenheit.

@ Dark: Das Gigabyte ist zwar nicht der Burner aber so eines sollte es mindestens sein um sicher zu gehen das dein Rechner nicht aufgrund des Netzteils anfaengt zu flattern.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Muss den Thread nochmal ausgraben.

Ich habe jetzt ein neues OCZ 700W Netzteil verbaut.

Gestern habe ich ein neues Mainboard (Gigabyte MA770-UD3) eingebaut.

Ram timings eingestellt, Windows (Vista Ultimate, X64) neu installiert.

Gleicher Fehler wie vorher. Auf verschiedenen Festplatten (IDE und SATA gleichermaßen) getestet.

CRC Summen der Split Archive passen alle, und bei jedem entpacken sind angeblich andere Archive dran schuld, dass es nich klappt.

Das kann doch nich sein...

Ich bin momentan echt kurz davor alles bei eBay reinzustellen und auf Intel umzusteigen. Wenn da nich so viel Geld bei verloren gehen würde...

Das is mega frustrierend. Hat man nen teuren Rechner stehen und nichts läuft.

Bearbeitet von DarkRoot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*push*

Nochmal, was ich mittlerweile alles versucht habe:

  • Windows neu installieren
  • Winrar aktualisieren
  • 7 Zip ausprobieren
  • RAM aus anderem funktionierendem Rechner einbauen
  • BIOS Update
  • Ereignisanzeige durchschauen
  • RAM im BIOS nach Herstellervorgaben einstellen (inkl. auf 2,0V hochstellen)
  • Mit Prime 95 das System testen (ohne Befund)
  • Mittels Prüfsummen Fehler bei der Übertragung der Dateien ausschließen
  • Cool 'n' quiet ausgemacht
  • Chkdsk auf 2 der 5 Festplatten (es treten auf allen die gleichen Fehler auf)
  • Temperaturen überprüfen, normal nichts über 50°C, im Durchschnitt eher 35 - 40°C.
  • Sicherheitshalber neuen Router gekauft
  • Neues Netzteil (OCZ 700W) verbaut
  • Mainboard gegen ein neues, völlig anderes Modell getauscht

Ich komm mir langsam bescheuert vor. Das einzige, was ich noch nicht getauscht habe, ist die CPU. Gibt es da irgendwie bekannte Bugs bei nem Phenom 1 auf nem AM2?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hast du auch schon mal versucht alle platte abzustecken nur eine Sata platte dranzulassen, diese zu normal zu Formatieren, und der ein Windows OS zu verpassen, sodass nur eine läuft. Ich denke das das Problem daran liegt das du simultan zu deinen SATA platten noch IDE platten benutzt welchen man noch manuell ihre prioritätsstatus zuweisen muss.

Desweiteren gibt es mehrere möglichkeiten den Datei-cache unter Windows manuell einzustellen.

Datei-Cache - Tuning, Einstellung und Optimierung vom Dateicache

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...