Veröffentlicht 20. April 200916 j Hey Leute, ich hab nen problem und weis nicht weiter...ich kann die aufgaben nicht lösen... Die Aufgaben: 1. Aus welchen zwei berichen besteht eine IP-Adresse? Zu Welcher Netzklasse gehört folgende IP- Adresse 78.147.56.237 ? Ordnen Sie die Einzelnen Bereiche. Wie Lautet die Passende Subnetzmaske dazu ? Berechnen Sie die Anzahl der möglichen Host im LAN 2. Nennen Sie drei Vorteile für den Einsatz von Subnetting Beschreiben Sie dass Grundsätzliche vorgehen zu Subnetbildung. ( was gescheiht mit der IP- Adresse ) 3. Bestimmen Sie durch Entsprechende logische Berechnung die Netz sowie Brodcastadresse folender IP- Adresse 172.16.3.32 / 16 wäre super dankbar für ne schnelle lösung mit na kurzen nicht so komplizierten erklärung, weil wir morgen ne arbeit schreiben^^ Bitte um Hilfe und Danke schonmal für alle die sich Opfern und mir was beibringen können! MFG
20. April 200916 j Frage 1 kannst du hiermit beantworten: http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse Frage 2 und 3: http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetting
20. April 200916 j danke Chief, nur leider blick ich da nicht mehr durch. Das ist mir leider zu kopliziert geschrieben :upps deswegen frag ich ja hier nach na leichteren erklärung..trotzdem danke
20. April 200916 j ok...zu 1. Bereiche = Netztadresse und Hostadresse IP = Klass B Netzwerk Was er mit ordnen sie die einzelnen bereiche meint...Kp SUbnetzmaske dazu ist 255.255.0.0 wie ich die anzahl der host berechne weis ich leider auch nicht zu 2. Wazu Subnetting da ist weis ich. Aber was mit den IP adressen passiert leider nicht.... zu 3. ABsolut keine Ahnung... nur das /16 -> 16 bits bedeutet und daraus eine Subnetzmaske von 255.255.0.0 entsteht...
20. April 200916 j Zu 3: Subnetting ist vollkommen easy, wenn du die Subnetmaske mal binär darstellst. Mach das und du verstehst Subnetting.
20. April 200916 j Ok guck ich mir gleich an. Danke dir. Aber was ist hiermit? Bestimmen Sie durch Entsprechende logische Berechnung die Netz sowie Brodcastadresse folender IP- Adresse 172.16.3.32 / 16 Also das wäre ja so: Ip: 172.16.3.32 SNM: 255.255.0.0 wäre die Broadcast adresse dann 172.16.3.255? nee oder :confused: aber wie ist die logische berechnung?!
20. April 200916 j Bestimmen Sie durch Entsprechende logische Berechnung die Netz sowie Brodcastadresse folender IP- Adresse 172.16.3.32 / 16 Also das wäre ja so: Ip: 172.16.3.32 SNM: 255.255.0.0 Soweit Richtig. Wie bestimmt man die Broadcast nun logisch? IP logisch-AND ist die Netzwerkaddresse ---- 172.016.003.032 AND 255.255.000.000 --------------------- 172.016.000.000 = Network Address Dagegen ist OR mit der invertierten Netzmaske die Broadcastadresse ---- 172.016.003.032 -OR- 000.000.255.255 --------------------- 172.016.255.255 = Broadcast Address Noch mal Binär: 10101100.00010000.00000011.00100000 = 172.16.3.32 11111111.11111111.00000000.00000000 = 255.255.0.0 <AND> --------------------------------------- 10101100.00010000.00000000.00000000 = 172.16.0.0 10101100.00010000.00000011.00100000 = 172.16.3.32 00000000.00000000.11111111.11111111 = 0.0.255.255 <OR> --------------------------------------- 10101100.00010000.11111111.11111111 = 172.16.255.255
21. April 200916 j Ich hatte genau diese Problematik einmal zusammen gefasst (ohne Garantie, dass es komplett und ich richtig ist): Flashpixx.de Siehe bei Wirtschaftsinformatik das Tutorial Phil
21. April 200916 j ok...zu 1. Bereiche = Netztadresse und Hostadresse IP = Klass B Netzwerk Was er mit ordnen sie die einzelnen bereiche meint...Kp SUbnetzmaske dazu ist 255.255.0.0 wie ich die anzahl der host berechne weis ich leider auch nicht Zu Aufgabe 1.) Aus welchen zwei berichen besteht eine IP-Adresse? --> Host- und Netzadressteil Zu Welcher Netzklasse gehört folgende IP- Adresse 78.147.56.237 ? --> Class A; nicht Class B wie du erwähnt hast. Ordnen Sie die Einzelnen Bereiche. --> 78.x.x.x Netzadressteil; xx.147.56.237 Hostadressteil Wie Lautet die Passende Subnetzmaske dazu ? --> 255.0.0.0 Berechnen Sie die Anzahl der möglichen Host im LAN --> IPv4 = 32bit; 32bit - 8 Netzadressteil = 24bit Hostadressteil 2 ^24 = 16777216; 16777216 - 2 (für Netz- und Broadcastadresse) = 16777214 maximale Anzahl der addressierbaren Hosts.
21. April 200916 j ok... danke jungz, habs heut morgen die Arbeit geschrieben...denke mal ne 2 wirds werden. Hat alles geklappt nur Subnetting ist nicht so mein ding Wie es funktioniert und warum man es macht versteh ich aber anwenden kann ich es leider nicht :floet: besonderen dank gilt DevilDawn hast echt gut erklärt habs mir heut morgen nochmal durchgelesen und sofort gecheckt...und was kam dran?! Genau so eine AUfgabe, dank dir. Aber danke auch allen anderen. Achso das mit der falschen Netzklasse hab ich auch heut morgen noch gepeilt
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.