Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RIS Server Konfiguration --> WMI Datei nicht vorhanden ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei nen RIS Server einzurichten (auf einem Wndows 2003 SBS Server, auf dem auch DHCP/DNS/AC läuft). Außer das mir der Wizard immer immer ab****t, wenn ich ein Installationsabbild einfügen will, habe ich noch folgendes Problem:

Es wird nach WMI Dateien gefragt.

Diese Datei sollte (laut einer Anleitung) dabei sein, wenn ich einfach Windows XP Prof. auf meine Festplatte kopiere.

Ist sie aber nicht, und ich habe keine Ahnung wo ich sie her bekomme.

Hat einer eine Ahnung wie ich da ran komm ?

und noch so am Rande: Beim ersten mal kann ich noch den Wizard starten (unter WINDOWS-Bereitstellungsdienst --> Rechtklick auf meinen Server --> "Server konfigurieren"). wenn er jetzt aber abgeschmiert ist, finde ich Ihnen nirgends. Kann ich den nur einmal nach der frischen Installation des Servers starten, oder geht das auch irgentwie Manuel ?

sry, aber ich konnte leider nicht mehr editen...

also, hab das jetzt nach dieser Anleitung konfiguriert und ging auch super.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass wenn ich jetzt nen Rechner ohne Betriebssystem drauf starte (klar, am Netz angeschlossen) der automatisch dieses Betriebssystem installiert ?

Oder muss ich da noch großartig was machen ? (die anleitung hört da leider auf^^)

Außerdem wurde in der anderen Anleitung von einer Boot-Diskette gesprochen. Muss ich da auch noch eine erstellen ?

Ohne die Anleitung jetzt gelesen zu haben nehm ich mal stark an du hast Sysprep ausgeführt und danach den Rechner neu gestartet?... Falls das so ist wirst du zu keinem ergebniss kommen. Du MUSST dir eine Startdiskette bzw. eine NotfallCD (z.b. BartPE) erstellen. Such mal nach WDS oder BartPE hier im Forum gibt schon einige beträge darüber.

edit: Diese Setzt du dann während das Bootvorgang (nach sysprep) ein

Ohne die Anleitung jetzt gelesen zu haben nehm ich mal stark an du hast Sysprep ausgeführt und danach den Rechner neu gestartet?... Falls das so ist wirst du zu keinem ergebniss kommen. Du MUSST dir eine Startdiskette bzw. eine NotfallCD (z.b. BartPE) erstellen. Such mal nach WDS oder BartPE hier im Forum gibt schon einige beträge darüber.

edit: Diese Setzt du dann während das Bootvorgang (nach sysprep) ein

hab bis jetzt nur den WDS Server konfiguriert. Auf dem Client hab ich nichts gemacht, außer im BIOS eingestellt, das er vom Netzwerk booten soll.

Das versucht er auch, funktioniert aber nicht.

Schätze mal das ich noch irgentwo irgentwas eintragen muss aber hab keine Ahnung was xD

Wenn jemand ne Ahnung hat, was ich vergessen hab, kann er es gerne posten....^^

Für micht heißt es jetzt erstmal Feierabend. Mein Kopf qualmt schon wie wild

Schönen Feierabend ! :)

Auf dem Client hab ich nichts gemacht, außer im BIOS eingestellt, das er vom Netzwerk booten soll.

Ehm... wie nichts auf dem Client gemacht? Dachte du hättest Sysprep bereits durchlaufen lassen auf dem Client? (Sag nich du hast es beim Server gemacht?)

Wenn du Sysprep auf dem Client ausführst und das System "Versiegelst" hast du die möglichkeit den Rechner neu zu starten. Dann kommt die Bootdisk bzw BootCD (Notfall CD = BartPE) ins Spiel. Und das ganze bevor der rechner komplett hochgefahren ist. Denn dann musst du Sysprep erneut ausführen.

edit: Der Client kann auch nichts anderes Außer normal booten wenn er keine möglichkeit hat irgend etwas anderes zu machen; sprich von einer bootdisk o.ä zu starten oder gar das image abzufragen.

Mit diesem Sysprepverfahren ersellst du ja erst das Image von dem Client... eben wie schon gesagt indemdu von einer Bootdisk oder CD startest und dort (z.b. ImageX) ausführst und damit ein Abbild (Image) vom Client erstellst, dass dann entweder auf dem Server direkt abgelgt wird oder erstmal auf eine zweite partition oder andere festplatte abgelegt wird.

Bearbeitet von Grand0815

ich habe garkein sysrep ausgeführt (was es auch immer sein mag)

der Server hat nur von einer Windows XP Prof. CD ein "Abbild" gemacht und das zum aufspielen auf PC´s auf sich selber abgelegt....

Ich will auch NOCH nicht ein Image vom Rechner erstellen. Ich will erreichen, dass wenn ich einen neuen Rechner habe,ich die dumme CD nciht suchen muss, sondern ihn einfach ans Netz hängen kann, und er dann aus dem Netzwerk das OS installiert...

Hm

Ich will auch NOCH nicht ein Image vom Rechner erstellen. Ich will erreichen, dass wenn ich einen neuen Rechner habe,ich die dumme CD nciht suchen muss, sondern ihn einfach ans Netz hängen kann, und er dann aus dem Netzwerk das OS installiert...

Das is ja ein Wiederspruch in sich... ^^ Irgendwoher musst du ja ein Image erzeugt haben das auf dem server dann liegt. Ohne Abbild auch kein ziehen übers Netz

der Server hat nur von einer Windows XP Prof. CD ein "Abbild" gemacht und das zum aufspielen auf PC´s auf sich selber abgelegt....

Wie hast du das gemacht?
Hm

Das is ja ein Wiederspruch in sich... ^^ Irgendwoher musst du ja ein Image erzeugt haben das auf dem server dann liegt. Ohne Abbild auch kein ziehen übers Netz

Wie hast du das gemacht?

ich habs mit dem Assistenten erstellt...

meld mich nochmal wenn ich die anleitungen da durch hab ^^....

Danke schonmal !

btw werde dann später bestimmt neuen Topic aufmachen, weil es hier doch ein wenig undurchschaubar geworden ist..^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.