Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Musterlösung GA3 - Sommer 2009

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da die ganzen Antworten nun doch langsam mehr als unübersichtlich wurden bin ich mal so frei, eine Musterlösung zu posten. Bin mir ausser bei den markierten Fragen eigentlich recht sicher. Sollte jemand Änderungsvorschläge haben oder "Fragezeichen" sicher bestätigen können soll er das begründet kundtun, dann editiere ich den Eingangspost !

1) 2,3,5

2) 1,2

3) 4

4) 2

5) 5

6) 3

7) 3,6

8) 1,2,3,3

9a) 615,75€

9b) 2 (?)

10) 2

11) 2,6,7,8

12) 15.12.09 - 31.05.2010 - 31.03.2010

13) 3,2,1,1,3,3

14) 4

15) 1

16) 1,3 (?)

17) 3

18) 1,4

19) 3

20) 2,3

21) 4

22) 1

23) 1

Bearbeitet von D3

Welche Frage für mich wirklich seltsam ist - die 9B :

An welchen der folgenden Sozialversicherungsträger werden die Beiträge zur SOzialversicherung überwiesen"

( ) Agentur für Arbeit

( ) Deutsche Rentenversicherung

( ) Krankenkasse

( ) Berufsgenossenschaft

Nach meinen Recherchen wären die Träger :

Träger Rentenversicherung --> Deutsche Rentenversicherung Bund

Träger der Unfallversicherung --> Berufsgenossenschaften

Arbeitslosenversicherung --> Bundesagentur für Arbeit.

Sind dann alle 3 Antworten richtig ? Ist die Frage falsch formuliert ? Irgendwas stimmt da doch nicht oder ...

9b) es ist die Krankenkasse

laut Wikipedia:

Die Versicherungsbeiträge werden für beide Seiten durch den Arbeitgeber an die Krankenkasse abgeführt.

die Krankenkasse dient als Verteiler an die anderen, an die Deutsche Rentenversicherung etc.

die [3] stimmt als einziges, die anderen können gar nicht in Frage kommen.

bei uns, löwenbräukeller in münchen, wurde die aufgabe 9b während der prüfung vom prüfungsausschuss abgeändert.

frage lautete korrigiert:

An welchen der folgenden Sozialversicherungsträger werden die Beiträge zur Szialversicherung NICHT überwiesen

Mit dem Zusatz "NICHT" macht das ganze Sinn ... und was ist nun ?! Uns wurde das nicht gesagt ! :rolleyes:

vermute, dass diese teilaufgabe nicht gewertet wird. einfach mal abwarten...

bei uns, löwenbräukeller in münchen, wurde die aufgabe 9b während der prüfung vom prüfungsausschuss abgeändert.

frage lautete korrigiert:

An welchen der folgenden Sozialversicherungsträger werden die Beiträge zur Szialversicherung NICHT überwiesen

na toll, dann wärs Berufsgenossenschaft gewesen.

aber ich habs schwarz auf weiß, bei der frage steht kein nicht, ich besteh auf die Punkte :D

ach vielleicht wird das am ende wieder so eine "immer richtig" aufgabe, wo man dann in der musterlösung der ihk statt eine nummer = "Immer richtig" stehen wird ^^

Also wenn die Ergebnisse richtig sind die du angegeben hast, dann dürfte ich 83% haben.

Nur stimme ich dir bei der Aufgabe 16 nicht zu, dort habe ich als Lösung 2 und 5 (hier habe ich die Punkte aber noch nicht dazuberechnet für mich).

Egal wie es richtig ist, mir 83% kann ich zufrieden sein.

Es wäre schön wenn ihr die Diskussionen im Nachbarthread macht und hier lediglich die Musterlösung steht.

Edit:16 1,3 korrekt. 17 ist noch unklar meine ich und 18 ist falsch da ist 1,6 richtig.

Bearbeitet von habla2k9

Wieso kann ich nicht editieren ?

weil dein post älter als 15min ist.

also bei 3. hatte ich die 3 angekreuzt. ich meinte eigentlich, dass das zeugnis eh auszustellen ist, aber keine sachen übers verhalten drin stehen darf. was die jungs dann durch gewisse sätze wieder reinschreiben ist ne andere sache ;)

Nach dieser Lösung hätte ich mindestesn 83 Punkte

Also ich fand die Frage 9B) die hier diskutiert wird eigentlich eindeutig! Vorallem, da an anderer Stelle was vonwegen "Berechnen Sie die Sozialversicherungsbeiträge die an die Krankenversicherung gezahlt werden müssen!" oder sowas in der Art steht. Auf jedenfall steht irgendwo, dass die Beiträge an die KV gezahlt werden - welche diese dann weiter verteilt - daher finde ich diese Frage vollkommen richtig!

Natürlich doof, wenn dann bei einer Prüfung daraus ein "NICHT" gemacht wird. Dann kann man die ja eigentlich nur noch streichen lassen!

Ich habe bei 6 die 4 genommen, weil:

Beispiel: [..]fährt mit 1,60 Promille über eine rote Ampel. Dabei kollidiert er mit einem anderen Fahrzeug, bricht sich die Rippen und ist 8 Wochen arbeitsunfähig.

