Veröffentlicht 29. April 200916 j Halli Hallo, heute ist prüfungstag bei mir . Ich kann das ergebniss der Lösung nicht ganz nachvollziehen ... Durch die Rechenschritte Blick ich nicht ganz durch. Bsp. wie die in der 2. Zeile der Rechnung schon an *1,5 kommen ??? Da ich die Aufgabe nicht Abtippern möchte weil Sie zu lang ist, bitte einfach so bei jedem in die Unterlagen reingucken .... Viele Grüße aus Aachen
29. April 200916 j AU BAcke .... SO ne ******* werd ich wohl in 2 Wochen sofort streichen ... Trotzdem Dank für die Antwort ...
5. Mai 200916 j Hallo, könntet Ihr mir bitte noch erklären wieso die 1,5 nur auf 80€ pro Stunde berechnet werden und ob es noch einen anderen Weg zum richtigen Ergebnis gibt? Kurz die Aufgabenstellung: - Budget von 25T Euro - 7000 Euro bekommt eine andere Firma - Stundensatz des Vertriebs von 60 Euro - Stundensatz der EDV-Abteilung von 80 Euro - Arbeitsstunden werden im Verhältnis 40 zu 60 auf die Mitarbeiter aus der Vetriebsabteilung und der EDV verteilt. Gesucht wird die Anzahl der Überstunden von Vetrieb und EDV!
6. Mai 200916 j Also ich komme auf 120 h für den Vertrieb und 135 h für die EDV? Wie sind die Werte aus der Musterlösung? Besitze diese leider nicht....
6. Mai 200916 j Also ich komme auf 120 h für den Vertrieb und 135 h für die EDV? Deine Werte können schon gar nicht passen, weil die nicht im Verhältnis 2:3 zueinander stehen. Musterlösung im Anhang.
6. Mai 200916 j hmm...kay und wie sind die werte der musterlösung nun? ^^ Habe leider net soviel Zeit zu warten...die ungeduld....;-) Bearbeitet 6. Mai 200916 j von m0nk3y87
7. Mai 200916 j Das ist die Musterlösung Vertriebsmitarbeiter: 100 Stunden EDV-Mitarbeiter: 150 Stunden 25000-7000=18000 18000=60*x+80*x*1,5 18000=60x + 120x 18000=180x x= 18000/180 x = 100 Variante X=40 Y=60 x/y = 40/60 x/y = 2/3 x= y*2/3 18000= 60 * x + 80 * y 18000= 60*y* 2/3 + 80*y 18000= 40*y + 80*y 18000= 120y 150 = y Y = 150 * 2/3 Y = 100 //Edit: Die sind ja schon oben im Anhang, sry. Bearbeitet 7. Mai 200916 j von Klarc
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.