Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

WISO W 04/05 Lohnsteuertabelle - 10. Aufgabe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Ich brauche hilfe da wir lohnsteuertabellen im unterricht nicht durchgenommen hatten.. koomm ich nicht auf das ergebniss

zuersteinmal die aufgabenstellung:

tabhbh.jpg

1. Problem: Wie komme ich an die Summe die bei a) gefordet ist. Laut Lösung soll diese 280,04 betragen

Wenn ich in die Tabelle gucke und "ich" das Bruttogehalt von 1920 erhalte dann würde ich in der dritten Spalte von oben nachsehen.. beim nächsthöheren betrag.. also 1922,99.. dann gucke ich bei Steuerklasse I und sehen da 244,58.

das ist aber nicht das ergebniss.. wnen ich jetzt die beträge daneben noch addiere komm ich auch nicht auf den wert..

und wenn ich 244,58 als basis meiner lohnsteuer nehme und davon solidaritätszuschlag und kirchensteuer ausrechne + die versicherungen die sich ja vom bruttogehalt errechnen lasse komme ich auch nicht auf das ergebniss... kann mir jemand helfen?

was mache ich falsch?

2. frage: bei b ist das da sgleiche spiel.. was muss ich da angeben? nur die versicherungen?

die lösungen wären:

a) 280,04

B) 400,32

c) c= a - b = 1920

zu a)

Du musst Lohnsteuer + Soli-Zuschlag + Kirchensteuer zusammenrechnen.

Da angegeben ist, dass 9% Kirchensteuer abzuführen sind, musst du die erste Spalte + 2. Spalte + 4. Spalte zusammenzählen, ergo:

244,58 + 13,45 + 22,01 = 280,04 €

zu B)

Sozialversicherung:

Krankenversicherung + Rentenversicherung + Arbeitslosenversicherung + Pflegeversicherung (und jeweils nur die Hälfte, weil AG und AN die Kosten teilen).

MfG

Hornochse

Hast du schonmal Lohnberechnungen durchgeführt? Solltest dich auf jeden Fall noch etwas damit auseinander setzen, da es eine ziemlich sichere Sache ist das eine in Wiso dran kommt und das sind immer geschenkte punkte :)

Brutto: 1.920€

a.)

Lst: 244,58€

Kst: 22,01€

Soli: 13,45€

= 280,04€ (Summe, die an das Finanzamt abgeführt wird: Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätsbeitrag - Alle aus der Lohnsteuertabelle entnehmbar)

b.)

Der Arbeitgeber trägt bei den Sozialversicherungen jeweils die Hälfte, die andere Hälfte übernimmt der AG.

Krankenkasse: 7% = 134,40€

Rentenkasse: 9,75% = 187,20€

Arbeitslosenversicherung: 3,25% = 62,4€

Pflegeversicherung: 0,85% = 16,32€

Krankenversicherung: 14%

= 400,32€ (Abgaben Sozialversicherung)

c.)

Bruttogehalt: 1920€

- Abgaben Finanzamt: 280,04€

- Abgaben Sozialvericherung: 400,32€

= Nettogehalt: 1239,64€

Gruß

Seskahin

Was mich brennend interessiert, ist ob die IHK, wenn die für uns so eine Aufgabe für dieses Jahr vorbereitet haben, schon die neue Regelung für die Krankenkassenbeiträge mit den 14,6 % und den 0,9 % Eigenbeteiligung berücksichtigt hat.

Dann müssen wir so rechnen:

Anteil Arbeitgeber: 7,3 %

Anteil Arbeitnehmer: 7,3 % + 0,9 % = 8,2 %

beide zusammen: 7,3 % + 8,2 % = 15,5 %

Peinlich davon hab ich noch garnichts mitbekommen ...

Kannst du mal ein Beispiel vorgeben ???

Viele Grüße

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.