Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

...netzwerkkarten konfiguration...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ola...

ist es unter Mac OS 8.x und 9.x möglich die übertragungsrate (duplexmodus) der netzwerkkarte einzustellen...???

unter windows habe ich bessere netzwerkperformance erziehlt, wenn ich die karte und den dazugehörigen port am switch auf "100 Full Duplex" anstatt auf "auto <-> auto" eingestellt habe...

unter Mac OS vermisse ich derartige konfigurationsmöglichkeiten gänzlich, weis jemand obs da sowas gibt, oder wie der Mac das sonst regelt...???

alo echo...

TechTool?

Das gibt es hier.

Ob das aber das Gewünschte bringt - ???

Ich hatte mal ein Tool, mit dem ich die Größe der Datenpakete der Karte einstellen konnte, nur leider vergessen, wie das heißt. :(

Ich versuche mal, das wieder rauszufinden - vielleicht kann das ja noch mehr, als nur Paketgrößen einstellen..

ola...

danke erstmal ihr beiden...

@uli: freut mich auch mal wieder was von dir zu "hören" ;) wie gehts dir denn so...???

zum thema:

also ich hab jetzt einfach mal am switch den port eines Mac's auf 100 full duplex gestellt und laut system profiler steht die karte im Mac auch auf 100 FD. soweit sogut, obs performancetechnisch was bringt wird sich erst noch zeigen, es dauert eben immer ein bisserl -> aber es funktioniert immerhin noch...

kann mir jemand erklären (oder einen link posten) wie das Mac OS sich im falle der hardwarekonfig (wie hier z.B. das NIC) verhält...??? automatismen finde ich im prinzip ja schon praktisch, aber dennoch hätte ich doch gern gewusst auf was sich diese automatismen stützen...!!!

ich bin auch bei einem windows PC nicht unbedingt der fan von irgendwelchen tools, von denen man nur erahnen kann, was sie beim ausführen alles umstellen -> erleichtert nicht die fehlersuche...

ich bin der überzeugung (zumindest auf einem win32 system oder unix) das all das was ein tool (mal abgesehen von diversen systemeigenen tools) kann, auch irgendwo "zu fuss" eingestellt werden kann - liege ich da im falle Mac OS falsch...???

...*dersichmiteinemmacauseinandersetzende*...

...echo

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo:

<STRONG>ola...</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo:

<STRONG>zum thema:

also ich hab jetzt einfach mal am switch den port eines Mac's auf 100 full duplex gestellt und laut system profiler steht die karte im Mac auch auf 100 FD. soweit sogut, obs performancetechnisch was bringt wird sich erst noch zeigen, es dauert eben immer ein bisserl -> aber es funktioniert immerhin noch...

...echo</STRONG>

Ei Du machst ja Sachen, Echo. ;)

Ich wuerde in Deinem Fall zuerst in der de.comp.sys.mac.*-Hierarchie nachfragen; wenn das nichts bringen sollten, vielleicht noch in dem amerikanischen Pendant.

Uli

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von EisenUli:

<STRONG>Ei Du machst ja Sachen, Echo. ;)

Ich wuerde in Deinem Fall zuerst in der de.comp.sys.mac.*-Hierarchie nachfragen; wenn das nichts bringen sollten, vielleicht noch in dem amerikanischen Pendant.

Uli</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo:

<STRONG>

sorry ich kann mit "de.comp.sys.mac.*-" bislang nix anfangen

</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von EisenUli:

<STRONG>

Fuer Deine Zwecke waere "de.comp.sys.mac.lokale-netze" am passendsten.

Uli</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo:

<STRONG>

ola uli...

die sind ganz schön prüde da -> ich komm mir vor wie ein PC'ler, der die geheiligten hallen der MAC user beschmutzt hat :D:D

</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von EisenUli:

<STRONG>

Du musst wissen, Apple hat nicht nur Kunden, sondern vor allem Juenger, da sind schon ein paar Durchgeknallte dabei. :D:D

</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo:

<STRONG>

aber der tip mit der newsgroup war nicht schlecht, in dem "Mactempel" muss man halt aufpassen was man sagt...

</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von EisenUli:

<STRONG>

..Sobald Du auch nur den Anschein erweckst, so jemand sein zu koennen, gehen die oft hoch wie ne Rakete...

Uli</STRONG>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.