Folge: Sie müssen für die ersten 6 Wochen seiner Arbeitsunfähigkeit das Gehalt nicht fortzahlen. Jan P. hat den Verkehrsunfall durch sein grob fahrlässiges Verhalten selbst verschuldet (Bundesgerichtshof (BGH), Urteil vom 08.07.1992, Az.: IV ZR 223/91).

17 würde ich eher auf 5 schließen aufgrund der Aussage "gleichbleibender Leistungserstellung", eine Verlängerung der Arbeitszeit spricht doch hier dagegen.

21 sehe ich eher 1, da das vergeben eines Skontos der geringste Aufwand ist und den anderen Kostenintensiven Vorhaben zu bevorzugen wäre (meiner Ansicht nach).

Bearbeitet von SyPi

Da steht für die ersten 6 Wochen, aber nicht gänzlich.

Und zum Minimalprinzip: Man soll nicht irgendein Risioko minimieren, sondern die Mittel die dazu nötig sind um sein Ziel zu erreichen, hier die Herstellungskosten.

Naja, genau genommen soll beim Minimalprinzip garnicht zwingend etwas minimiert werden, denn Minimalprinzip bedeutet lediglich:

Das Erreichen eines gegeben Ziels mit minimalen Mitteln!

So gesehen ist die Frage nämlich verzwickter als man erst denkt, denn ein wirklich eindeutiges Ziel ist nicht gegeben. Minimierung heißt entweder 0 (z.B. finanzielles Risiko) oder 1 wenns kleiner nicht geht (1 öffentliche Ausschreibung, weil ohne Ausschreibung garnichts geschieht, also garkeine Aktion und damit garkein Prinzip vorliegt).

Wollt ich mal so einwerfen, also immer raus mit den Gedanken^^

Ich habe auch die ausschreibung genommen.... das sind ja die minimalen mittel, weil sich ja dann die anbieter bei dir melden und du brauchst nicht zu suchen..

Also ich hab laut der Lösung 85% :)

hier mal meine Version, zum Vergleich, hab auch XXL Nachforschung getrieben was alles richtig und falsch wäre und ich komm auf ~88%

1) 2,3,5

2) 1,2

3) 4

4) 4 > ist eventuell falsch

5) 5 > tarifvertrag berücksichtigen, klassische antwort Cheesy

6) 3

7) 4,6

8 ) 1,2,3,3

9) a) 615,75€

B) 3 > Krankenkasse als Hauptverteiler selbst (kann stimmen, kann aber auch net stimmen)

10) 2

11) 02,06,07,08 (schwangere, azubis, schwerbehinderte, betriebsratsmitglieder genießen besonderen Kündigungsschutz))

12) 15.12.09 | 31.05.10 | 31.03.10

13) 3,2,1,1,3,3

14) 1 > ist eventuell falsch

15) 1

16) 1,5 > ist falsch ich weiß, weil ichs verwechselt hab = umgekehrt gedacht

17) 3

18) 1,6 > jahresüberschuss = gewinn (NICHT umsatzerlöse, Eigenkapitalrentabilität = EK / Jahresüberschuss)

19) 3

20) 2,3

21) 4

22) 1

23) 1

bei mir wärens bis jetzt

100 punkte

- 3 pkt (Aufgabe 4)

- 4 pkt (Aufgabe 14)

- 4 pkt (Aufgabe 16)

= 89%

bis jetzt!

  • 2 Wochen später...

Servus,

nach den Lösungen hier im Forum komm ich so auf die 80% +- ein paar Pünktchen ...

... Jetzt hab ich meine Ergebnisse für WISO von der IHK bekommen ....

... Laut denen hab ich jetzt nur 67% ... :eek :beagolisc

Wie sicher seit Ihr Euch bei den Angaben hier als Lösung ??

Hat jemand vielleicht die IHK-Lösungen für WISO 2009 schon ?

Wär supi wenn Ihr mir die zukommen lassen könntet (PN)

Ich bedank mich schonmal ...

Beste Grüße

Fully

Morgen Leutz,

ich wollte mich nochmal in Errinnerung rufen und diesen Thread nach oben holen. :floet:

Habt jemand schon die IHK-Musterlösung für WISO 2009 ??

Bräuchte die dringend :D

Beste Grüße

Fully

ich wollte mich nochmal in Errinnerung rufen und diesen Thread nach oben holen. :floet:

Moin,

du hast aber mitbekommen, dass wir ein langes Wochenende haben, das sich für einen Kurzurlaub anbietet? Dass an einem Wochenende immer weniger User aktiv auf dem Forum sind? Dass Threadpushing unerwünscht ist?

Wenn du alles mit "Ja" beantworten kannst, warum fängst du denn dann an zu drängeln?

Servus,

na übertreib mal nicht .... Threadpushing kann da aber schon anders ganz anders aussehen ... :rolleyes:

Aber Du hast schon Recht. Es ist ein langes Wochende und bei dem schönen Wetter sitzen die Leutz wohl eher nicht vorm Rechner ...

Werd mich wohl noch was in Geduld üben...

Grüße

Fully

P.S. Chief: Danke das Du trotzdem so auf meine Frage eingegangen bist ... :schlaf:

(Vorischt Ironie)

  • 5 Monate später...

Moin Moin,

zu der 1. Musterlösung....

Wie sicher ist die? Ich hab mir um mich auf de Prüfung im Sommer 2010 vorzubereiten die Abschlussprüfungen von diesem Jahr besorgt. Einige Fragen hätte ich komplett anders beantwortet.....

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.