Zum Inhalt springen

Java HTML


betatest

Empfohlene Beiträge

hi, ist mein erster beitrag hier, hoffe der is hier richtig :)

also ich wollte eine JSP programmieren in der ich mit java zufallszahlen von 1-49 erstmal eingeben kann und anschließen bergleich ob die richtig sind. kurz und knapp es soll so ein lottoprojekt sein :) (in HTML Java vielleicht sql???)

zufallszahlen bekomm ich vielleicht mit mathrandom noch hin. aber wie vergleich ich meine 6 zahlen? if-anweisung? oder ne schleife?

zudem kommt noch das ich noch nicht weiss wie ich die so programmier, dass ich nicht 6 die gleichen zahlen eingeb. z.B. 1 1 1 1 1 1 . vielleicht nen boolean der auf if-anweisungen reagiert? wären aber auch wieder viele if-anweisungen^^.

wie mach ich denn bei einer html bzw. jsp eine anmeldung, wo sich jetzt zum beispiel leute einloggen können und ihr z.B. name, alter, spielgeld... ist.

muss man das irgendwie mit einer sql datenbank verbinden? und wenn wie?

ihr merkt schon sind viele fragen für nen neuling :)

hoffe ihr könnt mir helfen. das soll ein schulprojekt werden.

ich arbeite mit netbeans. irgendwie muss ich das noch mit tomcat verbinden, wo ich jetzt momentan auch noch nicht weiss was der sucht, wenn da steht von catalina home folder oder so ähnlich... in der schule musst ich tomcat wählen und alles war gut, aber richtet man sich netbeans zuahause ein wirds schon schwieriger :D. vielleicht kenn ihr euch ja auch noch damit aus, werd aber vielleicht selber noch drauf kommen auf tomcat.

hab meinen fortschritt als netbeans projekt angehängt, vielleicht wollt ihr es euch ja mal in netbeans angucken^^(2.seite funktioniert nichtmehr, wegen nen boolean der wieder die erste seite lädt)

also bisher kann ich zahlen von 1-49 über 6 textfelder wählen und meinen namen eintippen und auf einer neuen 2. jsp wird dann angezeigt:

Willkommen NAME

erste zahl: ZAHL

zweite zahl: ZAHL....

denke aber das is nicht nötig wenn man sich über eine datenbenk oder wie auch immer anmeldet. hoffe ich vesteht was ich geschrieben hab :D

MfG

Lotto.zip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch mal nen Lottozahlengenerator geschrieben. Die einfachste Möglichkeit ist (meiner Meinung nach) die zahlen von 1-49 als Integer-Objekte in eine LinkedList zu packen. Wenn das geschehen ist startet man eine for-Schleife (6 durchläufe) und holt sich jeweils einen Eintrag aus der LinkedList raus und speichert ihn in einer anderen Liste.

Somit verbleiben im Zahlenpool immer weniger Zahlen und du brauchst gar nicht erst prüfen, ob die Zahl schon gezogen wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für eure hilfen :)

1. das mit der linkedlist hört sich schonmal sehr gut an, nur weiss ich nich wie ich das schreibe. kann man die auf die zahlen 1-49 begrenzen? wie greift man drauf zu?

2. also ich wollte das man sich auf der seite mit loginnamen und passwort anmelden kann. man hat auf seinem login dann ein spielgeld und seine zahlen die man getippt hat. kann man in den servlets diese daten speichern? wie kann man sich denn dann über die servlets einloggen?

3. wie richte ich denn zum beispiel eine ziehung ein, die tälich um eine bestimmte zeit die zufallszahlen aufruft oder dann wenn genug leute getippt haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


	private LinkedList<Integer> getLottoZahlen(){

		LinkedList<Integer> trommel = new LinkedList<Integer>();


		for(int i = 0; i < 49; i++){

			trommel.add(i+1);

		}


		Random rnd = new Random();

		LinkedList<Integer> ziehung = new LinkedList<Integer>();


		for(int i = 0; i < 6; i++){

			ziehung.add(trommel.remove(rnd.nextInt(trommel.size())));

		}


		return ziehung;

	}

Die Klassen LinkedList und Random findest du im Package java.util.

Der Zugriff auf Listen ist eigentlich ähnlich wie bei arrays, nur das man liste.get((int)index) schreibt anstatt array[index]. Die größe holst du dir statt mit .length mit .size().

Bearbeitet von speedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke das hilft mir sehr weiter :) bekomm das aber irgendwie nicht in meine jsp:(

hab bei meinem netbeans jetzt wenigstens schonmal den server tomcat hinzuefügt... einfach ganz einfach :)

ich probier dann mal weiter deinen code für mich abzuwandeln. das kann doch so schwer garnich sein. mit <% %> füg ich das ja ein, aber wie mach ich da raus 6 felder für ne jsp?

hab aber auch immernoch nicht die lösung zum login problem. weiss nich wie ich das machen soll mit den servlets oder wie auch immer :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich meinen vorherigen post nicht ändern kann poste ich wieder :(

gibt ich habe schon ewig probiert aber ich bekomm keine 6 felder in in den ich die zahlen 1-49 wählen kann und keine doppelt... der code von speedi is ja nice, aber ich bekomme ihn nicht in meine jsp. ich brauch nen code für 6 felder und keine zahl darf doppelt vorkommen. wie ich die dann mit dann mathrandom kann ich dann auch erst probieren. bitte um hilfe :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich bräuchte jetzt momentan nur noch hilfe mit vergleichen und einer fehler meldung.

also ich mache 6 zufallszahlen und es kommen manchmal die gleichen. ich muss das doch mit einer schleife ändern können oder nicht? ich kann momentan 6 zahlen die alle gleich sind tippen^^ und die zufallszahlen sind manchmal gleich je nachdem zufall halt. es wäre ja ok wenn ich öfter die gleiche zahl eingeb und dann ne fehlermeldung dafür bekommen würde. aber die zufallszahlen sollten sich nicht wiederholen.

fehlermeldung sollte kommen wenn ich mehr geld setze als ich habe :D

ich kann sagen das ich 2dollar hab und kann sagen das ich 6 dollar setzen will und erhalte anschhließend dollars im minus bereich. na klar kann ich das so lassen und es als schulden aussehen lassen, finde es aber unschön und hätte dann lieber ein fenster das mir sagt das ich weniger setzen muss, da ich nich so viel hab.

hoffe ihr könnt mir helfen

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Du musst eben all die von Dir gewünschten Prüfungen einbauen. Du musst Dir die getippten Zahlen merken und bei jedem neuen Tipp prüfen, ob es diese Zahl schon gibt. Wenn ja, dann gib die entsprechende Meldung aus. Bei dem Kontostand ist es das selbe. Prüfe, ob dieser bei einem Setzvorgang kleiner als 0 werden würde und gib eine entsprechende Meldung aus.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...