Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Exchagen 2007 mit zentraler Signatur

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich soll in meiner Firma eine Zentrale Signatur in Exchange 2007 erstellen, welche dann automatisch an ausgehende eMails angehängt wird. Am besten wäre es, wenn diese auch am Client im Outlook angezeigt werden würde.

Ich habe mich dazu schon fleißig durchs Netz gewühlt, jedoch habe ich keinerlei hilfreiche Themen gefunden. Es gibt viele Themen die entweder veraltet (Exchane 2007) oder eine Third-Party-Tool benutzen. Ein solches Tool würde ich jedoch sehr ungerne einsetzen, da es meist mit zusätzlich Kosten verbunden ist.

Es sieht bei mir im Netz so aus, dass alle Benutzer auf nem ADS angelegt sind und dort auch mit allen persönlichen Details gepflegt werden. Es sind also Telefonnummern, Position in der Firma usw ... eingetragen.

Deshalb wäre es natürlich optimal, wenn die Signatur ihren Inhalt aus dem ADS ziehen würde.

Gibt es eine einfache Möglichkeit dies ohne Third-Party-Tools zu realisieren?

Wenn nicht, welche Third-Party-Tools würdet ihr mir empfelen?

Habt ihr damit evtl auch schon Erfahrungen gesammlt?

Ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten.

Gruss

Hi,

leider drückst Du dich etwas unglücklich aus. Es gibt hier zwei verschiedene Ansätze: Signaturen die der Server anhängt (Disclaimer bspw.) oder Signaturen auf den Clients (Corporate Identity). So wie es sich anhört ist es wohl egal wie Du das löst.

Also der Nachteil bei Disclaimern ist, dass der Benutzer den hinterlegten Text erstmal nicht zu Gesicht bekommt - höchstens in Antwortschreiben.

Der Vorteil ist, dass er ihn folglich auch nicht beeinflussen kann. Der Text wird nämlich nachträglich an die eingelieferte Mail angehangen und erst danach verschickt. Bei Exchange 2003 damals musste ich mich mit EventSinks herumschlagen. Das war aufgrund fehlender Dokumentation ein recht kompliziertes Unterfangen. Der 2007er beherrscht das von Haus aus: MSXFAQ.DE - E2K7: Disclaimer

Warum der 2007er laut deiner Aussage allerdings hoffnungslos veraltet sein soll ist mir schleierhaft, es gibt doch noch keine RTM-Version vom neuen Exchange, oder? Ich tippe mal auf nen Schreibfehler ;-).

Wenn Du eine clientseitige Lösung suchst, guck dir mal die Freeware "Outlook Signature" von zerbit an: zerbit > OutlookSignature

Da kannst Du Templates anlegen, die z.B. mit Daten aus dem AD gefüllt werden können. Du kannst auch selbst Abfragen mit eigenen Feldern formulieren. Oder verschiedene Vorlagen für unterschiedliche Nutzergruppen verwenden. Das Teil rufst Du einfach per Logon-Script bei jeder Anmeldung auf.

Also eigentlich genau das was Du suchst. Der einzige Nachteil für mich wäre der closed source... Aber ne gute Inspiration für eigene Arbeiten in der Richtung ist es IMHO auf jeden Fall.

Konnte ich dir damit weiterhelfen?

[EDIT] Noch ein Nachteil der Exchange-Lösung ist, dass der angehängte Text nicht ohne Weiteres personalisiert werden kann. Also so etwas wie "Mit freundlichem Gruß, $VORNAME $NACHNAME" ging zumindest damals nur über den VBScript-Umweg. War aber keine besonders saubere Lösung ;-).

Bearbeitet von InfoJunkie

  • 3 Monate später...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.