Veröffentlicht 27. Mai 200916 j Bei uns läuft ein Redhatserver schon mit funktionstüchtigem Apache und SVN. Auch die LDAP-Anbindung funktioniert soweit. Die Mitarbeiter greifen auf das Repository mit TortoiseSVN zu. Das Problem, das ich habe, ist folgendes. Wir möchten nur das Repository "Projekte" haben, das an und für sich jeder Mitarbeiter auschecken kann und auch darunter neue Projekte anlegen, sprich Unterordner erstellen kann. https://IP-Adresse/Projekte-- |---Projekt1 |---Projekt2 |---....... Das klappt soweit, ABER, nun haben wir auch einige Projekt, wo eben nicht jeder Mitarbeiter Lese und/oder Schreibrechte haben soll. Wie kann man denn für diese Unterordner die Rechte vergeben? https://IP-Adresse/Projekte-- |---Projekt1 (alle lesen/schreiben) |---Projekt2 (alle lesen, aber nur Mitarbeiter Z schreiben) |---Projekt3 (nur Mitarbeiter x und y dürfen lesen und schreiben) Gibt es in der Repository-Conf-Datei eine Möglichkeit dies umzusetzen? Bis jetzt habe ich immer nur alles mögliche zu den Rechten des eigentlichen Repositories gefunden. Ich hoffe mir kann jmd. helfen. MfG; Thorsten p.s.: Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich gewählt, ich wußte nicht genau was ich wählen sollte.
27. Mai 200916 j Hallo, dafür gibt es den Parameter authzdb in der SVN Konfigurationsdatei. Dort kann man eine Datei angeben und Ãn dieser kann man bis auf Verzeichnisebene herunter Berechtigungen pro User einstellen. Frank Edit: http://developer.berlios.de/docman/display_doc.php?docid=394&group_id=2#access http://svnbook.red-bean.com/en/1.5/svn.serverconfig.pathbasedauthz.html Bearbeitet 27. Mai 200916 j von robotto7831a
27. Mai 200916 j Autor Super! Dankeschön. Läuft jetzt alles bestens....einfach an die Anleitung halten udn gut is
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.