Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Winter 2007 GH II "Unerklärliche Lösung"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

folgendes Szenario:

Im HS 2 der Prüfung Aufgabe d wird gefragt ob sich die beiden Clients im gleichen Netz befinden. Gegeben ist vom Quell -und Zielhost die IP sowie Subnet-Maske. In der Lösung ist zu sehen das im letzen Byte des Zielhosts 1 & 0 = 1 ergeben. Wie kann sowas sein?

Quell-Adresse: 192.168.2.17 / 255.255.255.240

Ziel-Adresse: 192.168.2.35 / 255.255.255.240

Ich weiß zwar nicht, auf welche Aufgabe du dich beziehst, aber um deine Frage zu beantworten:

1 & 0 = 1 wenn man nach dem XOR-Verfahren rechnet.

1 & 0 = 0 wenn man nach dem AND-Verfahren rechnet.

z.B.

0011

0101 (AND)

----------

0001

oder nach XOR:

0011

0101 (XOR)

----------

0110

Beim Berechnen des Netzwerkteils des Zielrechners wird die Subnetzmaske des Quellrechners als Basis genommen..

Das sollte erstmal reichen

hmm also in meinem Lösungsbogen kommt 0 bei raus...

aber leider sind die Lösungen auch nicht immer korrekt, gab 2007 auch irgendwo eine Aufgabe eines Backupplans... Die Lösung hat da so gar keinen Sinn gemacht. Passiert halt mal ;) ordentlich lernen und dann klappt das auch schon!

Viel Erfolg

Hi Blumentopfmann,

das Ganze ist keine unerklärliche Lösung, sondern ein unerklärlich dämlicher Fehler seitens der IHK.

Das Geheimnis hier ist, dass sie die IP-Adresse 192.168.2.35 falsch umgewandelt haben in binär.

Geschrieben haben die im letzten Oktett: 00010011 = 19

Natürlich muss es heißen: 00100011 = 35

Die haben die Zahlen vertauscht, das Ergebnis der Und-Verknüpfung allerdings richtig hingeschrieben.

Gruß

Seskahin

Gut das wir dich haben Seskahin, jetzt sehe ich es auch.

Bin nur nach der 0 und 1 gegangen und da hat das bei mir mit den Subnet gepasst, wobei ich in ein 240er Netz garnicht soviel Platz hätte.

Habe aber noch ne Frage zu Handlungsschritt 4a:

Als Lösung wird 300 000 Einheiten gegeben, bei meiner Berechnung mit 10% Provision komme ich auf 297 000 Einheiten. Muss ich eine Prov. anders rechnen als nen Gewinn? Oder hat die IHK in der Musterlösung nur aufgerundet?

Danke für die Blumen *g*

Nein sie runden nicht.

Du musst dir hier vor Augen halten, dass von den 50cent Pro Telefoneinheit 10% Provision sind.

D.h. um die Anzahl der nötigen Telefoneinheiten zu berechnen, musst du die Provision von den 50cent abziehen.

0,5€ : 100 * 90 = 0,45€ die Wirklich an Geld reinkommen pro Einheit.

135.000€ / 0,45€ pro Einheit = 300.000 Einheiten

Gruß

Seskahin

Wahnsinn, du weißt einfach alles.

Nochmals vielen Dank!

Die Antwort hat mich auch gewundert. Kalkuliert man denn eine Provision nicht auf den Preis drauf?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.