Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ertsmal, ich hab mal ein wichtige Frage.

Ich hatte vorhin ein Telefonat mit einem Unternehmen im bereich der Logistik, Handel und Versand in der ich mich als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beworben habe. Ich wurde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen *sichderbstensfreu =D*

Ich wurde gebeten das ich ein Programm mitbringe welches ich selbergeschrieben habe, und Dieses dort vorstelle er hat keine Wünsche geäusert. Nun weis ich gar nicht was ich für ein Programm scheiben soll, ich dacht so an einen Rechner oder so einen Währungsumrechner oder Versandpreisberechner.

Ich währe für jeden Vorschlag sehr dankbar.

PS: Kenn mich mit PhP, C++ und Java aus. Bin aber kein pro habe im momment nur die grundkentnisse, die Schleifen sind natürlich kein problem^^.

Nun weis ich gar nicht was ich für ein Programm scheiben soll, ich dacht so an einen Rechner oder so einen Währungsumrechner oder Versandpreisberechner.

Ich währe für jeden Vorschlag sehr dankbar.

PS: Kenn mich mit PhP, C++ und Java aus. Bin aber kein pro habe im momment nur die grundkentnisse, die Schleifen sind natürlich kein problem^^.

Naja Vorschläge hast Du ja schon genannt. Es geht nicht darum eine perfekte Lösung abzugeben, sondern dass Du zeigst, wie Du ein Problem löst. Erste Überlegung sollte sein, sind die Sprachen, die Du kannst, für das Problem passend, d.h. Du solltest dem Problem entsprechend die richtige Sprache wählen (sofern Du mehrere zu Auswahl hast). Dann solltest Du Dich an die Umsetzung machen, Du musst keine hochkomplexe Lösung liefern, sondern die Problemstellung, die Du selbst gewählt hast, ordentlich umsetzen, so dass sie angemessen ist.

Je nach Deinem Kenntnisstand kannst Du entsprechend arbeiten. Überlege Dir, was von Dir in dem Berufsbild des Anwendungsentwicklers beim Coding erwartet wird. Zusätzlich solltest Du Deinen Code kennen, d.h. Du kannst jede Zeile erklären und vor allem es ist zu erkennen welche Gedanken Du Dir gemacht hast, denn als Informatiker findet man sehr schnell heraus, ob Du Dir den Code zusammen kopiert hast oder ihn selbst geschrieben hast.

Evtl macht es Sinn, den Code hier zu posten, Du solltest aber evtl wissen, dass der AG vorher im Netz nach dem Code sucht. Ich denke, Ratschläge einzuholen ist okay, würde ich als AG auch dem angehenden Azubi sehr positiv auslegen.

Phil

Naja Vorschläge hast Du ja schon genannt. Es geht nicht darum eine perfekte Lösung abzugeben, sondern dass Du zeigst, wie Du ein Problem löst. Erste Überlegung sollte sein, sind die Sprachen, die Du kannst, für das Problem passend, d.h. Du solltest dem Problem entsprechend die richtige Sprache wählen (sofern Du mehrere zu Auswahl hast). Dann solltest Du Dich an die Umsetzung machen, Du musst keine hochkomplexe Lösung liefern, sondern die Problemstellung, die Du selbst gewählt hast, ordentlich umsetzen, so dass sie angemessen ist.

Je nach Deinem Kenntnisstand kannst Du entsprechend arbeiten. Überlege Dir, was von Dir in dem Berufsbild des Anwendungsentwicklers beim Coding erwartet wird.

Phil

Danke das du mir auf die Sprünge hilfst, hab mir überleget so Maßeinheitrechner zu schreiben, z.B. von Meter in Inch usw. umrechnen. Und dann in C++, php und Java realisieren und jeweils jede Lösung vorstellen.

Zusätzlich solltest Du Deinen Code kennen, d.h. Du kannst jede Zeile erklären und vor allem es ist zu erkennen welche Gedanken Du Dir gemacht hast, denn als Informatiker findet man sehr schnell heraus, ob Du Dir den Code zusammen kopiert hast oder ihn selbst geschrieben hast.

Phil

Das ist selbst für mich ganz wichtig^^, ist doch blöd wenn der AG fragt, was die und die Zeile macht und man dann raten muss und :old

Evtl macht es Sinn, den Code hier zu posten, Du solltest aber evtl wissen, dass der AG vorher im Netz nach dem Code sucht. Ich denke, Ratschläge einzuholen ist okay, würde ich als AG auch dem angehenden Azubi sehr positiv auslegen.

Phil

Jo diesbezüglich habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Nicht das der AG mich dann wegen meinem Code verurteilt :hells:

Danke das du mir auf die Sprünge hilfst, hab mir überleget so Maßeinheitrechner zu schreiben, z.B. von Meter in Inch usw. umrechnen. Und dann in C++, php und Java realisieren und jeweils jede Lösung vorstellen.

Ist in Ordnung, wo siehst Du da Probleme?

Das ist selbst für mich ganz wichtig^^, ist doch blöd wenn der AG fragt, was die und die Zeile macht und man dann raten muss und :old

Jo diesbezüglich habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Nicht das der AG mich dann wegen meinem Code verurteilt :hells:

Ich will das einmal zusammenfassen, in dem Du zeigst, dass es Dein Code ist. Frage ist durchaus üblich und schadet nicht, evtl muss Du Dich auch während der Ausbildung an Communities wenden, nicht immer wissen die Kollegen Rat.

Phil

Mache eine saubere Struktur, viele Kommentare und am besten in Englisch.

Bei sowas möchte der Betrieb nur sehen, ob du auch wirklich das kannst, was in der Bewerbung stand uns wie "erfahren" du in solchen Dingen bist.

Wir haben bei den Assesment Centern auch immer nur geschaut wie der Bewerber logisch denken kann und ob er auch versteht was er da macht.

Oder ob er nur Tutorials auswendig gelernt hat. ;)

Außerdem würde ich mich über den Betrieb informieren. Es wird immer gefragt ob der Bewerber sich mit dem Betreib auseinander gesetzt hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.